• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,4/30 Qualität

Horstl schrieb:
Für eine Festbrennweite neuer Konstruktion erbärmlich.
Da hatte Cepha (in einer Diskussion mit Argus-C3) mal den Schnitt der Optik mit alten Rechnungen verglichen...
Das war, soweit ich mich erinnere, eine uralte Rechnung bzw. Bauweise. gewissermassen Vorkrieg... Vieleicht eine Kopie einer Russischen Kriegsbeute, die dann den Asiaten in die Hände fiel. :angel:
 
argus-c3 schrieb:
eben....

auch die Entrauschung kann durchaus wesentlich mehr Qualität vernichten, als der Sprung von f/2 auf f/1.4.

Hallo,
also ich bin weder ein erfahrener Low-Light -Fotograf noch Entrauschungsexperte, aber ich habe mal versuchsweise mit dem Entrauschungstool von Paintshop9 (bei dem man Bereiche definieren kann, die dann analysiert werden) herumgespielt und würde jetzt gefühlsmäßig sagen, daß ein Bild mit dem ZD50/2 bei ISO1600 aufgenommen damit unterm Strich besser aussieht, als mit dieser Linse bei f/1,4 und ISO800.

LG
Horstl
 
keine menschen in der nähe? kein licht im haus? nichtmal ne unverputzte kellerwand zur hand?

ich bin enttäuscht.
 
Crushinator schrieb:
Klar, aber ich habe auch seine verwendeten Blenden gesehen.

Hast Du auch seine verwendeten Brennweiten gesehen? Hat er sich nicht sogar ein 200/1.8 gekauft? Würde er nicht auch ein 200/1.4 nehmen, wenn es das gäbe?

Horstl schrieb:
Hallo,
also ich bin weder ein erfahrener Low-Light -Fotograf noch Entrauschungsexperte, aber ich habe mal versuchsweise mit dem Entrauschungstool von Paintshop9 (bei dem man Bereiche definieren kann, die dann analysiert werden) herumgespielt und würde jetzt gefühlsmäßig sagen, daß ein Bild mit dem ZD50/2 bei ISO1600 aufgenommen damit unterm Strich besser aussieht, als mit dieser Linse bei f/1,4 und ISO800.

Ja, daß das von Guenter H. gezeigte Foto schlimm ist, bezweifelt niemand. Aber wir haben doch nun auch genug andere Beispiele gesehen incl. Nikon D2x (ähnliche Pixeldichte wie 4/3-Kameras), wo das Sigma 30/1.4 gut genug war.

Vielleicht sollten wir - um hier eine praxisdienliche Diskussion hinzubekommen - erstmal andere Beispielfotos von Sigma 30/1.4 an 4/3 abwarten und auch mal den von Cephalotus aufgegriffenen Gedanken beachten, ob vielleicht zwischen E-330 und E-500/300 Unterschiede zu sehen sind in der Performance.
 
Guido G. schrieb:
Da hatte Cepha (in einer Diskussion mit Argus-C3) mal den Schnitt der Optik mit alten Rechnungen verglichen...
Das war, soweit ich mich erinnere, eine uralte Rechnung bzw. Bauweise.:

Hallo,
wenn es nur ein geringfügig modifiziertes KB-Objektiv ist, dann wundern mich diese Ergebnisse nicht.

Oly soll doch endlich mal die Sau rauslassen und zeigen was mit FT machbar ist. Wenn solche Abstriche akzeptabel sind, dann könnten sie locker ein 25/1,0 + ein 40/1,0 und ein 90/1,4 auf den Markt werfen, die wären immer noch deutlich besser. Und dann würde ein paar Systemkritikern wahrscheinlich mal die Luft wegbleiben. Selbst wenn die Teile dann kaum jemand kauft wäre das ein unheimlicher Prestigegewinn für das System.

@Guido: Übrigens unterschätze nicht die Russen, die haben Optiken gebaut, die wurden bis vor wenigen Jahren hier im Westen gar nicht für möglich gehalten. Waren aber wohl nicht für Hobbyfotografen bestimmt:lol: .

LG
Horstl
 
saarpfälzer schrieb:
Die Sau rausgelssen hat Oly mit dem 35-100. Wahnsinn!

Das 14-35/2.0 wird ja da wohl mindestens anschließen.

Das 25/1.5 von Leica würde ja auch viel helfen.

Daß es besser geht als Sigma vormacht, bezweifelt doch keiner.

Traurig - für die anderen Hersteller - ist halt nur, daß Sigma deren Fehler im Objektivprogramm so gnadenlos aufdeckt.
 
argus-c3 schrieb:
Hast Du auch seine verwendeten Brennweiten gesehen? Hat er sich nicht sogar ein 200/1.8 gekauft? Würde er nicht auch ein 200/1.4 nehmen, wenn es das gäbe?
Ja, er hat sich vor kurzem das EF 200/1,8 L gekauft, richtig. Einen nennenswerten Unterschied (bei der Belichtungszeit) zwichen seinem ZD 150mm/2 und der ersten Linse an seiner 20D würde ich allerdings nicht vermuten, zumal er m.W. noch keine Konzert-Bilder mit der besagten Linse - schon gar nicht bei Offenblende - gezeigt hat, jedoch welche mit offenblendigem ZD 150/2. :)

Thomas Schatz, gib's einfach auf; Mich kann man nicht von der zwingenden Notwendigkeit von Blenden größer als 2 überzeugen. Selbst im OM-System gibt es außer bei 50mm kein Zuiko mit mehr Lichtstärke. :D
 
Horstl schrieb:
@Guido: Übrigens unterschätze nicht die Russen, die haben Optiken gebaut, die wurden bis vor wenigen Jahren hier im Westen gar nicht für möglich gehalten. Waren aber wohl nicht für Hobbyfotografen bestimmt:lol: .
Sach das mal nicht so leicht. Ich suche immer noch ein bezahlbares 4500mm/8. :D
 
Horstl schrieb:
Hallo,
wenn es nur ein geringfügig modifiziertes KB-Objektiv ist, dann wundern mich diese Ergebnisse nicht.

DAS hat niemand behauptet. Es ist nur von seinem Aufbau her relativ simpel, 6 oder 7 Linsen, wenn ich nicht irre. Ein OM 50/1,4 hat in etwas einen ähnlichen Aufbau.

Das muss ja prinzipiell nichts schlechtes sein und dass das Objektiv zu hervorragenden Auflösungswerten in der Lage ist zeigt ja Photozone.de.
Braucht man ja nur mal mit dem Canon 35/1,4L vergleichen, was ca. das 4(?)-fache kostet.

Aber ich kann natürlich jetzt auch hergehen, mein Zuiko 50/2,0 fünfmal gegen die Wand schmeißen, 15 Minuten im Klo untertauchen, ein bißchen mit Dreck beschmieren und dann einen um 10m fehlfokusierten 100% crop einstellen und dann könnt ihr das Objketiv anhand eines einzigen Exemplars auch zerreissen.

Ich will das Sigma garnicht mal übermäßig verteidigen (die Farbsäume gefallen mir z.B. garnicht und wie der AF ist ist auch noch etwas ungewiss), aber das was hier abgeht ist doch arg seltsam.

Das Objektiv von Günther war wohl ein kompletter Ausreißer oder falsch fokussiert.

(beides ist ja jetzt gerade bei Sigma nichts weltbewegend neues)

Mehr steckt da meiner Ansicht nach nicht dahinter, man braucht ja nur die anderen Bilder als Gegenbeispiel betrachten.
 
Crushinator schrieb:
Ja, er hat sich vor kurzem das EF 200/1,8 L gekauft, richtig. Einen nennenswerten Unterschied (bei der Belichtungszeit) zwichen seinem ZD 150mm/2 und der ersten Linse an seiner 20D würde ich allerdings nicht vermuten, zumal er m.W. noch keine Konzert-Bilder mit der besagten Linse - schon gar nicht bei Offenblende - gezeigt hat, jedoch welche mit offenblendigem ZD 150/2. :)

Thomas Schatz, gib's einfach auf; Mich kann man nicht von der zwingenden Notwendigkeit von Blenden größer als 2 überzeugen. Selbst im OM-System gibt es außer bei 50mm kein Zuiko mit mehr Lichtstärke. :D

Das 200/1.8 verwendet er an der 5D - mit entsprechenden Reserven bei den high ISO - vergleichbar ist es demnach wenn überhaupt mit dem 35-100/2 bei 100 mm - aber letzteres gibt als Gesamtsystem einfach deutlich weniger Spielraum bei high ISO als ersteres.

Du brauchst Dir persönlich ja auch kein 1.4er kaufen - genau wie viele andere das nicht brauchen werden - ich kenne gute Fotografen, die brauchen nicht mal f/2.8 bei KB und fotografieren trotzdem nur mit ISO 100 oder 200 - aber pauschal diesen Objektiven ihren Sinn abzusprechen, ist dennoch nicht gerechtfertigt. :)

Genausowenig wie Aussagen "durch Entrauschen bei f/2 bekomme ich die gleiche Qualität wie bei 1.4 und einer ISO-Stufe weniger" - diese sind in der Praxis schlichtweg nicht haltbar.

Cephalotus schrieb:
Ich will das Sigma garnicht mal übermäßig verteidigen (die Farbsäume gefallen mir z.B. garnicht und wie der AF ist ist auch noch etwas ungewiss), aber das was hier abgeht ist doch arg seltsam.

Das Objektiv von Günther war wohl ein kompletter Ausreißer oder falsch fokussiert.

(beides ist ja jetzt gerade bei Sigma nichts weltbewegend neues)

Mehr steckt da meiner Ansicht nach nicht dahinter, man braucht ja nur die anderen Bilder als Gegenbeispiel betrachten.

100% agree.

Cephalotus schrieb:
Aber ich kann natürlich jetzt auch hergehen, mein Zuiko 50/2,0 fünfmal gegen die Wand schmeißen, 15 Minuten im Klo untertauchen, ein bißchen mit Dreck beschmieren und dann einen um 10m fehlfokusierten 100% crop einstellen und dann könnt ihr das Objketiv anhand eines einzigen Exemplars auch zerreissen.

DAS scheint allerdings eine sehr umfassende und genaue Beschreibung der Sigma-Qualitätssicherungsabteilung zu sein :D
 
saarpfälzer schrieb:
Bilder vom meinem kommen leider wohl heute nicht mehr. Es regnet in Strömen.

Ist natürlich doof, wenn man mit diesem Objketiv keine Architekturfotografie im gleissenden Sonnenlicht bei Offenblende testen kann.

Für Fotografieren im Innenraum bei wenig Licht ist so ein 30/1,4 bedauerlicherweise ja völlig ungeeignet.
 
argus-c3 schrieb:
...
Hat er sich nicht sogar ein 200/1.8 gekauft? Würde er nicht auch ein 200/1.4 nehmen, wenn es das gäbe?
...

Hallo Thomas,
kennst Du auch die Probleme die er dann an manchen Bodies damit hatte? Übrigens aus der absoluten C*-Oberliga, von deren AF Du gerade vorhin geschwärmt hast. Und Du weißt wohl von welcher Preisregion wir hier schon reden.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo Thomas,
kennst Du auch die Probleme die er dann an manchen Bodies damit hatte? Übrigens aus der absoluten C*-Oberliga, von deren AF Du gerade vorhin geschwärmt hast. Und Du weißt wohl von welcher Preisregion wir hier schon reden.

Ja, die habe ich im dforum verfolgt!

Das ist eine absolute Schande für Canon!

Gehört aber dann eher in die Canon-Foren und bedeutet ja auch nicht, daß das Objektiv von den Eckdaten her sinnlos wäre bzw. daß die optische Konstruktion ansich Mist wäre...

Immerhin hat der Guenter das Objektiv ja TROTZ dieser Probleme behalten - er wird wissen warum... an den bodies, wo es bei ihm funktioniert, bringt es wohl eine Leistung, die er anderswo eben einfach nicht bekommen würde!

pXd schrieb:
Und will niemand dieses bild von sigma 30mm an der e-330 kommentieren?

http://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/1932.htm

(link zum bild am ende der seite)

Ich finde es halt qualitativ gut genug...!
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
...
Genausowenig wie Aussagen "durch Entrauschen bei f/2 bekomme ich die gleiche Qualität wie bei 1.4 und einer ISO-Stufe weniger" - diese sind in der Praxis schlichtweg nicht haltbar.
...

Hallo,
das habe ich ja auch nicht geschrieben, wie kommst Du darauf? Ich habe mich auf dieses konkrete Beispiel bezogen, und da ist es wohl schon haltbar, dazu käme ja dann auch noch die größere Tiefenschärfe eines 30/2,0, wodurch sich das Risiko von Fehlfokussierungen auch noch mal reduziert, also unterm Strich wesentlich besser.
LG
Horstl
 
argus-c3 schrieb:
Das 200/1.8 verwendet er an der 5D - mit entsprechenden Reserven bei den high ISO - vergleichbar ist es demnach wenn überhaupt mit dem 35-100/2 bei 100 mm - aber letzteres gibt als Gesamtsystem einfach deutlich weniger Spielraum bei high ISO als ersteres.
Was möchtest Du mir damit sagen? Daß es eine Linse gibt, die mit f/1,8 Anfangsblende näher zu f/2 gezählt werden kann als zu f/1,4 oder wie? Ich sage doch nur, daß es wesentlich unproblematischer ist keine f/1,4 zu haben, weil es eben keine Linse gibt, die man offen wirklich zufriedenstellend vielseitig nutzen kann. Ich kann schlicht keinen Sinn darin erkennen mehrere tausend Euronen in ein System (EOS 5D + hochlichstarke Optiken) zu investieren, um eine Bildqualität zu erreichen, die ich nicht verkaufen will. Scheinbar habe ich einen völlig anderen Anspruch bezüglich "available light" was an sich schon höchstens 10% von meinen Bildern ausmacht. Für mich ist alles jenseits von ISO 800 ein Spezialgebiet, wo ich keine excellente Bildqualität erwarte und mich daher auch mit entrauschten Bildern zufrieden gebe.

Sollte das Panaleica 25/1,4 jedoch tatsächlich ein ganz anderes Ergebnis zustande bringen als das Sigma, werde ich es zu 99% kaufen, es vermutlich aber wie zu KB-Zeiten die meiste Zeit abblenden. ;)
argus-c3 schrieb:
[...] Genausowenig wie Aussagen "durch Entrauschen bei f/2 bekomme ich die gleiche Qualität wie bei 1.4 und einer ISO-Stufe weniger" - diese sind in der Praxis schlichtweg nicht haltbar.
Daß Deine Praxis eine völlig andere ist als meine, haben wir ja schon festgestellt. Daß Du von Fourthirds umschwingst auf die 5D um mir vorzuhalten wie wichtig Blenden größer 2 sind ist sicher unheimlich praxisnah. Daß entrauschte Bilder meines OM Zuiko bei f/2 sogar deutlich besser aussehen als das meist zu weiche Zeugs bei f/1,4 ist zumindest bei mir Fakt. Nimm dazu einfach die im Nachbarthread angehängten Crops und urteile selbst. Nochmal: Wir reden von lediglich einer (!) Blende.
Cephalotus schrieb:
[...] Für Fotografieren im Innenraum bei wenig Licht ist so ein 30/1,4 bedauerlicherweise ja völlig ungeeignet.
:lol: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten