• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D Auslösungen anzeigen lassen - HowTo

cyaneo

Themenersteller
Hi!
Ich hab das in einem englisch sprachigen Forum entdeckt und mal schnell übersetzt:

Erfolgreich getestet mit einer EOS 20D und einer EOS 30D.

---------------------------------------------------------------
Mit dem Hex Editor XVI32 und einer RAW Datei kann man sich die Auslösungen anzeigen lassen.

Was benötigt wird:
- Hex Editor, zB. XVI32, welchen ihr hier kostenlos herunterladen könnt
- eine RAW Image Datei Deiner Kamera

Was ist zu tun:
du mußt die Zahl finden, welche zwischen 95D und 95E verborgen liegt und diese dann von HEX in DECIMAL konvertieren.


Als Beispiel eine Schritt für Schitt Anleitung mit Xvi32:

1.) XVI32 starten
2.) Gehe zu Tools>Options und dort in den Tab “Data Inspector“
3.) Aktiviere "big-endian (MOTOROLA)"
4.) Klicke auf "OK", um die Optionen wieder zu verlassen
5.) Gehe zu File>Open>"CHOOSE YOUR RAW IMAGE FILE" , anschließend klicke auf „open“
6.) Gehe zu Address>Goto
7.) Klicke auf "Hexadecimal" und gib in das Eingabefeld "95D" ein
8.) Mit "OK" bestätigen
9.) dann gehe zu TOOLS>DECODE NUMBER
10.) Folgender Wert ist von Interesse: "XX XX As Word". Die Zahl, die daneben steht, ist die Anzahl der Auslösungen

Hier ein Schreenshot:

xvi32.jpg




Hope it helps!


LG
cyaneo
 
und das soll nur bei der 30D bzw 20D klappen?

da ich nur die zwei EOSe zur Verfügung hatte, hann ich über andere Modelle nix sagen. Mehr EOSe hatte ich nicht zur Verfügung :)
 
Ohne die Originaldoku gelesen zu haben, ich bezweifle dass das zuverlässig funktioniert, da der benutzte Wert nur sinnvoll ist, wenn er als 16-Bit-Wort interpretiert wird. Hier gibts aber spätestens bei der 65536ten Aufnahme einen Überlauf und der Zähler wird auf 0 zurückspringen. Ziemlich knapper Wertebereich für so einen Zähler.
Ich vermute hier hat irgendwer irgendwelche Wertänderungen in den RAW-Dateien als Auslöserzähler fehlinterpretiert.
 
Ohne die Originaldoku gelesen zu haben, ich bezweifle dass das zuverlässig funktioniert, da der benutzte Wert nur sinnvoll ist, wenn er als 16-Bit-Wort interpretiert wird. Hier gibts aber spätestens bei der 65536ten Aufnahme einen Überlauf und der Zähler wird auf 0 zurückspringen. Ziemlich knapper Wertebereich für so einen Zähler.
Ich vermute hier hat irgendwer irgendwelche Wertänderungen in den RAW-Dateien als Auslöserzähler fehlinterpretiert.
das habe ich mir auch gerade gedacht...
 
Scheint aber nicht so ganz zu funktionieren.
Ich habe verschiedene RAW Bilder geöffnet, die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommen wurden, und erhalte immer die gleiche Zahl.
 
Hm, ob das so stimmt...

Ich krieg auch bei uralten Raw's die gleiche Zahl raus...glaube nicht, dass das so richtig ist
 
Genau das Gleiche wird bei mir auch angezeigt "64520"
Und das bei einer Datei vom 09.2007 und bei Dateien von 02.2008, und zwar bei allen!! :(
Irgendwas haut da wohl nicht so hin....... :confused:
 
Der Zählerstand wird hier und hier auch nicht erwähnt. Würde er aber bestimmt, wenn es bekannt wäre.

Wer Zeit und Lust zum Testen hat: man könnte vielleicht mal ein paar Bilder direkt hintereinander machen und dann den Header vergleichen. Wäre evtl. aufschlussreich.
 
Bei 300D, 400D, 350D und 40D erscheinen nur leere Felder an diesen Stellen.


Bei der 40D kann man aber so wie es scheint das Programm "PhotoMe" nutzen, denn dort wird im Feld "File Index" zumindest bei den JPGs, CR2 und DNGs meiner 40D die tatsächliche Auslöseanzahl hingeschrieben. Bei den JPG/CRW/CR2/DNG-Dateien der 300D, 350D, 400D scheint das nicht zu klappen.

Könnte das bitte mal jemand verifizieren, der eine 40D mit richtig krummen Zählerstand hat (also mal irgendwie ne Speicherkarte von einer anderen Kamera reingeschoben hat, wo die Dateibenennung also nicht mehr hinhaut?).
 
Meines Wissens liest Canon auch die "echte" Anzahl der Auslösungen über den Blitzschuh aus. Die Daten wären also gar nicht im RAW zugänglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten