Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann bin ich mal gespannt, wie das DA*55 1,4 im Vergleich zum Sigma wird. Ich schätze mal, dass es nicht billiger wird.
Ich finde den Preis, wenn die Leistung stimmt, in Ordnung.
50mm ist für mich eine völlig nutzlose Brennweite, mir wäre eine größere Auswahl im Normalbrennweitenbereich viel lieber.
Wisst ihr was ich unlogisch finde?
Zu analogen Zeiten hatte jeder Hersteller ein lichtstarkes 50er, das war sowas wie das Standardobjektiv. Jetzt, im digitalen Zeitalter, sind die Sensoren kleiner, was früher ein 50er war, müsste heute eigentlich ein 35er sein. Trotzdem bringen die Hersteller weiter ihre lichtstarken 50er raus, so als hätte sich nie was am Aufnahmeformat geändert. 50mm ist für mich eine völlig nutzlose Brennweite, mir wäre eine größere Auswahl im Normalbrennweitenbereich viel lieber.
Welche Brennweite bietet dieselbe Vergrößerung (Blick durch Kamera / Kamera weg = identisch)? Wenn ein Pappdeckel mit Loch vor das Bajonett gehalten wird, welcher Brennweite entspricht das? Zur Diskussion: http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=35271 .
Normalbrennweite ist, bzw. daß man damit einen natürlichen Bildeindruck erzeugt.
Genau das ist muMn die Frage. Wie definiert man die "Normalbrennweite"? Gleiche Vergrößerung mit/ohne Kamera, ... ?
Aber welches lichtstarke Objektiv liefert bei Offenblende schon richtig scharfe Bilder, welche ansatzweise mit zwei Stufen abgeblendet mithalten können?