• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sicilia 2011 - Quattro Giorni

Mal was außer der Reihe.
Ich kann nicht nur Meer:D

IMG_7302_L.jpg
 
Bastret- Du willst Meer?

Auch ein Meer von Kratern und Lava?
Dann bitteschön, hier was vom Ätna.
Eigentlich wollte ich seit Monaten nach Sizlien um eine Eruption des Ätna mitzubekommen.
Da dieser aber je nach Lust und Laune aller 7-10 Tage für nur 2-4 Stunden Lava spuckt, war alles auf gut Glück.
Leider hat der Ätna mich diesbezüglich enttäuscht:(
Die Crateri Silvestri liegen auf ca. 1800m und sind Überbleibsel früherer Eruptionen. Gerne werden hier die Touristen hochgeschleppt, bevor sie mit der Seilbahn höher, auf 2500m fahren. Von dort kann man dann mit Geländebussen
auf 2900m hoch, zum Torre Filisofo, einem von Lava verschütteten alten Haus.

Wir hatten auf unserer 6 Stündigen Ätna Tour nicht ein einigstes Mal die Gipfelkrater zu Gesicht bekommen. Die waren von Wolken eingehüllt.
Auf 1780m stellten wir unser Auto ab und wanderten die Schiena dell Asino hinauf, am Rand des Valle del Bove entlang. Weiter durch Lavafelder, durchzogen mit aberhunderten gelben, niedrigen Büschen.
Das Wetter änderte sich minürlich. Grelle Sonne, Stativ aufgebaut, Filter drauf-plötzlich alles im Nebel.
Es war äusserst schwierig, hier vorhersehbare Motive auch festzuhalten.
Weiter gings am Rand des Valle entlang bis auf ca. 2300m. Da andauern Nebel/Wolken waren, war auch die Navigation ohne Kompass und Karten schwierig. Wie Frauen so sind, hat mein fast einen Nerverzusammenbruch bekommen. Es ging immer steiler durch Felsen und Vulkanasche hinauf.
Auf einer Hochebene dann wieder knöcheltief durch feinste Lavabröckchen/Sand bei unerwartetem Regen weiter hinab Richtung Seilbahn,Parkplatz.
PS: Der Rosa Punkt ist meine wartende Freundin:D

Zu letzt dann die Crateri Silvestri.

IMG_7194_L.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastret- Du willst Meer?

Auch ein Meer von Kratern und Lava?
Dann bitteschön, hier was vom Ätna.
[...]

Ich bin mit so ziemlich allem zufrieden was du zeigst :D, also immer her damit.
 
Bastret- Du willst Meer?

Auch ein Meer von Kratern und Lava?
Dann bitteschön, hier was vom Ätna.
Eigentlich wollte ich seit Monaten nach Sizlien um eine Eruption des Ätna mitzubekommen.
Da dieser aber je nach Lust und Laune aller 7-10 Tage für nur 2-4 Stunden Lava spuckt, war alles auf gut Glück.
Leider hat der Ätna mich diesbezüglich enttäuscht:(

Dann fahrt das nächste Mal zum Stromboli. Der spuckt ca. alle 15 Minuten Lava. Das darf entweder vom Boot oder nach zweistündigem Aufstieg vom Gipfel über dem Krater bestaunt werden. Ein sehr imposantes Schauspiel. Und die Liparischen Inseln sind genau wie Sizilien überhaupt sehr fotogen. Bei deinen Vorlieben würde Dir wohl noch entgegen kommen, dass man angesichts der geringen Größe der meisten Inseln da kaum ein Foto ohne Meer machen kann. ;)

Ansonsten schöne Bilder bisher. Die Kraterlandschaft ist mein Favorit, ich freue mich auf mehr!
 
Zum Stromboli wollte ich eigentlich schon immer mal.
Nur nervt mich nach meiner bisherigen Recherche der Akt
mit der Anreise.
Musst erst nach Sizilien fliegen, von dort dann mit dem Boot in
4-5 Stunden dahin. Auto musst Du, glaub ich, in Sizilien lassen.
Ausserdem war der Gipfel des Stomboli eine Zeit lang wegen erhöter Aktivität gesperrt.
Es kommt aber noch mehr vom Ätna und auch noch vieeel vom Meer:D
Raik
 
Zum Stromboli wollte ich eigentlich schon immer mal.
Nur nervt mich nach meiner bisherigen Recherche der Akt
mit der Anreise.
Musst erst nach Sizilien fliegen, von dort dann mit dem Boot in
4-5 Stunden dahin. Auto musst Du, glaub ich, in Sizilien lassen.
Ausserdem war der Gipfel des Stomboli eine Zeit lang wegen erhöter Aktivität gesperrt.
Es kommt aber noch mehr vom Ätna und auch noch vieeel vom Meer:D
Raik

Ja, die Anreise ist nicht kurz. Vier bis fünf Stunden Bootfahrt sind das sicherlich. Stromboli ist ja von den Liparischen Inseln auch am weitesten von Sizilien entfernt. Wir waren damals zwei-drei Stunden alleine von Lipari aus unterwegs. Wenn man von Palermo aus fliegt, dann kann man aber auf den Mietwagen getrost verzichten, da vom dortigen Hafen, der vom Flughafen bequem per Bus erreichbar ist, auch Fähren zu den Liparischen Inseln fahren. Wie es von Catania aussieht weiß ich allerdings nicht. Aber dennoch ist man bestimmt trotztdem nen ganzen Tag unterwegs und muss alles gut getimed haben, damit es auch wirklich klappt.

Aber Stromboli und einige der anderen Liparischen Inseln lassen sich ja auch gut in einen längeren Sizilien-Urlaub einbauen. Einige Tage wird mit dem Auto einen Teil Siziliens abgeklappert und dann das Auto abgeben und für einige Tage auf die Inseln fahren. Auf die kleineren Inseln wie Stromboli kommt man mit Auto eh nicht und auf den größeren kann man notfalls auch günstig einen Roller für Tagesausflüge mieten. So fällt die Anreise nicht so deutlich ins Gewicht.

Der Gipfel war meines Wissens übrigens nur für wenige Monate gesperrt und ist nun wieder geöffnet.

Als ich Anfang September auf Sizilien war, war der Ätna anscheinend aktiv. Wir waren für vier Tage ganz im Westen der Inseln bei Selinunte und ich wunderte mich an einigen Tagen etwas über die leicht gelblichen und diffusen Wolken, die mitunter über die Insel zogen. Erst als wir auf dem Rückweg zum Flughafen nach Catania auf der Autobahn bereits aus weiter Ferne den Ätna und die daraus aufsteigende Wolke erblickten, wurde mir klar was das davor für Wolken waren. Das war auf jedenfall auch ein sehr imposanter Anblick. Leider war von jedem Autobahnparkplatz aus die Sicht auf den Ätna komplett versperrt und wir hatten dank italienischer Umleitungen und Baustellen bereits Verspätung, so dass keine Zeit dafür blieb von der Autobahn abzufahren und einen geeigneten Ort für ein Foto zu suchen. Umso mehr freue ich mich aber auf weitere Bilder vom Ätna von Dir. :)
 
...
Ich hatte auf dem Etna leider Sturm und wir sind auch nicht an den Krater herangeführt worden. Die Guides machen mit den Gruppen nur einen kurzen Ausflug am Fusse der Krater und dann muss man seinen Platz in dem ca. 80 EUR (je Person!) teuren Buss einnehmen, will man den Weg nicht zu Fuß zurücklegen.

Bei Sturm hat man kaum die Chance, die Cam in den Sandstrahl aus Asche und Steinen zu halten: man muss aufpassen, dass einem die Cam nicht wegweht!;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte eigentlich Raiks Bilder hier bewundern, ich denke wen es interessiert der wird auch deine Fotos in deinem eigenen Strang gut kommentieren können.

Ausserdem hat dein Vorschreiber ja schon eine sehr deatailierte und gut beschriebene Beschreibung abgegeben.

Ich fände es sehr fein und sportsmanlike wenn du deine Fotos aus Raiks Strang entfernen könnntest.

Bei über 5 K an Beiträgen sollten die usancen in diesem Forum eigentlich schon bekannt sein wie ich finde.
 
@ Papa-Schlumpf

Sehr feine, detailierte Beschreibung. Danke für Deine Beitrag, sehr interessant.:D

@noreflex

Mich würden Deine Ätna Aufnahmen auch interessieren, mal ruhig mal eine Verlinkung rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten