• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sicherung auf Reisen ohne Notebook

Früher gab es mal von Conrad oder Reichelt Geräte mit 2 USB, die von dem einen auf das andere Gerät kopiert haben (per Knopfdruck - ohne sonstige Geräte)
Ich hab gerade gesucht und nichts gefunden (die Kataloge hab ich schon seit Jahren entsorgt...) - leider weiss ich den Namen nicht mehr.
edit sagt: Die Dinger nannten sich USB Kopierstation - vielleicht findet sich da ja noch was

Eine andere Alternative, wenn allerdings recht teuer sind halt s.g. Image Tanks
Einfach bei einem Anbieter deiner Wahl eingeben und die, die dir am besten gefällt, raussuchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Lightning-SD-Kartenleser und alles ab in die Cloud/Googledrive/Dropbox...

Ist das Satire? 200 GB in die Cloud... im Ausland? Geh mal nach z.B. Argentinien in die Hauptstatt und liest dort nur mal Deine Emails. Da werden Erinnerungen an vergangen Zeiten wach.

PS: Sicherung heisst ja auch, dass man die Daten nicht am gleichen Ort aufbewahrt. Da wär die Cloud Geschichte ja schon nett, aber realistischer ist, dass man die Datenträger einfach an verschiedenen Orten hat.

Immerhin ist die Datensicherung ja vor allem dort wichtig wo man abgelegen unterwegs ist. Meiner Meinung nach sind Speicherkarten darum unschlagbar.
 
Bin noch auf diesen Freund hier gestoßen. Müsste ja genauso funktionieren. SD Karte rein, USB Stick dran und dann via App kopieren und betrachten. Hat damit oder vergleichbaren Produkten mal jemand Erfahrungen gemacht?
Falls die Performance für Dich relevant sein sollte, würde ich es nicht kaufen:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3645830?page=2
also ca. 10 MB/s (bei großen Dateien)

Mein Billigtablet kopiert meine Bilder mit 17 MB/s oder importiert sie in meine Bilddatenbank (inkl. Test der Bilder und Erstellung der Indexbilder) mit 14,5 MB/s. Ziel war jeweils MicroSDXC Karte (der interne Kartenleseer ist wohl nur mit USB2 angeschlossen), der interne eMMC-Speicher wäre schneller.

Aber gut, die 200GB hat man mit dem Mediashare vermutlich in 6 Stunden kopiert. Aufgeteilt auf 3 Wochen Urlaub sind das ca. 17 Minuten pro Tag, also vermutlich zu vernachlässigen.

Bei dem Gerät habe ich nicht verstanden, warum man da keinen Vollformat-SD-Slot verbaut hat. Im Gehäuse wäre dafür genug Platz, was das Gerät deutlich nützlicher machen würde.
Stimmt, es ist kleiner wie ein MPortabel, hat dazu aber einen 5" Touchscreen. Eine m.2 SSD hätte das Teil wohl noch teuerer gemacht wie das MPortable. Will ich ein teures Gerät, dann muss es auch Rechenleistung haben und ich packe mein Surface Pro 2 ein. Das unterstützt dann, im Gegensatz zu jedem Imagetank, nicht nur SD+CF, sondern garantiert auch XQD oder CFast.

Programmieren können müsste man eigentlich auch nicht, wenn man es nur als Fototank verwenden will.
Dafür ist es halt niemals entwickelt worden. Es ist ein kleiner PC, womit man sich bei passender Nutzung sehr viel Zeit spart. LR oder DPP drauf, Kamera dran und die Software macht alles so automatisch, wie sie es auf dem Laptop oder dem PC auch tut. Im Hotel dann per HDMI an den Fernseher und man kann seine Bilder problemlos verschlagworten und sortieren. Nur den Weissabgleich bekommt man damit am Hotel-TV nicht hin.

Bleibt bitte a) bei verfügbarem Equipment und b) bei Sicherungsspeichern mit Fokus auf fotografischem Zubehör/Equipment und Lösungen dahingehend. Allgemeinerer Computertalk sowie nicht verfügbare Artikel sind hier deplatziert.
Wo ist der Unterschied, ob ich ein Windows-Tablet für 50 Euro, einen 5" Touch PC für 140 Euro, ein Android Smartphone/Tablet oder einen Imagetank vorschlage? Bei Android und Windows muss man sich passende Software mit Touch-Bedienung suchen, beim Imagetank vor dem Kauf heraus finden, ob er überhaupt die Daten unterstützt, die man kopieren will.

Aber gut, es zählt wohl nur abgespeckes und teures Elektronikspielzeug zählt, das man zu Hause noch nicht einmal per vorhandenem Netzwerkport auslesen kann (MPortable 1).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo zusammen,

wir haben für unseren Urlaub auch nach einer Möglichkeit zum Sichern der Bilder gesucht und nach einiger Recherche die Toshiba Canvio AeroCast gekauft, eine 2,5" HDD mit 1TB, WLAN, SD-Card-Reader und USB3.0.

Das Sichern damit hat einwandfrei funktioniert und nach dem Urlaub brauchte nur noch die HDD angeschlossen werden und die Bilder konnten direkt von der Platte importiert werden!
 
Wo ist der Unterschied, ob ich...
Ganz einfach: Hier ist der Bereich Ausrüstung>Zubehör:
Was ins Zubehör-Forum reingehört und was nicht

Entsprechend geht es um fotografisches Zubehör, auch beim Präfix [Speicher/Datenträger].
Tablets, Smartphones, PCs, Notebooks usw. sind kein fotografisches Zubehör und hier nicht Diskussionsgegenstand.
Themen mit Bildbearbeitungs-/Fotografiebezug zu Computerhardware gehören in die Computerecke.

Allgemeiner Datensicherungstalk/Computertalk/usw. gehört insgesamt jedoch in entsprechend ausgerichtete Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toshiba Canvio AeroCast

Ich habe zu meinen folgenden Fragen nichts in der Bedienungsanleitung gefunden:

1. Kopiert die Backup Funktion "Auto Copy" alle Dateien oder nur die mit unterstützten Datentypen? Meine Frage zielt dabei auf das Backup von RAW Dateien ab.

2. Wie funktioniert das "Auto Copy"? Nachdem ich es in der Toshiba Software aktiviert habe, wird das inkrementelle Backup jedes Mal nach einlegen einer bestimmten SD Karte (oder aller SD Karten?) gestartet? Werden die Bilder dann in Unterordner mit Importdatum oder ähnliches gesichert?

3. Bietet die Festplatte über das eingebaute WLAN die Bilder per DLNA an, um sie beispielsweise auf einem Fernseher anzeigen zu können?

Gruß Christian
 
Ist das Satire? 200 GB in die Cloud... im Ausland? Geh mal nach z.B. Argentinien in die Hauptstatt und liest dort nur mal Deine Emails. Da werden Erinnerungen an vergangen Zeiten wach.

Hm. Ich kenne in Buenos Aires mindestens 3 Hotels mit WLAN inklusive und an die 30 kostenlose WLAN-Hotspots. Ganz heißer Tipp: <entfernt>

Aber ich hatte ja auch einen Satz zur Datensicherung fernab der Zivilisation verloren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da es wohl letztlich dabei bleiben wird, dass das schlussendliche Speichermedium eine Festplattenlösung umfassen wird:

*schieb* -> Computerecke
 
Ich habe zu meinen folgenden Fragen nichts in der Bedienungsanleitung gefunden:

1. Kopiert die Backup Funktion "Auto Copy" alle Dateien oder nur die mit unterstützten Datentypen? Meine Frage zielt dabei auf das Backup von RAW Dateien ab.

2. Wie funktioniert das "Auto Copy"? Nachdem ich es in der Toshiba Software aktiviert habe, wird das inkrementelle Backup jedes Mal nach einlegen einer bestimmten SD Karte (oder aller SD Karten?) gestartet? Werden die Bilder dann in Unterordner mit Importdatum oder ähnliches gesichert?

3. Bietet die Festplatte über das eingebaute WLAN die Bilder per DLNA an, um sie beispielsweise auf einem Fernseher anzeigen zu können?

Gruß Christian

Hallo Christian,

zu 1. Auto Copy kopiert den kompletten Inhalt der SD-Card, also sämtliche Dateitypen. Umständlich ist nur, dass die Software die RAW-Dateien nicht anzeigen kann und wir so die Dateien erst auf das Smartphone/Tablet übertragen mussten und dort auch nur mit dem passenden Programm betrachten konnten. Alternativ kann man natürlich parallel JPEG abspeichern, wir haben aber drauf verzichtet und die Bilder erstmal nur auf den Kameras betrachtet. Bei 1 TB war auch keine Not, vorschnell Bilder von der Paltte löschen zu müssen. Das richtige Sichten erfolgt ja idR eh erst am großen Bildschirm...

zu 2. Die Sicherung erfolgt für jede SD-Card in einen eigenen Ordner und jeweils nach Einlegen der Karten. Sprich, wenn wie unserem Fall täglich zwei Karten gesichert werden, so findet sich der Inhalt der Karten jeweils in einem eigenen Ordner wieder. Die Ordnerstruktur darunter ist 1 zu 1 identisch mit der SD-Card.

zu 3. Ich habe es gerade mit VLC ausprobiert und bekomme die Dateien per DLNA und SMB angezeigt.

Ich hoffe, die Ausführungen erledigen deine Fragen, ansonsten versuche ich mich gerne nochmal. Wir haben die Platte allerdings auch erst seit drei Wochen, zwei davon war sie mit auf Reisen und hat Bilder gesichert :top:.

Gruß Dennis
 
Nicht am Rhein

Intenso Memory 2 Move Pro externe Festplatte mit integriertem Kartenlesegerät 1TB (2,5 Zoll), 5400rpm, 8MB Cache, WiFi, USB 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten