• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ShutterCount für 40D und 450D

Ich bin ziemlich sicher, das ShutterCount info nich ins (raw/jpg) bilddatei geschrieben ist. Die nummer dort (in Makernotes sektion) is eigentlich nur die "serien" nummer von bild -die ist aber abhängig von kamera einstellungen.

Grüsse,
Bogdan

Tja, das einfachste ist, das eben mal zu probieren und dann zu wissen, wie es ist. Pentax schreibt diese Information immer in die RAWs mit rein. Der "Shutter Count" ist übrigens höher als die laufende Bild-Nummer, somit nicht identisch.

Dummerweise löschen viele Adobe-Tools große Teile der EXIF-Informationen (wer weiß, welche Einstellung das verschuldet). Daher sagte ich auch, bitte das unbearbeitete RAW anzugucken. Tut nicht weh und man weiß es genau.
 
Und wie wäre es, wenn ihr mal ein RAW-Bild macht, nix dran macht und dieses einfach mal im PhotoME öffnet? Dort nach "Shutter" bzw. "Shutter Count" suchen (ggf. in der Suchzeile unten eintippen). Bei unveränderten EXIF-Daten sollte das mit drin stehen, solange man das nicht mit irgend welchen Bildbearbeitungen quält.

Edith spricht: Übrigens dürfte der Shutter Count mit ca. 100-150 bei NEUEN Geräten und null Anwenderphotos sein, denn die Kamera muß ja im Werk getestet und eingestellt werden.

Habe extra PhotoME installiert und finde dort mit Shutter nichts ausser ShutterSpeedValue...? :confused:
 
Habe extra PhotoME installiert und finde dort mit Shutter nichts ausser ShutterSpeedValue...? :confused:

Jepp, habe es mal mit einem Bild Canon 40d aus der Galerie probiert, da ist kein ShutterCount hinterlegt.

Allerdings weiß ich nicht, wie es mit nicht angefaßten RAW-Dateien ist, ob Canon generell diesen Tag nicht beschreibt. Hast Du es mit einer RAW-Datei probiert? Wenn ja, dann wäre das aber übel.
 
Ja ich habe es mit einer nicht angefassten RAW versucht. Mit mehreren sogar. Es findet den Tag gar nicht, er hat nicht nur keinen Wert. :confused:
 
Hmm, Pentax beschreibt unter dem Abschnitt "Herstellerinformationen" die ID 005D mit diesem Wert. Wäre zu schön gewesen, wenn das andere auch tun. :o

Mach mal PhotoME leer auf und gucke nach ShutterCount (da nimmt der das Default-Vorschaubild mit Herstellerangabe Nikon D80), da wird wiederrum ID 00A7 verwendet. Scheint also leider nicht genormt zu sein und steht wohl in einem frei verwendbaren Bereich.
Deswegen nennt man es herstellerspezifische Informationen oder auch MakerNotes, weil sie herstellerspezifisch sind :rolleyes:.

Außerdem hat sich der Autor von PhotoME im anderen Thread bereits dazu geäußert und geschrieben, dass der ShutterCount bei Canon eben nicht im RAW steht. Dies weiß man übrigens auch, wenn man sie die bekannten Infos aus den verschiedenen Reverse-Engineerten Specs im Netz ansieht.
Daher war Dein Kommentar mit Denken und Wissen vollkommen sinnfrei.
 
Deswegen nennt man es herstellerspezifische Informationen oder auch MakerNotes, weil sie herstellerspezifisch sind :rolleyes:.

Außerdem hat sich der Autor von PhotoME im anderen Thread bereits dazu geäußert und geschrieben, dass der ShutterCount bei Canon eben nicht im RAW steht. Dies weiß man übrigens auch, wenn man sie die bekannten Infos aus den verschiedenen Reverse-Engineerten Specs im Netz ansieht.
Daher war Dein Kommentar mit Denken und Wissen vollkommen sinnfrei.

Herstellerspezifischer Bereich heißt ja nicht, dass sich die Hersteller nicht im stillen Agreement auf einige übliche Tags hätten einigen können.

Hmm, Canon interessiert mich sonst nicht als Pentax-User, wollte einfach nur versuchen, eventuell andere Lösungswege aufzuzeigen. Schade nur, dass dann so mit "sinnfrei" und anderen abwertenden Äußerungen um sich geworfen wird. Eine einfache Korrektur durch besseres Wissen (Link etc) wäre da weitaus hilfreicher gewesen, statt beleidigend zu werden.

ein schönes Wochenende
 
Tja, das einfachste ist, das eben mal zu probieren und dann zu wissen, wie es ist. Pentax schreibt diese Information immer in die RAWs mit rein. Der "Shutter Count" ist übrigens höher als die laufende Bild-Nummer, somit nicht identisch.

Dummerweise löschen viele Adobe-Tools große Teile der EXIF-Informationen (wer weiß, welche Einstellung das verschuldet). Daher sagte ich auch, bitte das unbearbeitete RAW anzugucken. Tut nicht weh und man weiß es genau.

Herstellerspezifischer Bereich heißt ja nicht, dass sich die Hersteller nicht im stillen Agreement auf einige übliche Tags hätten einigen können.

Hmm, Canon interessiert mich sonst nicht als Pentax-User, wollte einfach nur versuchen, eventuell andere Lösungswege aufzuzeigen. Schade nur, dass dann so mit "sinnfrei" und anderen abwertenden Äußerungen um sich geworfen wird. Eine einfache Korrektur durch besseres Wissen (Link etc) wäre da weitaus hilfreicher gewesen, statt beleidigend zu werden.

ein schönes Wochenende

Du solltest lieber selber auf deine Ausdrucksweise achten, danke. :top:
 
Hmm, Canon interessiert mich sonst nicht als Pentax-User, wollte einfach nur versuchen, eventuell andere Lösungswege aufzuzeigen. Schade nur, dass dann so mit "sinnfrei" und anderen abwertenden Äußerungen um sich geworfen wird. Eine einfache Korrektur durch besseres Wissen (Link etc) wäre da weitaus hilfreicher gewesen, statt beleidigend zu werden.
Sorry, aber DU hast das mit dem "wissen" so betont.

Erstens letztens meinte einer den heiligen Gral gefunden zu haben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=375334
Bereits da wurde hingewiesen, dass es nicht drin steht:
Der Zählerstand wird hier und hier auch nicht erwähnt. Würde er aber bestimmt, wenn es bekannt wäre.

Wer Zeit und Lust zum Testen hat: man könnte vielleicht mal ein paar Bilder direkt hintereinander machen und dann den Header vergleichen. Wäre evtl. aufschlussreich.

Und das schrieb der Autor von PhotoME:
Hallo,

Bei Mir zeigt das Programm auch 64520 an! Das ist vieeeeel zuwenig!:angel::evil:
Um welches Kameramodell handelt es sich denn?

Die 1D, 1Ds, 1DmkII, 1DsMkII, 1DsMkIIN sind die einzigen Canon-DSLR-Kameras die die Anzahl der Auslösungen (unverschlüsselt) in die Metadaten schreiben. Zusätzlich schreiben auch einige 1DmkIII-Modelle den Wert, andere wiederrum nicht - ein System dahinter, wieso die eine 1DmkIII den Wert korrekt in die Metadaten scheibt und eine andere nicht, ist zur Zeit nicht ersichtlich.

Wenn PhotoME die Anzahl bei einer anderen Canon-DSLR anzeigt, liegt ein Problem in PhotoME vor - in dem Fall würde ich mich über eine kurze Info, z.B. per EMail freuen ( photome@inbox.com ), um das Problem beheben zu können.

Cu, Jens
 
Hi!
Bei mir dürfte es etwa stimmen, zeigt mit 3072 ca 50 Auslösungen zu viel an.
Super, nun weiss man immer wo der KM-Zähler steht und kann regelmäßig Ölwechsel machen. :lol:
Nee, im Ernst, finde ich gut! :top:
 
duimop0061mk9.gif

funzt auch bei mir -> 40d
 
Bei mir zeigt das Tool eine Aufnahme zu wenig an :ugly:

Laut durch die 40D automatisch durchnumerierten Fotos habe ich 3341 Fotos gemacht, dass Tool zeigt 3340! Ich habe bisher einmal eine CF getauscht von 2 GB auf 8GB. Kann es sein, dass der Wechsel der CF-Karte als Auslösung gezählt wird? Schwer vorstellbar. Eine weitere Möglichkeit könnte die manuelle Reinigung sein, denn der Verschluss öffnet sich, es wird aber kein Foto gemacht.

Und dann Frage ich mich noch, wo die ca. 150 Auslösungen sind, die andere 40Dler mehr auf der Uhr haben als ich. Ist meine 40D schon so geil montiert worden, dass sie nicht mehr justiert werden musste? :ugly:

Ein tolles Tool, aber wer die automatische Nummerierung der 40D nicht unterbricht, weiß auch, wie oft ausgelöst wurde :lol:
 
Wenn du z.B. direkt vom Laptop/PC aus auslöst wird oft eine neue Numerierung angefangen, weil du dich in einem neuen Ordner befindest. Hast du das vielleicht getan?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten