• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,4/30 Qualität

argus-c3 schrieb:
Da dürfen die sich halt nicht wundern, wenn die Fotografen sich trotz der Sigma-Streuung immer wieder mit diesen Objektiven auseinandersetzen. Denn fest steht, daß außer Sigma kein anderer Hersteller so konsequent für DSLR-Kameras genau die Brennweiten- und Lichtstärken-Bereiche anbietet, die die Fotografen wollen...

Ich denke mal, hier hat wenigstens einer aber so den Papp von Sigma auf, dass er sich damit erst mal lange Zeit nicht mehr mit deren Objektiven beschäftigt. :rolleyes:

Serienstreuung oder fehlende Endkontrolle ist eben auch eine Eigenaschaft des Objektivs. Wenn es so ist, dass es sogar fast eine größere Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Sigma Objektiv nicht OK ist als umgekehrt, dann kann man das wohl verstehen.

Lichtstärke ist im übrigen ja auch nicht alles. Früher hieß es ja immer die Güte eines Objektivs markiert die Lichtstärke - mitnichten. Ein Bild dafür etwas mehr rauschen zu lassen, kann die bessere Entscheidung sein.
 
Grinsofant schrieb:
wie soll denn dann erst das Bigma aussehen auf das ich so lange warte :confused:

Deutlich schlechter. Das von Günther ist schon eines der besten Exemplare die ich je gesehen habe. Du kannst froh sein wenn deines nur halb so gut ist. Achja wer Ironie findet....
 
argus-c3 schrieb:
Welches denn? Bei Nikon das 28/1.4 AF-S, bei allen anderen Hersteller gar nichts. (Das Pentax 31/1.8 ist 2/3 Blenden lichtschwächer und damit keine Konkurrenz. Das Canon 35/1.4L ist nur an der 1D-Serie eine Konkurrenz, ansonsten zu langbrennweitig.)

naja nach meinen Erfahrungen ist Sigma mit Lichtstärkeangaben nicht sooo genau zu nehmen :)

und selbst wenn, dann würde ich trotzdem das um eine halbe Blende schwächere Limited nehmen....lieber eine halbe Blende unterbelichten
 
Bernhard W. schrieb:
Ich denke mal, hier hat wenigstens einer aber so den Papp von Sigma auf, dass er sich damit erst mal lange Zeit nicht mehr mit deren Objektiven beschäftigt. :rolleyes:

Serienstreuung oder fehlende Endkontrolle ist eben auch eine Eigenaschaft des Objektivs. Wenn es so ist, dass es sogar fast eine größere Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Sigma Objektiv nicht OK ist als umgekehrt, dann kann man das wohl verstehen.

Lichtstärke ist im übrigen ja auch nicht alles. Früher hieß es ja immer die Güte eines Objektivs markiert die Lichtstärke - mitnichten. Ein Bild dafür etwas mehr rauschen zu lassen, kann die bessere Entscheidung sein.

Ich sehe wie gesagt auch bei dem Beispiel von Guenter H. zumindest die Möglichkeit, daß der AF nicht funktioniert hat und das Objektiv von der optischen Seite her bessere Bilder machen könnte. Da der AF bei den meisten DSLR-Kameras sehr gerne ganz komische Sachen macht, wenn man sie mit kurzbrennweitigen f/1.4 Objektiven kombiniert, muß das nicht mal unbedingt immer nur an der bösen Sigma liegen.

Aber es ist halt jetzt wie damals bei der D200 und den high ISO - EIN Testbild reicht und alle stürzen sich drauf.

Die f/1.4 brauche ich beispielsweise auch nicht wegen des Rauschens, sondern wegen der Freistellung. Das macht zwischen 1.4 und 2.0 schon einen Unterschied. Guenter H. und viele andere, die zweigleisig fahren, sehen die Geschichte eh mit einem lachenden und einem weinenden Auge: wenn Rauschen und Freistellungsvermögen problematisch sind, greifen sie einfach zur EOS 5D o.ä.

Ich würde das genauso machen, wie gesagt, meine vielleicht provokant und radikal klingende These ist die, daß außer 1D, 5D, D1 und D2 keine andere Kamera zuverlässig f/1.4-tauglich ist.

Dennoch denke ich, daß das 30/1.4 für Oly-Liebhaber nach wie vor interessant sein könnte - jedenfalls würde ich mich von EINEM Fehlexemplar nicht endgültig verschrecken lassen.

Daß das Panasonic-Leica 25/1.4 besser sein wird, halte ich hingegen für ziemlich eindeutig sicher. Nur, noch ist es ja nicht da... und wer kennt die Preise schon?
 
argus-c3 schrieb:
Daß das Panasonic-Leica 25/1.4 besser sein wird, halte ich hingegen für ziemlich eindeutig sicher. Nur, noch ist es ja nicht da... und wer kennt die Preise schon?

Denke ich auch, es soll ja speziell für 4/3 konzipiert sein und wäre wohl nicht an APSC adaptierbar. Meine Schätzung liegt bei 600?. Leica ist ja auch wohl wegen der damaligen Fantasiepreise untergegangen. Und nun wollen sie doch beim Neuanfang nicht gleich wieder den gleichen Fehler machen.

Also mich schrecken die adaptierten KB - Optiken doch immer mehr ab, die optimale Qualität bringen sie offensichtlich nie.
 
Bernhard W. schrieb:
Denke ich auch, es soll ja speziell für 4/3 konzipiert sein und wäre wohl nicht an APSC adaptierbar. Meine Schätzung liegt bei 600€. Leica ist ja auch wohl wegen der damaligen Fantasiepreise untergegangen. Und nun wollen sie doch beim Neuanfang nicht gleich wieder den gleichen Fehler machen.

Also mich schrecken die adaptierten KB - Optiken doch immer mehr ab, die optimale Qualität bringen sie offensichtlich nie.

Ich stimme Dir prinzipiell ja zu, aber das 30/1.4 ist ja extra für APS-C oder wie man heute den 1.5x Crop politisch korrekt nennt, neugerechnet. Und dem Link zufolge, den ich hier weiter oben schon gepostet habe, bringt es zumindest im Bildzentrum bereits bei f/1.4 an einer D2x wirklich sehr gute Leistung. Von daher... sooo ewig schlecht ist die Linse ansich einfach wirklich nicht.
 
argus-c3 schrieb:
Ich sehe wie gesagt auch bei dem Beispiel von Guenter H. zumindest die Möglichkeit, daß der AF nicht funktioniert hat und das Objektiv von der optischen Seite her bessere Bilder machen könnte. Da der AF bei den meisten DSLR-Kameras sehr gerne ganz komische Sachen macht, wenn man sie mit kurzbrennweitigen f/1.4 Objektiven kombiniert, muß das nicht mal unbedingt immer nur an der bösen Sigma liegen.

Also ich denke mir eigentlich, dass Günther als Profi einen falsch liegenden Fokus erkennen würde.

Meinst Du nicht?

Ich würde das genauso machen, wie gesagt, meine vielleicht provokant und radikal klingende These ist die, daß außer 1D, 5D, D1 und D2 keine andere Kamera zuverlässig f/1.4-tauglich ist.

Ich glaube nach wie vor, dass es schlicht und ergreifend einen optsichen Defekt hat. Eine Linse in der falschen Lage o.ä...

Dennoch denke ich, daß das 30/1.4 für Oly-Liebhaber nach wie vor interessant sein könnte - jedenfalls würde ich mich von EINEM Fehlexemplar nicht endgültig verschrecken lassen.

Weitere Testbilder sollten ja die nächsten Tage kommen, wenn andere Leute ihre bestellten Optiken bekommen.

Daß das Panasonic-Leica 25/1.4 besser sein wird, halte ich hingegen für ziemlich eindeutig sicher. Nur, noch ist es ja nicht da... und wer kennt die Preise schon?

Ich würd mich ja schon sehr freuen, wenn das 25/1,5 und das 14-150 OIS auf der Photokina mal mit techn. Daten vorgestellt werden würden. Laut dem Chart sind das ja die, die Anfang(?) 2007 als nächstes kommen sollen...
 
Also mein EF-Sigma ist aus 4 selektiert, Fotos habe ich mit 3 davon gemacht. Die Bildqualität sah für meine Begriffe identisch aus, so daß ich nur nach dem AF gegangen bin. Das Objektiv hier, von dem die Beispielbilder stammen, muß defekt sein.

Ach ja zur Lichtstärke, das Teil ist bei Offenblende deutlich heller als mein Revue MC 1.4/50, ich würde sagen eine halbe bis 2/3 Blende.
Und das Sucherbild wird anders als bei KB-Glas über f/2 noch etwas heller.
 
argus-c3 schrieb:
Ich stimme Dir prinzipiell ja zu, aber das 30/1.4 ist ja extra für APS-C oder wie man heute den 1.5x Crop politisch korrekt nennt, neugerechnet.

Au ja, das hatte ich nichtmal bemerkt. APS-C ist aber halt noch etwas größer als 4/3. Es ist dann eben nicht optimal.

Ich denke, dass das der Crop 2 auch das Problem für die Frenmdhersteller ist. Sie müßten um wirklich gute Objektive für 4/3 zu bauen, für die noch kleine Verbreitung von 4/3 extra Objektive bauen. Das wird für die noch nicht wirtschaftlich sein.

Da zeigt Panasobnic mit den Leicapunkt drauf wirklich Flagge und so muss es m.E. auch angepackt werden.
 
Wie versprochen, ein paar vom OM Zuiko 50mm/1,4 offen: JPEG aus RAW, mit ACRs Defaulteinstellung und deaktivierter Autokorrektur für Schatten/Kontrast usw.

#1 und #4 sind zur Übersicht.
 
Crushinator schrieb:
Wie versprochen, ein paar vom OM Zuiko 50mm/1,4 offen: JPEG aus RAW, mit ACRs Defaulteinstellung und deaktivierter Autokorrektur für Schatten/Kontrast usw.

#1 und #4 sind zur Übersicht.

Das sieht besser aus als das Sigma von Guenter. :D.

Es ist aber leider kein 25mm/f1,4. :wall: Und damit keine Alternative zum Sigma. Sonst würde ich mir das auch zulegen. So aber ist das 50er Makro/2,0 aber deutlich besser in Kontrastleistung und Schärfe und hat alle Automatikfunkionen. Freistellen kann man damit ja auch schon ganz gut. ;)
 
Crushinator schrieb:
Wie versprochen, ein paar vom OM Zuiko 50mm/1,4 offen: JPEG aus RAW, mit ACRs Defaulteinstellung und deaktivierter Autokorrektur für Schatten/Kontrast usw.

#1 und #4 sind zur Übersicht.

welche Qualität soll bei den Minibildchen mit nicht erkennbarer Schärfeebene erkennbar sein?
 
Also nachdem ich mich vom Schock erholt habe, stelle ich nun folgende Überlegungen an:

Der Autofocus lag falsch? Nein, denn es handelt sich um keine Unschärfe durch Fehlfokus. Wo soll dieser denn gelegen haben? Es ist ja eher so, dass Kontraste von Säumen umgeben sind, es verläuft aber nichts in einem klassischen Bokeh.

Es bleibt also nur die Möglichkeit, dass es defekt ist. Und da bleibt nur noch zu hoffen, dass es ein Transportschaden ist, und nicht Sigma auf sowas bei der Endkontrolle ein "QC passed"-Aufkleber bempelt!

Ich denke mal, die Aufforderung an alle anderen Käufer, doch bitte so bald wie möglich Testbilder einzustellen ist nicht mehr nötig...

LG, Joe
 
Bernhard W. schrieb:
Das sieht besser aus als das Sigma von Guenter. :D.
Ach was! :D
Bernhard W. schrieb:
Es ist aber leider kein 25mm/f1,4. :wall: Und damit keine Alternative zum Sigma. Sonst würde ich mir das auch zulegen. So aber ist das 50er Makro/2,0 aber deutlich besser in Kontrastleistung und Schärfe und hat alle Automatikfunkionen. Freistellen kann man damit ja auch schon ganz gut. ;)
Klar ist das ZD 50mm/2 besser, und ich werde es mir irgendwann auch bestimmt zulegen. Aber auf 2 abgeblendet ist auch die olle OM-Linse auch schon recht knackig. Auf f/2 Bilder zwecks Vorführung habe ich aber jetzt keine Lust mehr, ist so dunkel draußen. Die gibt's erst morgen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
dann auch nochmals ein Kommentar von mir dazu (ich komme leider momentan nur seh sporadisch dazu, ins Internet zu gehen und bin dann auch die nächsten Tage bei Jobs im Dauerstress -also weg vom Fenster hier):
die gezeigten Bilder sind Teil einer Serie, die alle absolut identisch sind. Fehlfokus ist es auch nicht, das Bild wurde manuell und per AF mehrfach wiederholt-immer mit idfentischem Ergebnis. Auch andere Szenen und Ausschnitte zeigen die exakt gleiche Unschärfe in der Bildmitte.
Zum Einwurf wegen Blende 1,4: ich habe ganz bewusst zum Austesten der bei 1,4 möglichen Qualität diese Einstellung gewählt. Was nutzt es mir ansonsten, eine hochlichtstarke Optik zu kaufen, wenn ich deren Leistung bei 5,6 oder noch weiter geschlossen beurteile.
Dass das Motiv natuerlich nicht die typische Situation ist, in der man Blende 1,4 einsetzt, ist mir auch klar.
Übrignes. die Bilder wurden mit wenigen Minuten Abstand aufgenommen, bei beiden schien die Sonne.
Es bleibt dabei, dass DAS die Leistung dieser Optik ist. Ob ich jetzt ausnahmsweise (?) ein schlechtes Exemplar habe (angeblich von Sigma handselektiert), oder ob das der Serienstand ist, wird sich zeigen, wenn andere User hier ihre Bilder posten.
Bei meinem jedoch ist die Leistung absolut inakzeptabel und die Optik schlichtweg unbrauchbar.
Schade drum, ich hatte mich darauf gefreut, an den Olys ein 1,4er zu haben.
Mit DER Qualität jedoch brauche ich es nicht.
Gruesse
Guenter
 
saarpfälzer schrieb:
welche Qualität soll bei den Minibildchen mit nicht erkennbarer Schärfeebene erkennbar sein?
Habe ich Dir was getan und weiß es noch nicht? Ist es schwer zu erkennen, daß es sich um eine verflucht große Blende handelt, und daß ich bereits alles, was sich im direkten Schärfebereich befindet als Crop (Erkennbar am Bildnamen) eingefügt habe?

Wenn Du mit den Bildern nichts anfangen kannst, sage mir bitte was Du brauchst um was damit anfangen zu können bzw. mach's mir einfach vor. :)

[Edit]
Möchtest Du lieber eine Hauswand abfotografiert haben?
 
Crushinator schrieb:
[Edit]
Möchtest Du lieber eine Hauswand abfotografiert haben?

Ja ne Hauswand wäre OK. Bitte die Südseite vom Empire Staate Building! :D

Hab mir das Sigma 30/1,4 selbst am Anfang des Jahres gekauft. Brennweite und Lichtstärke sind einfach interessant, dazu das HSM, einfach verlockend.
Mit der Abbildungsleistung war ich soweit zufrieden auch wenn es bis Blende 4 zum Bildrand abfällt.
Leider hat es vom Fokus her nicht mit der D200 harmonieren wollen. An der D70 war es tadelos. Nu hat es jemand anderes mit einer D70........... :o

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten