Guenter H. schrieb:...
Dies war ein Versuch, das Sigma zu nutzen. Leider vergeblich. Das Ding geht zurueck und damit hat sich für mich das Thema "Sigma" erledigt.
Linkes Bild also Sigma, rechtes Bild Zuiko.
Gruesse
Guenter
PS: Die Bilder wurden beide NICHT nachbearbeitet.
Hallo Guenter,
es ist schon ein Kreuz mit Sigma. Die Qualitästschwankungen können einen zum Wahnsinn treiben, obwohl ich Deine Optik jetzt nicht kenne und nicht sagen kann, ob das hier generell so eine saumäßige Qualität gibt.
Morgen bekomme ich ein Sigma 4/100-300, welches ich seit den analogen Tagen mit meiner F100 auch schon mehrfach (mit und ohne DG hatte). Und selbst bei dieser Optik gab es bei 5 Stück über die Jahre 2 Ausreißer, die dann an die Händler zurückgingen. Ich bin mal gespannt was das morgen wird, da ich die Optik für eine Flugshow brauche.
Auf der anderen Seite sind die Macros 50, 105 und 150 wie man hört immer gut gewesen und an meiner 10D hatte ich seinerzeit das EX 2,8/24-70mm DG, welches optisch besser war wie das parallel getestete Canon EF L 2,8/24-70mm.
Ein Kollege hatte an seiner D200 das alte Sigma 2,8/70-200 DG. Optisch excellent aber leider Fehlfocus. Kürzlich probierte er das neue Sigma 2,8/70-200 Macro aus und sagte, es war eine Katastrophe in Sachen Schleierbildung und wieder Fehlfocus.
Ich habe das Gefühl, daß bei Sigma derzeit einiges im Qualitästbereich in die Hose geht.
Ich kann jedoch gut verstehen, daß einem dies langsam auf den Wecker geht und man sich fragt, ob man sich das weiter antut hier Optiken einer Handselektion zu unterziehen.
Gruß
oriwo