• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 30D Auslösungen anzeigen lassen - HowTo

Bei 300D, 400D, 350D und 40D erscheinen nur leere Felder an diesen Stellen.


Bei der 40D kann man aber so wie es scheint das Programm "PhotoMe" nutzen, denn dort wird im Feld "File Index" zumindest bei den JPGs, CR2 und DNGs meiner 40D die tatsächliche Auslöseanzahl hingeschrieben. Bei den JPG/CRW/CR2/DNG-Dateien der 300D, 350D, 400D scheint das nicht zu klappen.

Könnte das bitte mal jemand verifizieren, der eine 40D mit richtig krummen Zählerstand hat (also mal irgendwie ne Speicherkarte von einer anderen Kamera reingeschoben hat, wo die Dateibenennung also nicht mehr hinhaut?).


Wo finde ich denn das Feld "File Index"??
 
Nein, ich meine natürlich den Thread Autor.

So "natürlich" ist das nicht. Vielleicht solltest du mal die Zitatfunktion benutzen.
 
ja, ich bin dumm und du bist schlau, dann haben wir das jetzt ja geregelt.
Können wir dann bitte wieder zurück zum Thema kommen?




Die auswertung der hex-werte gibt bei mir den selben wert, wie bei den anderen.
Übrigens schreibt der TA in seinem ersten beitrag im Forum, dass er noch keine Digitale hat und nun hat er schon 2?
 
Der Wert der Auslösungen muss sowieso nicht in den RAWs stehen. Es ist viel sinnvoller, diesen in einem nichtflüchtigen Speicher in der Kamera abzulegen. Und da wird er auch irgendwo sein und kann nur mit einer Methode von Canon ausgelesen werden. Jemand schrieb oben über den Blitzschuh. Weiss nicht ob das stimmt.
Einfacher wäre es sicherlich, ein Servicemenü einzubauen wo man das ablesen kann. Mir ist nicht bekannt ob es das gibt. Aber das machen ja viele Hersteller.
 
Der Wert der Auslösungen muss sowieso nicht in den RAWs stehen. Es ist viel sinnvoller, diesen in einem nichtflüchtigen Speicher in der Kamera abzulegen. Und da wird er auch irgendwo sein und kann nur mit einer Methode von Canon ausgelesen werden. Jemand schrieb oben über den Blitzschuh. Weiss nicht ob das stimmt.
Einfacher wäre es sicherlich, ein Servicemenü einzubauen wo man das ablesen kann. Mir ist nicht bekannt ob es das gibt. Aber das machen ja viele Hersteller.

Vermutung über die Gedanken seitens Canon dazu:
Sobald ein solcher Wert "öffentlich" ausgelesen werden kann wird dieser schnell den Status eines signifikanten Parameters zur Preisgestaltung auf dem Gebrauchtmarkt werden. Zudem werden Händler Schwierigkeiten kriegen getestete Kameras die bereits ein paar Auslösungen hinter sich haben zum Neupreis zu verkaufen.
Unter diesen Umständen werden einige Leute Energie investieren, um diesen Wert in der Kamera zu manipulieren und sie werden damit auch erfolgreich sein und Canon wird einigen Entwicklungsaufwand dahin investieren müssen um diesen Zählvorgang zu verschleiern und gleichzeitig den "Schwarzmarkt" im Auge zu behalten und müssen gleichzeitig Kunden darüber informieren, welche Zähler in welchen Kameras noch vertrauenswürdig sind und welche nicht und damit gleichzeitig Kunden zu verärgern, die über ein nichtvertrauenswürdiges Modell verfügen...
Dann implementieren wir doch lieber allerhöchstens nur einen internen Zähler, den man nur mit Canon-Geheimwissen auslesen kann und dessen Stand wir ohne Gewähr bei Profimodellen auslesen können.
Dass ein solcher Zählwert allerdings direkt und gewollt ins RAW-File wandert, das wage ich zu bezweifeln.
 
Jetzt hätte ich gerne Deine Verschwörungstheorie dazu, warum es bei den 1er geht? Ich meine die Anzeige der Anzahl der Auslösungen im Menü.
 
Jetzt hätte ich gerne Deine Verschwörungstheorie dazu, warum es bei den 1er geht? Ich meine die Anzeige der Anzahl der Auslösungen im Menü.

Ich besitze die 1er nicht, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass es diese Anzeige nur bei der 1d gibt und bei der Mark II und III nicht mehr...
Wenn das so stimmt dann lautet meine Verschwörungstheorie dazu: Canon hat aus Erfahrungen mit diesem Zähler Konsequenzen gezogen :)
Ansonsten habe ich das nicht nur zum Spaß als Vermutung gekennzeichnet.
 
Ich besitze die 1er nicht, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass es diese Anzeige nur bei der 1d gibt und bei der Mark II und III nicht mehr...
Wenn das so stimmt dann lautet meine Verschwörungstheorie dazu: Canon hat aus Erfahrungen mit diesem Zähler Konsequenzen gezogen :)
Ansonsten habe ich das nicht nur zum Spaß als Vermutung gekennzeichnet.

Doch kann man auslesen
 
Wahrscheinlich ist die Anzahl der Auslösungen nicht gespeichtert, weil sie als Wert sinnfrei ist...

..soll heißen, ohne die Umgebungsbedingungen zu kennen, in denen der Verschluss seinen Dienst verrichtete (Luftfeuchtigkeit, Staub), sagt diese Zahl rein garnichts über das Restleben desselben aus.
 
Wahrscheinlich ist die Anzahl der Auslösungen nicht gespeichtert, weil sie als Wert sinnfrei ist...

..soll heißen, ohne die Umgebungsbedingungen zu kennen, in denen der Verschluss seinen Dienst verrichtete (Luftfeuchtigkeit, Staub), sagt diese Zahl rein garnichts über das Restleben desselben aus.

Doch. Die Anzahl der Auslösungen ist garantiert irgendwo in der Kamera gespeichert. Du kannst sie auf Wunsch von Canon auslesen lassen.
Für Canon ist dieser Wert sehr wohl wichtig weil damit entschieden wird ob ein Verschluß kostenlos repariert wird oder nicht.
Wenn die sehen das du mit einer 3-Stelligen 100.000 Aulösungen im ersten Monat gemacht hast werden sie dir schreiben das die 3-Stelligen keine prof. Kameras sind und du die Kosten selbst übernehmen mußt.
 
Ich kann mir vorstellen, dass die Zahl wegen der Gebrauchtverkäufe nicht sichtbar sein soll. Der sparsame Kunde soll immer ein bisschen Angst und Ungewissheit beim Billigeinkauf spüren.
 
... morgen hole ich meine 30d vom verschlusswechsel ab. die auslösungen habe ich auch auslesen lassen. wenn der techniker die übergabe wieder macht, frage ich ihn einfach mal ob die anzahl überhaupt im RAW steht....:angel:
 
Photo Me zeigt doch die Anzahl der Auslösungen an !!

Dann setze mal den Zähler der Kamera auf 0 zurück. Was glaubst du wohl zeigt PhotoMe jetzt an? Für dich selbst kannst du diese Methode anwenden. Aber nicht bei Gebrauchtkauf. Woher willst du wissen wie oft der Vorbesitzer schon "genullt" hat?
 
Bei Mir zeigt das Programm auch 64520 an! Das ist vieeeeel zuwenig!:angel::evil:

Hab diesen 2.Body - 30D seit 11 Monaten - ich habe versucht selbst mitzuzählen - habe immer nurdieselbe Speicherkarte verwendet - und 7mal beim erreichen der Bildnummer _mg_9999 mitgezählt! - Überschlagen bin ich bei 80.000 Auslösungen


Das Programm, liest aber andere tolle Sachen aus, wie das verwendete Canon OBJEKTIV
(in der rechten Seite stand vorhin "EF-S 17-55 f/2.8 IS USM")
- Dies ist korrekt!! :top:
 
Das Programm, liest aber andere tolle Sachen aus, wie das verwendete Canon OBJEKTIV
(in der rechten Seite stand vorhin "EF-S 17-55 f/2.8 IS USM")
- Dies ist korrekt!! :top:
Naja, das steht halt immer in den EXIFs, kann damit eigentlich von jedem Programm ausgelesen werden. Bzw. bei Objektiven von Fremdherstellern sieht man nur den Brennweitenbereich, nicht das genaue Modell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten