• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Sicher in der Tasche: Einschlagtuch ausreichend oder doch lieber Cube?

Hobbylinse2024

Themenersteller
Werte Forengemeinde,

ich habe nun seit einigen Monaten meine sehr alte Canon Eos600D mit 85mm/1.8 gegen die R6ii mit RF 70-200/2.8 eingetauscht und liebe diese Kombination.
Jedoch möchte ich natürlich dieses schicke Pärchen auch gerne auf Ausflüge und Reisen mitnehmen (ja, das möchte ich) und während meine alte Kamera mit einem kurzen und leichteren 85mm Festbrennweitenobjektiv ohne Umstände in einen dickeren Schal gerollt in einer Baumwolltasche oder normalem Nylonrucksack gelandet ist, sitze ich mit meinem teuren Wunder hier und frage:


Was ist für dieses schwere Prachtexemplar wirklich sicher, wenn ich mit Tote/Baumwolltasche oder Nylonrucksack unterwegs bin, in der Stadt, im Flugzeug als pers. Gegenstand undundund...?


Natürlich werde ich kein Baseball mit der Tasche spielen, aber mir geht es vor allem um ungewollte Stöße/Erschütterungen.

Reicht ein Einschlagtuch für Kameras? (Würde gerne auch dezent vor Nässe gewappnet sein, da meine beiden "Säcke zum Tragen von Dingen, die Mensch braucht/nicht braucht" nicht wasserdicht sind – maximal wasserabweisend.)

Oder sollte ich mir irgendwo einen Cube holen (Amazon? Sonderanfertigung?), der für die Maße der Kombi abgestimmt ist?

Abmessungen:
14 breit, 23 lang, 10,5-11 hoch
Gewicht:
ca 2,1 kg

Wichtig: Ich möchte *keinen* Kamerarucksack/-tasche kaufen! Die Kamera soll mit ihrem Behältnis ohne Probleme mal in Sack 1, 2 oder 3 wandern können.


Bin für Empfehlungen sehr offen, möchte keinen Quatsch kaufen! :)

Viele Grüße

Hobbylinse2024
 
Meine Sony a7CII mit dem 50er-Summicron schlage ich ohne Bedenken in ein Tuch (vor allem wegen des Objektivs, das gerne nochmal 50 Jahre halten darf, nicht wegen der Kamera) und packe sie in meinen Alltags-Rucksack. Aber das ist natürlich auch eine vergleichsweise winzige Kombination.
Wenn du den beschriebenen Trümmer wirklich ständig mitnehmen willst – ist ja jedermanns eigene Entscheidung –, weiß ich nicht, ob ein Tuch da wirklich einen Unterschied macht. Meine EOS 5DII mit EF-L-Tele damals war wie ein Panzer gebaut, die habe ich auch gerne mal einfach so in den Rucksack oder ins Auto gelegt und hatte nie irgendwelche Macken o.Ä. Allerdings war mir auch damals klar, dass ich die Kamera verwende, bis sie ohnehin keiner mehr kaufen will, sodass Wiederverkaufswert keine Rolle spielte; letztlich musst du dich vermutlich entscheiden, ob die Kamera für dich ein Wertgegenstand oder ein Werkzeug ist, und entsprechend würde ich sie auch behandeln.

Gruß Jens
 
Es gibt doch von vielen Firmen diese Lens-Cubes (Lens-Aid, f-stop etc.), da sollte sich doch was finden lassen. Das hieße dann aber Kamera und Objektiv zu trennen. Wenn du die Kamera mitsamt Objektiv meinst, würde ich vielleicht doch mal über ein geeignetes Behältnis nachdenken, also einen dedizierten Fotorucksack z. B.
 
Ich verwende für diesem Zweck einen Holster von Manfrotto. Bei mir reicht der in Größe S für R5 plus RF 35/1.4. In L sollte das auch mit dem 70-200 gut passen. Ohne Tragegurt ist der Holster recht kompakt und besser an die Form von Kamera und Objektiv angepasst als ein Cube, also platzsparender.


Vermutlich gibt es sowas auch von anderen (günstigeren?) Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein teures 70-200 2.8 nur in einem Tuch eingerollt im Rucksack? Mutig... Ich würd mich das nicht trauen!
Auch ich würde da zu einer Holstertasche greifen. Von Lowepro gibt es da welche bei denen man die Länge des Objektiv-Köchers variieren kann.
 
25 Jahre weltweite Reisen, hunderte Wanderungen, viele Radtouren:

Kamera mit Objektiv, selbst größere Kombinationen wie R5 mit RF 100-500, immer ohne irgendwelche "Sicherung" im standard Wander- oder Fahrrad-Rucksack. Nur in der Gepäckträgertasche wird das Equipment in eine Jacke eingewickelt.

Null Schäden oder Kratzer.
Das Zeug ist wirklich sehr robust.

Lg, Gerd
 
Null Schäden oder Kratzer.
Das Zeug ist wirklich sehr robust.
Was ja, nebenbei, mit ein Grund dafür ist, dass Profifotografen sich gerne die entsprechende Ausrüstung zulegen. Die könnten sicher auch mit einer Einsteigerkamera und einem Tamron-Zoom Bilder machen, über die wir staunen würden, aber die möchten eben auch ein robustes Arbeitswerkzeug haben, das alles klaglos mitmacht.

Gruß Jens
 
Kamera mit Objektiv, selbst größere Kombinationen wie R5 mit RF 100-500, immer ohne irgendwelche "Sicherung" im standard Wander- oder Fahrrad-Rucksack. Nur in der Gepäckträgertasche wird das Equipment in eine Jacke eingewickelt.
Kann ja jeder machen wie er will. Wäre mir zu unpraktisch.
 
Kamera mit Objektiv, selbst größere Kombinationen wie R5 mit RF 100-500, immer ohne irgendwelche "Sicherung" im standard Wander- oder Fahrrad-Rucksack. Nur in der Gepäckträgertasche wird das Equipment in eine Jacke eingewickelt.
dito. Sowohl die Leica, als auch die Sony sind immer ohne alles in Tasche (keine Fototasche) oder Rucksack versenkt
 
Hier mal mein Packbeispiel vom heutigen Neujahrsspaziergang :)

Deuter Bike 1 20 Liter Fahrradrucksack. (Sehr leicht!)
Unten drin quer und nackig die R5 mit dem RF 100-500.
Da drauf die R8 mit dem RF 28-70/2.8 in einem dünnen Tamrac Goblin Body Pouch 4.4 Kameratasche grün
irgendwo da zwischen das RF 16/2.8 in einen dünnen Objektivbeutel.

Direkte Kontakte zwischen den einzelnen Geräten vermeide ich dann doch lieber :)

Beim Spaziergang hing die R8 dann per Clip am Träger des Rucksacks....

lg, Gerd


 

Anhänge

Ich danke ganz herzlich für die Beiträge und Einschätzungen!

Sie haben mir tatsächlich sehr geholfen und während ich (noch) nicht den Wilden Westen "ohne alles" riskieren möchte (aber es ist gut zu wissen, dass mein "Trümmer" das auch aushalten müsste, wenn ich mit Schönheitsblessuren leben kann), habe ich the-ninths Produktvorschlag sehr ansprechend gefunden, da dieser Holster in meine vorhändenen "Säcke" perfekt reinzupassen scheint, und eben mal prompt bestellt. :)
Ich verwende für diesem Zweck einen Holster von Manfrotto. Bei mir reicht der in Größe S für R5 plus RF 35/1.4. In L sollte das auch mit dem 70-200 gut passen. Ohne Tragegurt ist der Holster recht kompakt und besser an die Form von Kamera und Objektiv angepasst als ein Cube, also platzsparender.


Vermutlich gibt es sowas auch von anderen (günstigeren?) Herstellern.
Ich hatte genau diese Art von Holstern noch nicht gesehen und er scheint perfekt für meine Zwecke zu passen. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten