• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shuttersnitch als Alternative zu EOS Remote für EOS 6D

Nokiast

Themenersteller
Bin mir nicht ganz sicher, ob das hier im Bereich Canon EF / EF-S - Allgemein richtig ist:


Der Author von Shuttersnitch hat jetzt die IOS-Universal-App Shuttersnitch zur Verwendung mit der EOS 6D angepasst.

Shuttersnitch zeigt die gerade eben fotografierten Bilder auf dem (gegen Manipulationen sperrbaren) Bildschirm an.

Das ist für mich ideal zur People-Fotografie.

Ich hatte Shuttersnitch schon mit meiner EOS 5D II und dem WFT-E4 eingesetzt und bin über die Anpassung an die EOS 6D sehr froh.

Das ist auch keine Werbung, weil ich mit dem Author weder verwandt noch verschwägert bin oder sonst irgendwie davon profitiere. Ich finde Shuttersnitch einfach nur genial für meine Bedürfnisse.

http://www.shuttersnitch.com
bzw,
https://itunes.apple.com/app/shuttersnitch/id364176211?mt=8
 
Und worin liegt der Vorteil gegenüber EOS Remote?
Gut, du bist ihn gewohnt, aber 14,49€ will man ja nicht umsonst ausgeben.
 
Jedenfalls spricht es für die 6d. Wenn ich mir den Preis für den wft- Untersatz der 5dIII ansehe habe ich ja bereits ca. 50% von einer 6d investiert...:grumble:

Gruß
Stony
 
Jedenfalls spricht es für die 6d. Wenn ich mir den Preis für den wft- Untersatz der 5dIII ansehe habe ich ja bereits ca. 50% von einer 6d investiert...:grumble:

Gruß
Stony

Na fast. :rolleyes:

PS: ...ist hier aber nicht Thema, ...bitte nur was zu ShutterSnitch schreiben. ;)
 
Und worin liegt der Vorteil gegenüber EOS Remote?

Wenn Du Leute fotografierst und ihnen dein iPad in die Hand drückst, können sie rumfummeln. Der fotografierte Leut muss erst eingewiesen werden. Eine Serie von bereits geschossenen Fotos mit der EOS Remote anzuschauen, ist auch kein wahres Vergnügen.

Bei Shuttersnitch kann ich das iPad beliebig aus der Hand geben. Mit den schärfsten Einstellungen können die Leute nur Fotos blättern. Mit etwas lockeren Einstellung dürfen sie bewerten. Mit noch lockeren Einstellung dürfen sie auch löschen. Etc. Und eine Einweisung ist idR nicht erforderlich. Das Shuttersnitch bedient sich intuitiv. Und es ist ein wahres Vergnügen.

Ich kann bei Shuttersnitch auch nur JPEGs importieren und die RAWs auf der Kamera lassen. Und und und.
 
Wenn Du Leute fotografierst und ihnen dein iPad in die Hand drückst, können sie rumfummeln. Der fotografierte Leut muss erst eingewiesen werden. Eine Serie von bereits geschossenen Fotos mit der EOS Remote anzuschauen, ist auch kein wahres Vergnügen.

Bei Shuttersnitch kann ich das iPad beliebig aus der Hand geben. Mit den schärfsten Einstellungen können die Leute nur Fotos blättern. Mit etwas lockeren Einstellung dürfen sie bewerten. Mit noch lockeren Einstellung dürfen sie auch löschen. Etc. Und eine Einweisung ist idR nicht erforderlich. Das Shuttersnitch bedient sich intuitiv. Und es ist ein wahres Vergnügen.

Ich kann bei Shuttersnitch auch nur JPEGs importieren und die RAWs auf der Kamera lassen. Und und und.

Für mich ein ganz wichtiger Punkt! Wie lange dauert die Übertragung eines kleinen Jpegs (S2 - 1920x1280px)?
 
Unter Laborbedingungen: ca. 1 Sekunde. Klick - 21 - da.

Laborbedingung heißt: optimale WLAN-Bedingungen, keine Störungen von anderen Funknetzen auf demselben Kanal, guter Empfang, etc.

Manchmal ist es zum Mäusemelken mit der Übertragung, bis man merkt, dass man auf demselben Kanal sendet, der bereits stark benutzt wird. Das iPad hat auch die blöde Eigenart, einfach sich das nächstbeste WLAN zu suchen, wenn der Empfang zu schwach wird. Was eigentlich toll ist, wird hier zum Ärgernis.

Aber die Verbindung ist sehr stabil, wenn man die EOS 6D im Smartphone-Modus ein Ad-Hoc-Netzwerk bereitstellen lässt. Und selbst Reihenfotos werden schön brav eins nach dem anderen übertragen, bis alles da ist.
 
Durchaus eine Überlegung wert, eine schnelle Übertragung des Bildes ist entscheidend für einen normalen Betrieb, auch kabellos.
Hier muss ich nochmal beim CPS nachhaken, bei mir dauert das ewig (25-30s, da RAW immer dabei ist). Wenn ich nichts falsch mache (durchaus möglich) und Canon da die Funktion/Software nicht verbessern kann, wäre es genau meine App. :)
 
.. bei mir dauert das ewig (25-30s, da RAW immer dabei ist). Wenn ich nichts falsch mache (durchaus möglich)..

Mein EOS Remote liefert ein Live-Bild auf dem iPad. Dann macht's klick und etwa eine Sekunde später wird das Live-Bild durch das geschossene Bild ersetzt, dass zunächst etwas unscharf und dann sofort scharf dargestellt wird.

Bis auf die fehlende Anpassung ans iPad habe ich mit EOS Remote keine Probleme, was die Geschwindigkeit angeht. Kleine JPEGs und RAW sind eingeschaltet. Die EOS Remote speichert auf dem iPad gar nichts, überhaupt gar nichts. EOS 6D aus, keine Fotos zum Anschauen.

Shuttersnitch behält die kleinen JPEGs lokal (man kann auch die RAWs mitübertragen lassen). Die kann man dann analysieren oder bewerten oder angucken oder per Email verschicken oder in die Foto-App übertragen oder löschen oder zippen und an die Dropbox oder verschieben oder an Bonjour-Geräte weiterleiten.
 
Finde Shuttersnitch ebenfalls sehr gut,
nutze es schon seit ca. 1,5 Jahren mit der 5D II und einer Eye-Fi Karte.

Das wirklich Tolle ist die Bedienung und eine recht einfach Organisation der Fotos. Ich muss zugeben anfangs dachte ich, dass 15€ für eine APP viel zu viel sind, aber die Zeit, die mir dadurch gespart wurde, ist allemal diese 15€ wert!

Empfehlung auch von mir.
 
So, ...hatte da eine Überschneidung mit dem Rechner, nun gehts bei mir auch schnell. :)

Jetzt stört mich nur noch, dass bei der Großansicht die Bilder nicht automatisch aktualisiert werden, nur in der Bilderübersicht. Mache ich da auch was falsch (EOS Remote) und/oder geht das bei ShutterSnitch?
 
In der Großansicht scheint es bei EOS Remote für IOS nicht zu gehen. Geht natürlich bei Shuttersnitch.
 
Hallo,

Habe die APP, aber bekomme keine Kommunikation zwischen Camera (6D) und APP??? Habe alles möglich versucht. Finde aber auch nirgends eine Wegleitung wie man das einstellen muss. Welchen Mode auf Kamera? Welche Einstellungen in der APP?
Weis jemand wie man das richtig konfiguriert?

Lars
 
Also in der Regel sollte die Kamera entweder ein eigenes Netzwerk bereitstellen oder sich in ein vorhandenes WLAN einloggen. Dass muss man dann wohl in der Kamera einstellen.

Das iPad muss dann in den WLAN-Einstellungen im selben WLAN sein. Also wenn die Kamera ein WLAN ergeugt, musst du dich mit dem iPad in selbiges einloggen.

Dann öffnest du ShutterSnitch.

Wichtig ist noch, dass du eine Sammlung erstellen musst. In die werden dann automatisch die Bilder übertragen, sobald du eins machst.
 
Also in der Regel sollte die Kamera entweder ein eigenes Netzwerk bereitstellen oder sich in ein vorhandenes WLAN einloggen. Dass muss man dann wohl in der Kamera einstellen.

Das iPad muss dann in den WLAN-Einstellungen im selben WLAN sein. Also wenn die Kamera ein WLAN ergeugt, musst du dich mit dem iPad in selbiges einloggen.

Dann öffnest du ShutterSnitch.

Wichtig ist noch, dass du eine Sammlung erstellen musst. In die werden dann automatisch die Bilder übertragen, sobald du eins machst.

Besten Dank, das habe ich natürlich alles gemacht ... aber leider bleibt mein Shuttersnitch ganz ruhig und nichts tut sich. Habe alles kontrolliert, beide Geräte im gleichen Wireless im gleichen IP Bereich (DHCP) zugewiesen, aber auf der APP tut sich nichts ... :(
 
Vermutlich hat Canon die Direktübertragung a la eye-fi bei der 6D zugunsten der Akkuausdauer gesperrt. Man kommt also trotz der W-Lan-Fähigkeit der 6D nicht um Eye-Fi Karten herum. (Nur meine Vermutung)! Vielleicht kommt vom Entwickler (der ist übrigens gut engagiert, es gibt regelmäßige Verbesserungen), eine Lösung für die 6D.

Mich würde interessieren wie die 6D mit einer Eye-Fi Class 6 Karte zurande kommt. Hat das jemand im Einsatz?
Die 5D II gerät doch schnell ins stocken wenn ich zu schnell Bilder hintereinander mache (Raw+sJPG).

Es kommt ja auch bald die neue Eye-Fi-Karte Class 10 in den Handel, aber 10mb/Sek sind auch nicht sonderlich viel:o
 
Fotografierst Du RAW oder JPG? In den Shuttersnitch-Einstellungen kann man angeben, dass nur JPGs übertragen werden sollen. Das ist per Standard so eingestellt.
Hat mich auch mal verwirrt, dass da nichts übertragen wird.
Habe aber bisher nur Erfahrungen in Verbindung mit ner Eye-Fi-Karte.

Werden denn nur keine Bilder übetragen oder hat es auch keine Verbindung?
Wenn du in der Sammlung bist, kannst du rechts oben über den Button die Verbindung anzeigen lassen. Da sollte dann stehen, dass dass die APP sich mit der IP verbunden hat.

Ist die APP denn auch die aktuelle Version? Da wurde ja was für die 6D angepasst, wie ich gelesen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten