Es ist halt schade das Metz selbst meint es wäre notwendig. Warum haben die eigentlich dann ein M3 gemacht?
Auch wenn es hier manchmal einen anderen Eindruck macht - ich bin nicht der Pressesprecher der Fa. Metz.

Und ich habe schon öfters gesagt dass mein Blitz im TTL-Modus praktisch nicht regelt, dementsprechend eine Minuskorrektur nicht wirkt.
Dann ist in der Tat irgendwas kaputt. Dem kommt man vermutlich nur auf die Sprünge, wenn es Gelegenheit gäbe, Blitz, Kamera und SCA jeweils durch ein zweites Exemplar zu tauschen (wobei Du das für den SCA ja schon gemacht zu haben scheinst, damit wäre der aus der Nummer heraus.
Dies vermute ich mittlerweile auch, komisch ist nur dass mein Blitz an der *istDS im TTL-Mode wunderbar klarkommt.
Blitzt denn die istDS mit dem 54er in A-TTL oder P-TTL (wie Du das testen kannst, hatte ich bereits geschrieben)? Aber selbst in P-TTL kann das durchaus sein. Meine K-7 und die K20D benötigten mit dem 54er auch keine Belichtungskorrektur bei P-TTL. Wie schon gesagt, die K-5 ist eine Zicke...
Mein 54er Blitz bietet mir als einzig funktionierender Mode den A-Modus an, der aber leider einige Fälle nicht so sicher macht, wie es die Konkurrenz es mit funktionierendem TTL kann.
Da man an diesen Fotos nur eine Unterbelichtung sieht, nutzen die auch nicht so viel.
Wenn Du wüsstest, was mir alles nutzt...
Vielleicht hat sich das nicht wegen noch besserem TTL der anderen Kamera-Marken durchgesetzt, bzw. das frühere TTL mit dem ich eigentlich recht gute Ergebnisse erzielte?
Naja, Nikon hat das bessere Blitzsystem, Sony den besseren Liveview, Canon kann sicher auch irgendwas gut (auch wenn mir gerade nix einfällt

Der neue 52er ist da... und ich ich habe nach kurzem Test feststellen können das bei dem das TTL zumindest funktioniert. Im Moment weigert er sich allerdings auf den zweiten Vorhang zu blitzen, warum auch immer, bzw. ich hab noch nicht die richtige Einstellung am Blitz gefunden.
Denke daran, dass diese Funktion bei Pentax _immer_ am Aufsteckblitz und nicht an der Kamera aktiviert werden muss. Wie das eingestellt wird, steht im (deutschsprachigen) Handbuch auf Seite 36.
cv