Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bernhard W. schrieb:Kaum zu glauben, das hat Sigma selbst doch wohl gewusst und trotzdem bringen sie das so raus.![]()
Vielleicht ist es ja bei ganz wenig Licht doch gut, weil weniger Streulicht im Objektiv.
Was ist nun dran an der telezentrischen oder für "digital optimierten Rechnung"?
Guenter H. schrieb:Hallo,
heute habe ich das bestellte Sigma 1,4/30 beim Händler abgeholt und sofort an an paar Allerweltsmotiven ausprobiert.
Blende 1,4 bei 100ISO an der E-330.
Das Ergebnis ist mehr als erschreckend, wie man an den angehängten Bildern sieht.
Beides sind 100%-Crops einer JPEG-Aufnahme in höchster Qualität.
Beide Bilder stammen aus der Bildmitte, auf die exakt fokussiert wurde.
Die Aufnahmen wurden mehrfach wiederholt.
Bei weiter geschlossener Blende relativiert sich das Ganze etwas, die Unschärfe beim Sigma ist jedoch nicht vollständig zu eliminieren.
CAs und Unschärfe zusammen sind vernichtend schlecht.
Als Vergleich habe ich die exakt gleiche Situation mit dem Zuiko 14-54 bei Offenblende aufgenommen.
Dies war ein Versuch, das Sigma zu nutzen. Leider vergeblich. Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.
Linkes Bild also Sigma, rechtes Bild Zuiko.
Gruesse
Guenter
PS: Die Bilder wurden beide NICHT nachbearbeitet.
titan205 schrieb:...
also ich denke es ist auch an oly ein ausgezeichnetes objetiv wenn der AF der bodys damit zurechtkommt, sigma ist ja schließlich mitglied bei 4/3, muß nicht reenginieren.
Horstl schrieb:Hallo,
behauptet Sigma denn, daß dies eine telezentrische Konstruktion ist?
LG
Horstl
Bernhard W. schrieb:...
Da streut das Licht nur so von der Seite herein wie ein Wasserfall. In der Nacht beim mopnd oder den sternen ist es dann scharf und der Kontrast setllt sich wenigstens in Maßen auch ein.
Horstl schrieb:Hallo Bernhard,
jetzt ist der Groschen bei mir gefallen, endlich weiß ich warum es neuerdings so viele "available Light" Fotografen gibt. Mit so einem Objektiv (und dann noch ISO 3200) kann man bei Sonnenschein einfach nicht mehr fotografieren und muß zumindest auf die Dämmerung warten!![]()
LG
Horstl
bionet schrieb:...
Alles was ich da an Problemen sehe sind Farbsäume und die bekannte Verzeichnung.
...
bionet schrieb:Also selbst wenn ein Objektiv kaputt ist, schafft ihr es, seitenlang drüber zu diskutieren.![]()
Habe jetzt gerade mal ein Bild mit meinem an der 350D gemacht. Crop unten: ISO100, 1/2000s, trotzdem noch eine Blende überbelichtet. Hell genug?
Alles was ich da an Problemen sehe sind Farbsäume und die bekannte Verzeichnung.
Komplettes Bild hier:
http://leitseite.net/photo/tests/sigma.jpg
Und hier einmal f/1.6 (CAs korrigiert):
http://leitseite.net/photo/wm/img_4012_2_md.jpg.7.html
Allerdings die beste mit AF und Blende 1.4.Bernhard W. schrieb:So eine Bildqualität wäre immer noch mit Abstand die schlechteste Bildqualität an Olympus E - Kamera.![]()
bionet schrieb:Ähem, welches bezahlbare 1,4er zeigt denn unter solchen Bedingungen bei Offenblende keine Mängel? Benutzt du sonst nur Leica oder wie?
bionet schrieb:Ähem, welches bezahlbare 1,4er zeigt denn unter solchen Bedingungen bei Offenblende keine Mängel? Benutzt du sonst nur Leica oder wie?
edit: am Beitrag unten sehe ich, daß Olympus-Benutzer scheinbar echt besondere Ansprüche haben =).
db1980 schrieb:Allerdings die beste mit AF und Blende 1.4.
Ich würde wohl mal abwarten ob andere Sigmas an FT so aussehen bevor ich es als Mist abtue.
Du hast recht, und ich gehe meine Zuiko Bilder neu machen, diesmal mit Original-Geli.Bernhard W. schrieb:[...] Das ganze sieht so verblendet aus wie bei einem Spiegelteleskop mit großerm Öffnungsverhältnis bei Tag. Da streut das Licht nur so von der Seite herein wie ein Wasserfall. In der Nacht beim mopnd oder den sternen ist es dann scharf und der Kontrast setllt sich wenigstens in Maßen auch ein.