• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sichere Verwahrung der Ausrüstung im Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wäre es mit so etwas

Ist zwar auch nicht 100% sicher, aber Diebe greifen im Normalfall schnell zu, und alles was das Klauen erschwert, stört sie.
 
Mit entsprechendem Schneider nicht durchzuzwicken, falls die sowas dabei haben, auch wenn's Stahldrähte sind? Aber auch die Diebe informieren sich sicher über Diebstahlsicherung (Fortbildung :lol:) und mit den Werkzeugen, Mitteln, die es heute gibt, ev. kein großes Problem mehr, egal ob sichtbar oder unsichtbar im Auto.
 
...italienische Limousine fahren...vorzugsweise Alfa oder Maserati.

...vor der Pizzeria "Da Mimmo" parken.

(blöder Gag)...

Wenn schon, dann sollte man die Sachen im Kofferraum lassen (Klappe drüber zum verdecken).

Und die Sache mit dem "Beobachten" ist nicht so falsch.

Ich schaue immer in alle Richtungen - sogar nach oben in die Fensterfronten der Häuser...bevor ich kurz was im Kofferraum lasse.
 
In meinem Wagen ist hinter dem Beifahrersitz eine Munitionskiste aus Stahl fest montiert.

Ein Sicherheits-Vorhängeschloß hat schon mal einen Diebstahlversuch widerstanden.

Die Kiste ist groß genug, da passt mein großer Fotorucksack rein.;)
 
Das Auto macht sicher auch was aus.
In einen BMW wird einfach öfter eingebrochen als in einen Skoda.
 
In meinem Wagen ist hinter dem Beifahrersitz eine Munitionskiste aus Stahl fest montiert.

Wenn wir schon bei der Armee angekommen sind.

Bei mir ist diese Kiste im Kofferraum.
Vorhängeschloss und mit deinem dicken Fahrradschloss an der Öse im Kofferraum gesichert.

Wer was klauen will kann und wird es auch.
Aber wenn man es ihnen nicht zu einfach macht, überlegen sie es sich vielleicht nochmal.
 

Anhänge

  • offizierskiste-mit-rollen-ab-1.jpg
    Exif-Daten
    offizierskiste-mit-rollen-ab-1.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 98
Aber wenn man es ihnen nicht zu einfach macht, überlegen sie es sich vielleicht nochmal.

oder dann erst recht. wer eine kiste im auto sichert wie fort knox hat dort sicherlich nicht eiskratzer und abschleppseil untergebracht.
ps: diese öse knipse ich dir sehr leicht mit einem hebelvornschneider durch, und der passt in die hosentasche.:ugly:
 
Das ist IMHO eher ein Schutz vor schnellem Abgreifen einer Tasche in offenen Umgebungen wie Zug, Restaurant, beim Fotografieren in belebter Umgebung..., als im Auto.

Mag sein.
Aber wenn der Rucksack damit im Auto gesichert ist und ein vernünftiges Schloß daran angebracht ist, erschwere ich den Diebstahl. Nicht jeder Dieb läuft mit einem Bolzenschneider durch die Gegend. Das würde auffallen.
Gegen richtige Profis ist sowieso nichts sicher genug, aber ein Gelegenheitsdieb lässt sich damit schon aufhalten.
 
Mag sein.
Aber wenn der Rucksack damit im Auto gesichert ist und ein vernünftiges Schloß daran angebracht ist, erschwere ich den Diebstahl. Nicht jeder Dieb läuft mit einem Bolzenschneider durch die Gegend. Das würde auffallen.
Gegen richtige Profis ist sowieso nichts sicher genug, aber ein Gelegenheitsdieb lässt sich damit schon aufhalten.

Ja, das ist richtig.
Ähnliches ist auch beim Einbruchschutz für Häuser zu beobachten.
Die Diebe wählen sich bevorzugt die leichtesten Ziele.
Sobald oft nur geringe Hindernisse auftreten, verschwinden die meisten Diebe und suchen sich ein leichteres Opfer.

Ich schätze mal, man kann das Risiko mit einer einfachen "Erschwerungstaktik" um 80% reduzieren.

Darum geht es, zumal ein 100%-Schutz ohnehin nicht möglich ist. Aber man kann relativ einfach 80% haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich auf den Fotografie-Bezug, der in einem Fotoforum schon gegeben sein sollte. Fürs Fotoequipment gilt doch nichts Anderes bzgl. Sicherheit als bspw. für ein Notebook, ein Smartphone, eine Geldbörse, eine Tasche, einen Rucksack - oder doch?

Insgesamt erscheint - eben genau so wie für andere Wertgegenstände auch - neben einem Bedachten Vorgehen und keiner zum zu Schau stellen des Fahrzeuginhalts letztlich einzig das hier sinnvoll zu sein:

Absolut treffend formuliert. :top:

Generell kann man sagen, dass man einfach seinen gesunden Menschenverstand zu rate zieht und diesen folgen sollte. Wer so "dumm" sein sollte und seine Wertgegenstände offen im Fahrzeug rumliegen läßt, darf sich nicht beklagen, wenn ihm das Auto aufgebrochen und die Sachen gestohlen werden. Wer Langfinger also eine Einladung hinterlässt, sollte nicht wundern wenn dies auch angenommen wird. :evil:

Also was hilft dagegen? Einmal Versicherung der Wertgegenstände und sie so verstauen, dass sie nicht offen und sofort erkennbar rumliegen. Das ist die einfachste Lösung und Umsetzung. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, außer man hat alles immer am Mann. :D
 
Interessantes unrepräsentatives Phänomen am Rande:
Mir wurde bisher jedes Auto mindestens einmal aufgebrochen. Der Einzige Wagen der bisher an den unmöglichsten Orten im In- und Ausland unangetastet blieb, ist der Kombi mit den getönten Scheiben und den Hundefoto Aufklebern.

Ist nur ne Vermutung, aber vielleicht überlegen die sich das wenn die Gefahr besteht nen schlafenden Hund zu wecken.
 
Zu Nutze machen, dass Diebe keine Zeit haben. Daher am besten Ausrüstung gleichmäßig im Auto verteilen, z. B. unter jedem Sitz ein Objektiv, Body im Handschuhfach, Tasche im Kofferraum, etc.

Ist halt doof wenn mit einem Griff zur Tasche/Rucksack alles weg ist.
 
Diebstahlschutz ist kein fotografisches Thema. Und das DSLR-Forum hat keinerlei Ambitionen, sich in Richtung Lebenshilfe zu profilieren. Klick!

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten