Bin noch auf diesen Freund
hier gestoßen. Müsste ja genauso funktionieren. SD Karte rein, USB Stick dran und dann via App kopieren und betrachten. Hat damit oder vergleichbaren Produkten mal jemand Erfahrungen gemacht?
Falls die Performance für Dich relevant sein sollte, würde ich es nicht kaufen:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3645830?page=2
also ca. 10 MB/s (bei großen Dateien)
Mein Billigtablet kopiert meine Bilder mit 17 MB/s oder importiert sie in meine Bilddatenbank (inkl. Test der Bilder und Erstellung der Indexbilder) mit 14,5 MB/s. Ziel war jeweils MicroSDXC Karte (der interne Kartenleseer ist wohl nur mit USB2 angeschlossen), der interne eMMC-Speicher wäre schneller.
Aber gut, die 200GB hat man mit dem Mediashare vermutlich in 6 Stunden kopiert. Aufgeteilt auf 3 Wochen Urlaub sind das ca. 17 Minuten pro Tag, also vermutlich zu vernachlässigen.
Bei dem Gerät habe ich nicht verstanden, warum man da keinen Vollformat-SD-Slot verbaut hat. Im Gehäuse wäre dafür genug Platz, was das Gerät deutlich nützlicher machen würde.
Stimmt, es ist kleiner wie ein MPortabel, hat dazu aber einen 5" Touchscreen. Eine m.2 SSD hätte das Teil wohl noch teuerer gemacht wie das MPortable. Will ich ein teures Gerät, dann muss es auch Rechenleistung haben und ich packe mein Surface Pro 2 ein. Das unterstützt dann, im Gegensatz zu jedem Imagetank, nicht nur SD+CF, sondern garantiert auch XQD oder CFast.
Programmieren können müsste man eigentlich auch nicht, wenn man es nur als Fototank verwenden will.
Dafür ist es halt niemals entwickelt worden. Es ist ein kleiner PC, womit man sich bei passender Nutzung sehr viel Zeit spart. LR oder DPP drauf, Kamera dran und die Software macht alles so automatisch, wie sie es auf dem Laptop oder dem PC auch tut. Im Hotel dann per HDMI an den Fernseher und man kann seine Bilder problemlos verschlagworten und sortieren. Nur den Weissabgleich bekommt man damit am Hotel-TV nicht hin.
Bleibt bitte a) bei verfügbarem Equipment und b) bei Sicherungsspeichern mit Fokus auf fotografischem Zubehör/Equipment und Lösungen dahingehend. Allgemeinerer Computertalk sowie nicht verfügbare Artikel sind hier deplatziert.
Wo ist der Unterschied, ob ich ein Windows-Tablet für 50 Euro, einen 5" Touch PC für 140 Euro, ein Android Smartphone/Tablet oder einen Imagetank vorschlage? Bei Android und Windows muss man sich passende Software mit Touch-Bedienung suchen, beim Imagetank vor dem Kauf heraus finden, ob er überhaupt die Daten unterstützt, die man kopieren will.
Aber gut, es zählt wohl nur abgespeckes und teures Elektronikspielzeug zählt, das man zu Hause noch nicht einmal per vorhandenem Netzwerkport auslesen kann (MPortable 1).