• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Gerade hab ich eine kleine schnelle Testreihe gemacht.
E-M1, Stativ, 40-150FT, AS 0, Blende 5,6
Zeiten ab 1/320s nach unten bis 1/600.

Ergebnis: Ich sehe absolut keinen Unterschied. Auch bei 300% Vergrößerung ist alles gleich. Ich wage nicht zu sagen, dass diese Testreihe hier represäntativ wäre. Das ist zu vermessen. Es handelt sich hier auch um ein FT Objektiv. Ich bitte allerdings zu beachten, dass es auch nicht arg schwerer ist als sein MFT Pendant. Das Licht war auch nicht perfekt und die ISOs relativ hoch, aber ich glaube kaum, dass sich da was ändern wird.
Ich will den SchSch nicht abstreiten, aber mit meiner getesteten Kamera Objektiv Kombi bin ich davon wohl verschont.
 
Gerade hab ich eine kleine schnelle Testreihe gemacht.
E-M1, Stativ, 40-150FT, AS 0, Blende 5,6
Zeiten ab 1/320s nach unten bis 1/600.

Ergebnis: Ich sehe absolut keinen Unterschied. Auch bei 300% Vergrößerung ist alles gleich. Ich wage nicht zu sagen, dass diese Testreihe hier represäntativ wäre. Das ist zu vermessen. Es handelt sich hier auch um ein FT Objektiv. Ich bitte allerdings zu beachten, dass es auch nicht arg schwerer ist als sein MFT Pendant. Das Licht war auch nicht perfekt und die ISOs relativ hoch, aber ich glaube kaum, dass sich da was ändern wird.
Ich will den SchSch nicht abstreiten, aber mit meiner getesteten Kamera Objektiv Kombi bin ich davon wohl verschont.

Durchaus möglich. Wäre super, wenn du den Test bei Tageslicht bei 150 mm Freihand nochmal machst. 1/320 vs 1/400, AS 0, Stabi Auto, Blende konstant halten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur Ariovist hat hier Beispiele für Shuttershock geliefert (aber wohl die meisten), sondern auch andere User.
Da gibts auch eigentlich nichts mehr zu beweisen, es ist Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn in 2 Tagen 350 Beiträge mit identischem Inhalt (!) ...

Es waren eigentlich auch Fotos mit verschiedenen Objektiven und Brennweiten, wenn das für dich identisch ist...
 
Es waren eigentlich auch Fotos mit verschiedenen Objektiven und Brennweiten, wenn das für dich identisch ist...

lol... genau. Da fällt mir ein - war nun eigentlich zwischen den zahllosen vermeintlichen 'Testschnipseln' schon ein einziges unbearbeitetes ORF, wie viele Male vergeblich erbeten? Möglich dass es mir entfallen ist.
 
Also, my humble Opinion zu diesem Thread.

Er sollte weitergeführt werden, weil er für viele von der Sache her interessant ist. Andere können ihn ja einfach ignorieren.

Aber: die Schlag- und Monologfrequenz sollte deutlich herunter gefahren werden.

Dinge / Beispielfotos, die schon interpretiert und gezeigt wurden, brauchen keine Wiederholung.

Da es ja in einigen Situation SS gibt, wie man an den Beispielfotos sieht, sollte man jetzt dazu übergehen, welche Möglichkeiten man hat (ausser Kamerawechsel), ihn zu minimieren.
 
Da es ja in einigen Situation SS gibt, wie man an den Beispielfotos sieht,
Ich frage mich langsam ob der sog. Shuttershock hier nicht einfach durch Zittern, Unwohlsein, vorbeifahrende LKW, Wind oder sonst was ausgelöst wird.
Was ich hier an Bildern sehe ist für mich nicht überzeugend. Das muss "labormässig" geklärt werden, ansonsten ist es lachhaft. :p
 
Ich frage mich langsam ob der sog. Shuttershock hier nicht einfach durch Zittern, Unwohlsein, vorbeifahrende LKW, Wind oder sonst was ausgelöst wird.
Was ich hier an Bildern sehe ist für mich nicht überzeugend. Das muss "labormässig" geklärt werden, ansonsten ist es lachhaft. :p

Ich hatte bereits mehrere Fotos vom Stativ gepostet, in voller Auflösung. Andere haben das auch. Interessiert nur niemanden. Labor mäßig wurde das ganz schon lange geklärt, siehe dpr Forum. Da hat jemand z.B. den Impuls mit einem Oszilloskop vermessen.

Lachhaft ist hier gar nichts, es immer noch zu leugnen schon eher!
 
Ich gebe kirschm recht, die Schlagzahl war hoch, vielleicht zu hoch. Das lag daran, dass ich meine Tests hier nach und nach vorgestellt habe und dazwischen viel Fragen beantworten musste und häufig auch mit sogenannten OT-Kandidaten aneinandergeriet.

Mejne Tests sind abgeschlossen, die Linksammlung ist ein paar Seiten weiter vorne. Über diese links kann jeder Interessierte schnell auf die Beispielbilder zugreifen und ggf Fragen dazu stellen.

Morgen werde ich lediglich noch einnmal kurz beschreiben, ob das dritte Exemplar der E-M10 ebenfalls von starkem SS befallen ist wie die vorherigen zwei Exemplare.
 
Ich gebe kirschm recht, die Schlagzahl war hoch, vielleicht zu hoch. Das lag daran, dass ich meine Tests hier nach und nach vorgestellt habe und dazwischen viel Fragen beantworten musste und häufig auch mit sogenannten OT-Kandidaten aneinandergeriet.

Mejne Tests sind abgeschlossen, die Linksammlung ist ein paar Seiten weiter vorne. Über diese links kann jeder Interessierte schnell auf die Beispielbilder zugreifen und ggf Fragen dazu stellen.

Morgen werde ich lediglich noch einnmal kurz beschreiben, ob das dritte Exemplar der E-M10 ebenfalls von starkem SS befallen ist wie die vorherigen zwei Exemplare.

Nee, mach das lieber nicht.... das Ergebnis kenne ich schon...



Sollen wir wetten, dass die 3. dann von dir getesteten E-M10 mit absoluter Sicherheit oberhalb von 1/320 Shuttershock aufweist?

Es gibt Menschen, die Testen so lange, bis sie sich sicher sind, dass die Qualität akzeptabel ist... andere Testen so lange, bis sie den vermuteten Fehler eben bestätigt finden...

Dich zähle ich zu den zweiten....;)


;)
 
Lachhaft ist hier gar nichts, es immer noch zu leugnen schon eher!
Ich leugne das gar nicht. Aber das gab es schon zu analogen Zeiten. Wenn der Spiegel geschlagen hat gab es Erschütterungen. Und da hab ich auch unscharfe Fotos einfach aussortiert. ;-)
Zudem- gibt es durch die heutige Technik wesentlich weniger unscharfe Bilder. Wenn mal was verwackelt ist- es auf den ominösen Shuttershock zurückzuführen ist müßig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gebe kirschm recht, die Schlagzahl war hoch, vielleicht zu hoch....

Mejne Tests sind abgeschlossen,...

Morgen werde ich lediglich noch ei... .

Warum schreibst du deine Ergebnisse nicht in einem Blog nieder? Das wäre deutlich übersichtlicher und wir alle könnten sachlich über deine Ergebnisse diskutieren. So wird nur das Format eines Forums gesprengt.
 
Jo ich auch, und wenn ich mir 5x die GH4 kaufen würde wärs das gleiche - Shuttershock gehört (leider) zu MFT.

Deshalb mein Vorschlag oben, wie man diesen Thread weiterführen könnte: "Da es ja in einigen Situation SS gibt, wie man an den Beispielfotos sieht, sollte man jetzt dazu übergehen, welche Möglichkeiten man hat (ausser Kamerawechsel), ihn zu minimieren. "
 
Ich leugne das gar nicht. Aber das gab es schon zu analogen Zeiten. Wenn der Spiegel geschlagen hat gab es Erschütterungen. Und da hab ich auch unscharfe Fotos einfach aussortiert. ;-)
Zudem- gibt es durch die heutige Technik wesentlich weniger unscharfe Bilder. Wenn mal was verwackelt ist- es auf den ominösen Shuttershock zurückzuführen ist müßig.

ja...Shutter Shock gabs schon immer und mehr oder weniger ausgeprägt bei allen Kameras. Die Oly scheinen tlw. besonders anfällig zu sein.
Aber hieß es nicht die OM-D E-M10 würde gar nicht drann leiden? Auch von DPR eruiert. Und selbst wenn- ich weiß nicht wohin der Thread soll.:confused:
Was sind denn hier neue Erkenntnisse oder Lösungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ich auch, und wenn ich mir 5x die GH4 kaufen würde wärs das gleiche - Shuttershock gehört (leider) zu MFT.

...und warum unterschlägst du den Rest meines Postings?

Sollen wir wetten, dass die 3. dann von dir getesteten E-M10 mit absoluter Sicherheit oberhalb von 1/320 Shuttershock aufweist?

Es gibt Menschen, die Testen so lange, bis sie sich sicher sind, dass die Qualität akzeptabel ist... andere Testen so lange, bis sie den vermuteten Fehler eben bestätigt finden...

Dich zähle ich zu den zweiten....;)
 
Die Oly scheinen tlw. besonders anfällig zu sein.
Ich hab bei meinen MFT- Kameras keinen Unterschied feststellen können. Der Ausschuss ist immer in etwa gleich. Ob Panasonic oder Oly. Vielleicht liegts am Alter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten