• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,8/24 oder Sigma 1,8/28 oder Nikon 1,8/35 behalten

Danke, auch wenn ich ein anderes "Ergebnis" erhofft habe... :(

Das sieht an FX ja nicht so gut aus... An DX sollten die Ränder wohl einigermaßen gleichmäßig krumm sein... :cool:
 
Ich habe mir immer geschworen, so etwas machst du nicht: Mein Rollo!
Verzeichnungsfrei ist anders .....

Hm, das verstehe ich nicht. Da hat meine Kompakte SamsungNV8 ja weniger.
Kann ich mir nicht so ganz vorstellen, was da passiert oder schief gegangen ist.
Woher die Welle kommt, weiss ich nicht - aber solche Aufnahmen müssen 100% exakt ausgerichtet und planparallel sein. Ansonsten haben sie keinen oder nur sehr geringen (Beweis-)Wert.

Leider habe ich meine Jalousie mit dem 20er in einem Pentax-Depri wohl gelöscht. Die sah ganz anders aus.
Daher hier mal ein Bürohaus mit dem EX20.
Mir kam vor, es hatte seinen sweet spot bei F5.6 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das verstehe ich nicht. Da hat meine Kompakte SamsungNV8 ja weniger.

Die wird vermutlich intern Verzeichnungen rausrechnen, ist ja immer das gleiche Objektiv.:D

Woher die Welle kommt, weiss ich nicht - aber solche Aufnahmen müssen 100% exakt ausgerichtet und planparallel sein. Ansonsten haben sie keinen oder nur sehr geringen (Beweis-)Wert.

Ich habe VERSUCHT die Kamera auszurichten, keine Ahnung ob es exakt gepasst hat. Evtl. hat ja irgendeiner im Forum bessere (besser vorbereitetet) Testfotos vom 24 1.8?
 
Die Hauswand sieht ja schon SEHR viel besser aus, das macht mir Hoffnung.

Vielleicht sollte ich einfach mal beim Fotoladen um die Ecke fragen, ob sie das 24er bestellen können... Das 20er liegt für Nikon in der Auslage, aber das wäre mir eigentlich schon zu weitwinklig und das 24er ist ja auch noch einen tick günstiger zu bekommen... :D

Was mir aufgefallen ist, offensichtlich hat Sigma das 24er neu aufgelegt, denn ich habe bei Amazone eine andere Abbildung gefunden, als auf der Sigma Seite. Hier ist es ohne Blendenring und mit einer anderen Struktur auf dem Fokusring zu sehen. Wie sehen eure Sigmas aus???

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=54&idart=74
http://www.amazon.de/gp/product/ima...e=UTF8&n=562066&s=ce-de&qid=1266915279&sr=8-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dazu wäre eine Anfrage/ein Anruf bei Sigma wohl nützlich.
Kommt auf Deinen Fotoladen an...
Ansonsten kannst Du bei Amazon (eigene Erfahrung) ja innerhalb v. 14 Tagen problemlos zurückgeben.
Bzw. austauschen, wenn's nicht gut sein sollte.

(Natürlich ist die SamsungNV8 viel schlimmer ;)
Aber mich hat die gewellte Jalousie doch sehr überrascht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich auch :evil:, vor allem weil es mir bei "richtigen" Fotos noch nicht aufgefallen war.

Das kann ja auch sein. Oft habe ich mit (guten) 35mm Objektiven abwärts nahe an Mauern etc gestanden. ALLE waren ziemlich verzeichnet, z.t. nur an einer Ecke "verbogen". Mir wurde gesagt, dass solche Aufnahmen "so" nicht gehen würden. Sondern mit mehr Abstand und so ab 50mm aufwärts oder mit entsprechend gut korrigierten Objektiven. Zum Beispiel sollen die Voigtlaender Ultron (2/40mm) oder Nokton (1.4/58mm) so gut wie gar nicht verzeichnen.
Allgemein gilt wohl, dass solche WW-Objektive auch "richtig" eingesetzt werden müssen, wie Du sagtest "richtige Fotos".
Manche Dinge "gehen" wohl einfach nicht mit allen Objektiven.
 
Was mir aufgefallen ist, offensichtlich hat Sigma das 24er neu aufgelegt, denn ich habe bei Amazone eine andere Abbildung gefunden, als auf der Sigma Seite. Hier ist es ohne Blendenring und mit einer anderen Struktur auf dem Fokusring zu sehen. Wie sehen eure Sigmas aus???

Also ich habe die Version mit Blendenring, welche auf der verlinkten Sigma Seite zu sehen ist. Ich habe mal auf den Web-seiten einiger Onlinehändler geschaut, die haben auch die Version mit Blendenring im Angebot ....
 
Denke ja auch, dass bei Amazon ein "falsches" Foto ist. Auf der Sigmaseite steht jedenfalls Nichts von einer neuen Version. Wenn es denn eine gäbe, müsste es dort nachzulesen sein.
 
Könnte das eine die Canonversion sein ohne Blendenring?

Dass sich Sigmaobjektive für die Marken unterscheiden ist ja nicht neu, am 50-150 ist ja auch kein AF-Schalter an den Canonmodellen.
 
So, war gerade beim Händler um die Ecke und hab mir das 20er aus der Auslage genauer angesehen. Kurzer Bericht:

Was mich überrascht hat, war das Gewicht der Linse, mein Tokina 12-24 (das hatte ich auf der Kamera) fühlt sich deutlich schwerer an. Von der Größe, nehmen sie sich aber nicht viel. Haptisch ist das Sigma okay, aber die doppelte M/AF Umstellung nervt! Nach dem Verschieben des Fokusring (wie beim Tokina) muss man zusätzlich noch den Schalter an der Kamera umlegen, damit der Stangenantrieb ausgekoppelt wird. Der AF ist relativ laut, die Geschwindigkeit konnte ich allerdings nicht beurteilen. Blendenring vorhanden... :cool:

Optisch hat mich das 1,8/20 nicht 100% überzeugt. Ich hab allerdings auch nur bei Offenblende ein paar Bilder im Geschäft Fotos gemacht. Verzerrungen sind zu erkennen, aber deutlich weniger als ich es erwartet hätte. Die Fotos sind insgesamt weich mit wenig Auflösung. Die Farben sind allerdings ganz ansprechend.

Das 24er hatten sie, wie ich es erwartet hatte, nicht da und gerade das Glas bekommen sie auch zukünfig nicht rein, außer ich bestelle eins... :(

Schade, vielleicht find ich sonst noch irgendwo nen Shop in dem ich mir das Glas mal auf die Kamera schrauben kann... Große Hoffnungen hab ich allerdings nicht und irgendwie glaub ich auch nicht, dass das 24er viel bisser ist... Das Nikon 1,8/35 löst in jedem Fall besser auf und es kostet deutlich weniger... Schade eigentlich...
 
Hallo nochmal. Ich möchte nun hier nicht unbedingt eine Lanze für die Sigmas WW brechen. Mein 20er war bei 1.8 auch weicher, ab 2/2.2 aber schon sehr gut. Und zu den Sigma-Farben - ich finde sie mit vom Feinsten.
Also lasse Dich da nicht so schnell irritieren.
Wäre die Serienstreuung nicht, hätte ich längst wieder das 20er oder 24er. Habe aber auf den Service-Tanz (Trauma von Pentax) keine Lust mehr auch nicht auf diese Objektiv-Lotterie.
Anbei noch zwei Farben-Beispiele mit dem 20er. Sind bearbeitet.
(Muss dazu sagen: mein Monitor ist nicht kalibriert und relativ dunkel eingestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp:
Gerade teste ich den Rohkonverter Bibble 5.0.
Das Programm bietet eine erstaunliche Linsen/Verzeichnungskorrektur. Für meine D300s sind quasi alle relevanten Objektive in der Datenbank. Von Nikon sowieso, aber auch alle Tamrons und alle Sigmas inklusive der 20, 24, 28mm.
Sogar das Zeiss Planar und die Voigländer Ultron/Nokton sind in der Liste (obwohl die ja kaum eine haben).
Das finde ich ganz erstaunlich, dass die Optiken der Drittanbieter in Kombination mit Nikonkameras in Bibble 5.0 zu bearbeiten gehen.

Ich fand, dieser Beitrag gehört hierher und nicht in EBV - weil es hier ja um das Thema Verzeichnung bei Sigma geht.
 
Danke für den Tip, ich werd mir mal die Testversion downloaden!!!

Ich habe übrigens ne Rückmeldung von Sigma bekommen, den Blendenring haben alles 24er. Ich nehme an, das der Ring mit Skala einfach auf der anderen Seite des Fotos ist... Eine Überarbeitung hat auch nicht stattgefunden! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten