• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sieht aus wie hingeka** und hingesch*** :)

SailSteam schrieb:
Un nun wieder on Topic:
Ich find´s prima!

Ich auch :).

mfG
 
Könnte man da nicht den guten, alten Michail Sergejewitsch Gorbatschow druntermontieren... :D

Auf was für Ka**ideen ihr kommt ..tststs :D
 
...ihr wolltet es nicht anders -> siehe bild. zu beachten ist: die reibungskraft Fr nimmt mit sinkender geschwindigkeit ab, weshalb die resultierende kraft gegen die gravitationskraft konvergieren wird. diese wiederum haengt wie schon erwaehnt von ort und vor allem von der hoehe ab.

gruss

anmerkung:bezugssystem ist die moewe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nonsense schrieb:
...ihr wolltet es nicht anders -> siehe bild. zu beachten ist: die reibungskraft Fr nimmt mit sinkender geschwindigkeit ab, weshalb die resultierende kraft gegen die gravitationskraft konvergieren wird. diese wiederum haengt wie schon erwaehnt von ort und vor allem von der hoehe ab.

gruss

anmerkung:bezugssystem ist die moewe
Naja das ist ja gut und schön, aber da gibts einen entscheidenden Haken an deiner Theorie. Du hast vergessen das der untere Knüddel-Schiss aber weiter rechts als der makierte Schiss in deiner Zeichnung. Daher muss der Schiss quasi im fallen wieder Bewegungsenergie nach rechts aufnehmen. Aber wie macht er das?!? Ich denke Hoogo hat schon recht. Da sind aerodynamische Hintergründe am werk. Und was sagt uns das über die Natur?!? Hä?! Sie ist wohl doch nicht so perfekt wenn es schon bei ner Möve am Arsch windverwirbelungen gibt, oder nicht?!? *g* :D
 
...klar sind da aerodynamische effekte am werk!

also der knueddelschiss ist deswegen weiter rechts, da er wohl auch etwas frueher als der rest des schisses den moewen-popo verlassen hat. die oberflaechenspannung des langen schisses und die reibungskraft fuehren zu der bogenfoermigen verformung. durch diese verformung verbessert sich die aerodynamik des langes schisses, weshalb die reibungskraft sinkt und der kleine schiss noch weiter nach rechts abwandern wird.

gruss
 
*g*

Kann man das Thema per Mail verschicken?! Ich hab nen Physiker und Mathemaiker in der Familie. Vielleicht kann der sich mal darüber äußern! Oder braucht man da nen Biologen?!? :)

So jetzt aber schluss damit. echt geiles Bild! ;)
 
JumpinJack schrieb:
*g*

Kann man das Thema per Mail verschicken?! Ich hab nen Physiker und Mathemaiker in der Familie. Vielleicht kann der sich mal darüber äußern! Oder braucht man da nen Biologen?!? :)

So jetzt aber schluss damit. echt geiles Bild! ;)

Ich würde sagen wir brauchen einen Psychater... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten