• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,4/30 Qualität

können wir nun ruhigen Gewissens kapitulieren und einfach sagen: es braucht mehr Vergleichsoptiken? ^^
 
hallo, die fokussierung ist sehr tricky bei f1.4, AF je nach marke von ok bis katastrophal, selbst mit manueller fokussierung schafft man solche ergebnisse, also entweder wars doch nicht richtig fokussiert oder es ist defekt, normal ist das nicht, meins war bis auf AF Probleme jedenfalls offen scharf und zu gebrauchen, schaut euch mal die bilder auf dieser seite an, ist zwar alles mit den sd´s aufgenommen, aber sind alle sigma optiken vertreten.
http://210.251.243.169/~maro/lens_test.html
 
Bernhard W. schrieb:
Kaum zu glauben, das hat Sigma selbst doch wohl gewusst und trotzdem bringen sie das so raus. :confused:

Vielleicht ist es ja bei ganz wenig Licht doch gut, weil weniger Streulicht im Objektiv.

Was ist nun dran an der telezentrischen oder für "digital optimierten Rechnung"?

Hallo,
behauptet Sigma denn, daß dies eine telezentrische Konstruktion ist?

LG
Horstl
 
Guenter H. schrieb:
Hallo,
heute habe ich das bestellte Sigma 1,4/30 beim Händler abgeholt und sofort an an paar Allerweltsmotiven ausprobiert.
Blende 1,4 bei 100ISO an der E-330.
Das Ergebnis ist mehr als erschreckend, wie man an den angehängten Bildern sieht.
Beides sind 100%-Crops einer JPEG-Aufnahme in höchster Qualität.
Beide Bilder stammen aus der Bildmitte, auf die exakt fokussiert wurde.
Die Aufnahmen wurden mehrfach wiederholt.
Bei weiter geschlossener Blende relativiert sich das Ganze etwas, die Unschärfe beim Sigma ist jedoch nicht vollständig zu eliminieren.
CAs und Unschärfe zusammen sind vernichtend schlecht.
Als Vergleich habe ich die exakt gleiche Situation mit dem Zuiko 14-54 bei Offenblende aufgenommen.

Dies war ein Versuch, das Sigma zu nutzen. Leider vergeblich. Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.

Linkes Bild also Sigma, rechtes Bild Zuiko.

Gruesse
Guenter

PS: Die Bilder wurden beide NICHT nachbearbeitet.

Da ist ja jeder 50% Ausschnitt vom ZD 2.0/50er Makro bei Offenblende noch um Klassen besser :(
 
digital optimiert heißt bei sigma das die vergütung entsprechend ausfällt, auf der seite die ich gepostet habe sind vergleiche der macros von sigma mit und ohne DG zu sehen, der unterschied ist recht heftig. das 30 F1.4 hat eigentlich keine probleme mit streulicht, oder kontrast, ganz im gegenteil, das kontrastverhalten ist ausgezeichnet, einziges problem ist wirklich der AF bei F1.4 oder überhaupt, bei mir hats ja nicht mal an meinen Sigmas geklappt was ich natürlich völlig unmöglich finde da auch keine lösung gefunden wurde, mal sehen wie sich die neue sigma schlägt, da solls ja funktionieren...
also ich denke es ist auch an oly ein ausgezeichnetes objetiv wenn der AF der bodys damit zurechtkommt, sigma ist ja schließlich mitglied bei 4/3, muß nicht reenginieren.
 
titan205 schrieb:
...
also ich denke es ist auch an oly ein ausgezeichnetes objetiv wenn der AF der bodys damit zurechtkommt, sigma ist ja schließlich mitglied bei 4/3, muß nicht reenginieren.

Hallo,
nur daß Günter das Objektiv an einer E-330 verwendet hat und er ja schreibt er hätte sowohl mit AF als auch mit MF Versuche gemacht und alle Ergebnisse sähen so aus. Auserdem wenn es ein Fehlfokus wäre, dann müßte ja irgendwo im Bild trotzdem eine Schärfeebene sein.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Objektiv überhaupt derartig schlecht sein kann, das muß ein Defekt sein, was aber -nachdem es ja angeblich schon vorselektiert wurde- noch mehr verwundert.

Vielleicht ist es ja eine Verwechslung gewesen und Günter hat ein ausselektiertes schlechtes bekommen (das eigentlich in den Versand hätte gehen sollen) - dann darf sich ja einer derjenigen die es bestellt haben freuen, denn er bekommt dann ein gutes:rolleyes:

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo,
behauptet Sigma denn, daß dies eine telezentrische Konstruktion ist?

LG
Horstl

Ich glaube nicht. :rolleyes:

Ich glaube im übrigen nicht unbedingt an einen Defekt.
Günter hat es bei sehr viel Licht benutzt. Hat jemand dieses Objektiv an APS-C schon mal in vergleicbarem Licht oder sogar Gegenlicht probiert?

Das ganze sieht so verblendet aus wie bei einem Spiegelteleskop mit großerm Öffnungsverhältnis bei Tag. Da streut das Licht nur so von der Seite herein wie ein Wasserfall. In der Nacht beim mopnd oder den sternen ist es dann scharf und der Kontrast setllt sich wenigstens in Maßen auch ein.
 
Bernhard W. schrieb:
...
Da streut das Licht nur so von der Seite herein wie ein Wasserfall. In der Nacht beim mopnd oder den sternen ist es dann scharf und der Kontrast setllt sich wenigstens in Maßen auch ein.

Hallo Bernhard,
jetzt ist der Groschen bei mir gefallen, endlich weiß ich warum es neuerdings so viele "available Light" Fotografen gibt. Mit so einem Objektiv (und dann noch ISO 3200) kann man bei Sonnenschein einfach nicht mehr fotografieren und muß zumindest auf die Dämmerung warten!:lol:

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo Bernhard,
jetzt ist der Groschen bei mir gefallen, endlich weiß ich warum es neuerdings so viele "available Light" Fotografen gibt. Mit so einem Objektiv (und dann noch ISO 3200) kann man bei Sonnenschein einfach nicht mehr fotografieren und muß zumindest auf die Dämmerung warten!:lol:

LG
Horstl
:D
 
Also selbst wenn ein Objektiv kaputt ist, schafft ihr es, seitenlang drüber zu diskutieren. :D

Habe jetzt gerade mal ein Bild mit meinem an der 350D gemacht. Crop unten: ISO100, 1/2000s, trotzdem noch eine Blende überbelichtet. Hell genug?
Alles was ich da an Problemen sehe sind Farbsäume und die bekannte Verzeichnung.
Komplettes Bild hier:
http://leitseite.net/photo/tests/sigma.jpg

Und hier einmal f/1.6 (CAs korrigiert):
http://leitseite.net/photo/wm/img_4012_2_md.jpg.7.html
 
Ähem, welches bezahlbare 1,4er zeigt denn unter solchen Bedingungen bei Offenblende keine Mängel? Benutzt du sonst nur Leica oder wie?

edit: am Beitrag unten sehe ich, daß Olympus-Benutzer scheinbar echt besondere Ansprüche haben =).
 
bionet schrieb:
Also selbst wenn ein Objektiv kaputt ist, schafft ihr es, seitenlang drüber zu diskutieren. :D

Habe jetzt gerade mal ein Bild mit meinem an der 350D gemacht. Crop unten: ISO100, 1/2000s, trotzdem noch eine Blende überbelichtet. Hell genug?
Alles was ich da an Problemen sehe sind Farbsäume und die bekannte Verzeichnung.
Komplettes Bild hier:
http://leitseite.net/photo/tests/sigma.jpg

Und hier einmal f/1.6 (CAs korrigiert):
http://leitseite.net/photo/wm/img_4012_2_md.jpg.7.html

Na, dann ist die Diskussion jetzt ja wohl beendet.;)
Aber ein paar andere Mängel sind an deinem aber doch schon noch zu erkennen. :evil: So eine Bildqualität wäre immer noch mit Abstand die schlechteste Bildqualität an Olympus E - Kamera. :ugly:
 
Bernhard W. schrieb:
So eine Bildqualität wäre immer noch mit Abstand die schlechteste Bildqualität an Olympus E - Kamera. :ugly:
Allerdings die beste mit AF und Blende 1.4.
Ich würde wohl mal abwarten ob andere Sigmas an FT so aussehen bevor ich es als Mist abtue.
 
bionet schrieb:
Ähem, welches bezahlbare 1,4er zeigt denn unter solchen Bedingungen bei Offenblende keine Mängel? Benutzt du sonst nur Leica oder wie?

Hallo,
nein, aber da verzichte ich lieber völlig, denn sowas ist auch die 300EUR nicht wert. Und wenn ich es abblenden muß, dann kann ich gleich die Kit-Optiken verwenden (Zooms der Preisklasse 50-150EUR), selbst mit denen wird es im besten Fall gerade mal mithalten können. Für eine Festbrennweite neuer Konstruktion erbärmlich.

LG
Horstl
 
bionet schrieb:
Ähem, welches bezahlbare 1,4er zeigt denn unter solchen Bedingungen bei Offenblende keine Mängel? Benutzt du sonst nur Leica oder wie?

edit: am Beitrag unten sehe ich, daß Olympus-Benutzer scheinbar echt besondere Ansprüche haben =).

Vermutlich ist er die Bildqualität von Olympus Zuiko digital Optiken gewohnt :evil:

Wobei ich die Farbsäume jetzt nicht so praxisrelevant einstufen würde, wenn sie beim Abblenden verschwinden. Wer fotografiert schon in der prallen Sonne harte schwarz/weiß Kontraste mit F1,4?

Dass die Auflösung gut ist haben ja zahlreiche Tests und Beispeilbilder schon bewiesen und der Unterschied in der Pixelgröße zwischen einer Nikon D2x und einer E-330 ist nunmal sehr gering.

Ich gehe davon aus, dass wir da noch wesentlich bessere Bilder eines 30/1,4 an einer Olympus sehen werden....

Man schaint wohl bis Montag warten zu müssen, bis es auch mal andere in der Hand haben.

Ansonsten bleibt die Hoffnung aufs Leica 25/1,4 ;-)
 
db1980 schrieb:
Allerdings die beste mit AF und Blende 1.4.
Ich würde wohl mal abwarten ob andere Sigmas an FT so aussehen bevor ich es als Mist abtue.

Ja, ja das warte ich ab. :angel: Als Mist tue ich es keineswegs ab. Ich habe nur eine sachliche Feststellung getroffen.
 
Hier noch mal ein Bild bei 5,6. Ich glaube, daß der Fokus nicht hundertprozentig sitzt; normalweise löst das Objektiv abgeblendet in der Mitte erkennbar besser auf als der Sensor.
Jedenfalls sind jetzt keine Farbsäume mehr da =).
 
Die Farbsäume sind eh Sensorsache, da kann die Optik wenig dafür, ich bin mir auch sicher, dass man diese, wenn die weissen Rahmen noch etwas niedriger belichtet werden, weg bekommt.

Für Blende 1,4 an einer DSLR sit die Leistung in Ordnung, ich glaube manche haben utopische Vorstellungen.
 
Bernhard W. schrieb:
[...] Das ganze sieht so verblendet aus wie bei einem Spiegelteleskop mit großerm Öffnungsverhältnis bei Tag. Da streut das Licht nur so von der Seite herein wie ein Wasserfall. In der Nacht beim mopnd oder den sternen ist es dann scharf und der Kontrast setllt sich wenigstens in Maßen auch ein.
Du hast recht, und ich gehe meine Zuiko Bilder neu machen, diesmal mit Original-Geli. :D

[Edit]
Alles nachgeholt inkl. gewünschter Häuserwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten