• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 3,5 oder Sigma 10-20 4-5,6

schuerzenbusenvisage

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe grad vor einer schwierigen Kaufentscheidung. Und zwar schwanke ich zwischen den beiden oben genannten Objektive.
Ich habe mittlerweile so viele Testberichte gelesen und Foren durchsucht und bin immer noch zu keiner vernünftigen Entscheidung gekommen.

Deshalb wollte ich von euch wissen welches der beiden Objektive ihr mit empfehlen könnte, am besten mit Erfahrungen mit Nikon-Kameras.

Was ich bisher gelesen habe: Das 3,5er soll wohl laut photozone.de in den Randbereichen deutlich an Schärfe verlieren, während das 4-5,6er stabil bleibt. Ein weiterer Vorteil des 4-5,6er ist natürlich der Preis(140 € weniger). Die Bildqualität soll wohl gleich sein.

Ich werde dieses Objektiv hauptsächlich für die Landschaftsfotographie einsetzen. Ich habe deswegen meistens ein Stativ dabei (sodass ich eh eher ablenden werde) jedoch möchte ich damit auch Schnappschüsse auf Tagestouren machen können und das auch in etwas diffuserem Licht ohne das die Bilder verwackelt sind.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das das 3,5er, welches ja noch sehr neu auf dem Markt ist, so viel schlechter sein soll in Punkto Bildschärfe (ist ja neu entwickelt und hat ein modifiziertes Linsensystem).

Also wer kann mir helfen und sagen ob man die Bildunterschiede in der Praxis deutlich erkennt. Mir ist hauptsächlich die Schärfe wichtig. Bei den Filtern (will mir ein Cokin P System zulegen) sollten ja beide die gleichen Probleme/Vorteile aben, bezüglich der Randabschattung bei den Filterhaltern (trotz der 82 mm beim 3,5er).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur die Schärfe ist, nimm' ein Tokina.

Ansonsten gibt es hier im Nikonbereich Beispielbilderthreads zu allen UWWs.
Da kannst Du Dir selber ein BIld machen.

Chris
 
Zur Randunschärfe beim 3,5er: Es handelt sich eigentlich um eine Eckunschärfe, und sie tritt nur bei 10 mm und offener Blende ab und zu störend in Erscheinung. Bereits ab 11 mm wird's besser. Da ich selten mit offener Blende fotografiere, habe ich keine Probleme damit. Ansonsten ist das 3,5er superscharf und -kontrastreich über den gesamten Brennweitenbereich und selbst bei offener Blende.

Mit einem Vergleich zum älteren Modell kann ich leider nicht dienen. Aber von meiner Seite aus eine dicke Empfehlung fürs 3,5er, vor allem auch wegen seiner herausragenden Flare-Resistenz. Zudem ist die Vignettierung gemässigter.
.
 
Hi !

Das alte verzeichnet auch weniger, könnte auch ein Kriterium sein.
Ich bin mit dem "Alten"auf jeden Fall sehr zufrieden.

Am besten testen, dann kannst du dir selbst ein Bild von den Unterschieden machen. Aber wie Photozone schon schrieb...

marco
 
Seh ich auch so, entweder das Sigma 10-20 3.5 oder das Tokina 11-16 2.8.

Wenn der Preis zu hoch ist wird man, denke ich, eher mit dem Tamron glücklich, da es sich abbildungstechnisch nicht wirklich vom Sigma 10-20 4.5-5.6 unterscheidet, dafür aber preisgünstiger ist. Ergo, Tamron kaufen, oder sparen für Sigma, oder weiter sparen für Nikon. Wobei das Nikon (DX!) meiner Meinung nach nicht besser als das Sigma 10-20 3.5 ist.

Das Nikon 14-24 2.8 (FX) ist natürlich eine andere Liga, aber nach FX wurde ja nicht gefragt, oder?

Bezügl. Filter hatte ich in einem ähnlichen Thread schonmal erwähnt, dass man natürlich die Slim Versionen der entsprechenden Filter nehmen muss, dann gibt es auch keine Probleme mit Vignettierung etc. Bei Bedarf kann ich gerne ein Beweisfoto (Polfilter + Sigma 10-20 3.5, 82mm) hochladen :-)

Marumi sei hier mal als Tipp für Polfilter genannt. Bitte darauf achten, dass (egal welcher Fabrikant) ein zirkulärer Filter (circular) gekauft wird.
 
Hi,

das 3.5er ist halt am langen Ende (o.k. 20mm) deutlich lichtstärker.
Daher habe ich mich dafür entschieden.

Gruß,
Olli
 
Super danke schonmal für die Hinweise. Also am Geld liegt es jetzt nicht unbedingt (wobei natürlich günstiger besser ist bei gleicher Leistung, so dass man das Gesparte gleich wieder für Filter und anderen schnickschnak nutzen kann:)).
Das nikkor habe ich auch schon abgeschreiben, da ich die 4 mm mehr brennweite nicht benötige (habe ja ein 18-55 zur not mit allen filtern) und der mehrpreis sich laut testberichten nicht lohnt.

Also wie ich aus dem anderen thread jetzt entnehmen konnte, soll die streurate beim 3.5er nicht so groß sein (wobei man ja bei amazon realtiv bequem tauschen kann).
Ich denke ich werden dieses objektiv dann auch erst einmal bestellen und ausgiebig testen. die filter müssen dann erstmal einen monat warten.

Hat jmd. Erfahrungen mit dem B+W Polfilter circular ohne MRC Vergütung? Oder ist da ein Hoya HD Polfilter besser? Und sind jemandem Vignettierungen beim Cokin P Filterhalter Slim bei 10mm Brennweite aufgefallen?
 
Der B&W ist state of the art der Hoya nimmt dir etwas Schärfe, ich brauche den Hoya nur noch in wilden Situationen wo er leiden könnte, ansonsten nehme ich den B/W weil besser Randschärfe.

Gruss Armin
 
Beim "alten" 10-20 sind offen bis ca 11.x mm Vignettierung am Cokin P.
Ich wuerde annehmen das wird vor allem offen beim Neuen nicht weniger.
 
Ich mag mich gerade irren, aber ist das Filtergewinde beim "alten" 4.5-5.6 Sigma nicht 72mm, also kleiner als beim neuen (82mm)?

Mir scheint es so, als hätte Sigma hier den größeren Durchmesser gewählt um der Vignettierung bei Filtern vorzubeugen, zumal das Frontglas (und die Linsen) einen wesentlichen kleineren Durchmesser haben.

Daher denke ich schon das es hier einen Unterschied bei den beiden Objektiven gibt.

BTW: @ CP995: Auch wenn man den Mann kritisch beurteilen sollte, so hat Ken Rockwell doch die ein oder andere brauchbare Erkenntnis verbreitet was WW Objektive angeht. Ich bin gerade zu faul den link rauszusuchen, aber die Seite kennst du ja bestimmt, von daher . . .
 
Ich mag mich gerade irren, aber ist das Filtergewinde beim "alten" 4.5-5.6 Sigma nicht 72mm, also kleiner als beim neuen (82mm)?

Mir scheint es so, als hätte Sigma hier den größeren Durchmesser gewählt um der Vignettierung bei Filtern vorzubeugen, zumal das Frontglas (und die Linsen) einen wesentlichen kleineren Durchmesser haben.

Daher denke ich schon das es hier einen Unterschied bei den beiden Objektiven gibt.

BTW: @ CP995: Auch wenn man den Mann kritisch beurteilen sollte, so hat Ken Rockwell doch die ein oder andere brauchbare Erkenntnis verbreitet was WW Objektive angeht. Ich bin gerade zu faul den link rauszusuchen, aber die Seite kennst du ja bestimmt, von daher . . .

Beim Cokin P aendern sich Halter und Filter aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten