duc-mo
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe das Nikon 1,8/35 und bin damit nie so richtig warm geworden. Es ist mir eine Spur zu lang und es macht einfach nicht so richtig viel Spaß damit zu fotografieren, weil erstens: die Haptik unterirdisch ist (okay, das ist übertrieben...) und zweitens: es mir zu nah am 1,4/50 (das ich gern für AL und zum Freistellen nuzte) und dem 12-24 (das ich in Städten und in Innenräumen nutze) ist. Mir fällt keine Situation ein wo ich bewußt zum 35er gegriffen habe...
Beim Stöbern bin ich auf die zwei Sigmas gestoßen die für mich persönlich ein paar Vorteile haben... 77mm Filtergewinde (hab ich auch bei zwei anderen Gläsern), einigermaßen Makrotauglich (Naheinstellgrenze = Frontglas), Haptik (viele Sigma Gläser vermitteln mir das Gefühl wertiger zu sein als die Nikon "Originale") und beide sind eine Spur kürzer als mein 35er und passen besser zum 50er. Außerdem kann man damit in Grenzen freistellen, was mit meinem UWW Zoom bei Blende 4 nicht so gut geht.
Als Nachteile würde ich den relativ hohen Preis ansehen (das 24er ist nochmal teurer)
Insgesamt findet man relativ wenig Infos zu den Sigma Gläsern und einen direkten Vergleich mit dem 35er hab ich noch gar nicht gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand etwas auf die Sprünge helfen!
Wenn die Sigmas im Vergleich zum Nikon ein optischer Rückschritt wäre, würde ich ganz auf den Brennweitenbereich verzichten, mit dem WW und dem 50er hab ich ja zwei schöne Gläser...
Ihr merkt vielleicht, es kribbelt mir einfach in den Fingern...
ich habe das Nikon 1,8/35 und bin damit nie so richtig warm geworden. Es ist mir eine Spur zu lang und es macht einfach nicht so richtig viel Spaß damit zu fotografieren, weil erstens: die Haptik unterirdisch ist (okay, das ist übertrieben...) und zweitens: es mir zu nah am 1,4/50 (das ich gern für AL und zum Freistellen nuzte) und dem 12-24 (das ich in Städten und in Innenräumen nutze) ist. Mir fällt keine Situation ein wo ich bewußt zum 35er gegriffen habe...
Beim Stöbern bin ich auf die zwei Sigmas gestoßen die für mich persönlich ein paar Vorteile haben... 77mm Filtergewinde (hab ich auch bei zwei anderen Gläsern), einigermaßen Makrotauglich (Naheinstellgrenze = Frontglas), Haptik (viele Sigma Gläser vermitteln mir das Gefühl wertiger zu sein als die Nikon "Originale") und beide sind eine Spur kürzer als mein 35er und passen besser zum 50er. Außerdem kann man damit in Grenzen freistellen, was mit meinem UWW Zoom bei Blende 4 nicht so gut geht.
Als Nachteile würde ich den relativ hohen Preis ansehen (das 24er ist nochmal teurer)
Insgesamt findet man relativ wenig Infos zu den Sigma Gläsern und einen direkten Vergleich mit dem 35er hab ich noch gar nicht gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand etwas auf die Sprünge helfen!
Wenn die Sigmas im Vergleich zum Nikon ein optischer Rückschritt wäre, würde ich ganz auf den Brennweitenbereich verzichten, mit dem WW und dem 50er hab ich ja zwei schöne Gläser...
Ihr merkt vielleicht, es kribbelt mir einfach in den Fingern...
