• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Laut einigen Mitgliedern der Shutter-Shock-Fraktion ist es aber wohl so, dass alle Schwäne Schwarz sind, weil sie bei einem drei schwarze Federn entdeckt haben.

Shutter- Schwäne ...

Dieser Thread ist eine wahre Freude in der Tristesse des Alltages.
 
Laut einigen Mitgliedern der Shutter-Shock-Fraktion ist es aber wohl so, dass alle Schwäne Schwarz sind, weil sie bei einem drei schwarze Federn entdeckt haben.

Guter Einwand, aber falsch: die Shutter-Schocker sagen nicht, dass alle Schwäne schwarz sind, sondern dass nicht alle weiss sind... :D

Aufheiterung am Rande... was ist das? Es ist grün/rot und sagt ständig: ich bin ein Schwan, ich bin ein Schwan?
 
Zuletzt bearbeitet:
....Warum behauptest Du sowas, Gerd? Du weißt doch ganz genau, dass es nicht stimmt. Die EV-Bilder von der Hunderennbahn, wo ich nur leicht mitziehen musste aber trotzdem eine total verzerrte innere Bahnbegrenzung hatte, kannst Du doch nicht verdrängt haben...?

Habe ich keinesfalls Don, doch bei Video gibt es noch keine Globalshutter MFT Cam und im Consumerbereich ist mir spontan auch keine bekannt, die bei 60 P Aktion mit Globalshutter filmt.

Ab und an gehst du mir zu wenig korrekt auf meine Aussage ein, die sich auf Video bezog und nicht auf Foto. Damit verdrehst Du manchen Inhalt komplett.

Und es ist sehr wohl ein großer Unterschied zwischen einer GH4 oder GH3, betreffend Mitzieher durch die schnellere Sensorauslesung der GH4.

Deine Oly Befangenheit blitzt ab und an auf, siehe die Aussage zu Video.

Glaube trotzdem, dass wir uns verstehen. Schließe nicht aus, da ich auch filme oder mit 4K die Videografie verfolge, dass eine PANA Befangenheit bei mir vorliegt :) :) :)
 
Interessante Wandlung in diesem Thread. Es wird also jetzt das Feature (AS-0) also Marketing Gag angesehen, den man eigentlich nicht braucht und der für eine handvoll Spinner in diversen Foren entwickelt wurde?

Vielleicht sollten wir eine Petition starten, dass Oly in der nächsten Firmware AS-0 wieder entfernt? :top:
 
Bitte kommt wieder zum Thema zurück. Persönliche Auseinandersetzungen werden hier bitte nicht mehr ausgetragen.

Wenn eine sachliche Diskussion nicht möglich ist, wird der Thread geschlossen.
 
Ich schlage vor -um der sachlichen Diskussion willen- den fredtitel zu änder " Shutershock, Probleme und Lösungen. Es sollten sich dann nur Leute dazu beitragen, die betroffen sind bzw. Probleme und\oder Lösungen dazu haben. Was nutzt es, wenn ss gegner sich dazu spekulativ und wenig bis garnicht lösungsorientiert äußern?

Das das Problem existiert steht für betroffene nicht zur Diskussion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor -um der sachlichen Diskussion willen- den fredtitel zu änder " Shutershock, Probleme und Lösungen. Es sollten sich dann nur Leute dazu beitragen, die betroffen sind bzw. Probleme und\oder Lösungen dazu haben. Was nutzt es, wenn ss gegner sich dazu spekulativ und wenig bis garnicht lösungsorientiert äußern?

Das das Problem existiert steht für betroffene nicht zur Diskussion!
Du willst anderen Menschen ihre Meinung verbieten?

1. ist das typisch für einen gewissen Schlag Menschen von dem ich mal netterweise von ausgehe, dass du trotz dieses beschämenden Vorschlags nicht dazu gehörst
2. sicher, dass du für circlejerk Diskussionen nicht dein eigenes Shuttershockianerforum eröffnen willst?
3. Nein! Einfach nur nein!

Es gibt genug Argumente die bei den erstaunlich spärlichen Bildern und Argumenten gegen Shuttershock sprechen... gar nicht mal gegen dessen Existenz, die stelle ich selber nicht in Frage. Aber nach all den vielen Diskussionen und threats die wir schon zum Thema hatten, war nicht ein einziges Bild dabei das den wirklich gezeigt hätte. Der fadenscheinige Spruch "Hatten wir doch schon alles in alten threads, nutz die Suchfunktion" zieht hier nicht. Ich hab alle von Anfang an gesehen seit das Thema künstlich aufgeblasen wurde. Also Butter bei die Fische und Beispiele zeigen, de einem echten Test auch gerecht werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst anderen Menschen ihre Meinung verbieten?

1. ist das typisch für einen gewissen Schlag Menschen von dem ich mal netterweise von ausgehe, dass du trotz dieses beschämenden Vorschlags nicht dazu gehörst
2. sicher, dass du für circlejerk Diskussionen nicht dein eigenes Shuttershockianerforum eröffnen willst?
3. Nein! Einfach nur nein!

Es gibt genug Argumente die bei den erstaunlich spärlichen Bildern und Argumenten gegen Shuttershock sprechen... gar nicht mal gegen dessen Existenz, die stelle ich selber nicht in Frage. Aber nach all den vielen Diskussionen und threats die wir schon zum Thema hatten, war nicht ein einziges Bild dabei das den wirklich gezeigt hätte. Der fadenscheinige Spruch "Hatten wir doch schon alles in alten threads, nutz die Suchfunktion" zieht hier nicht. Ich hab alle von Anfang an gesehen seit das Thema künstlich aufgeblasen wurde. Also Butter bei die Fische und Beispiele zeigen, de einem echten Test auch gerecht werden

Verbieten will ich niemandem etwas, das war nur ein Vorschlag für einen kosntruktiven Fred.
Ihr könnt eure Verschwörungstheorie gerne in 10 anderen Freds diskutieren.
Regeln aufstellen darf wohl erlaubt sein?
Im Bilderfred soll auch nicht diskutiert werden, genauso sollte es in einem Lösungsfred nicht um die Existenzfrage eines Problemes gehen.

Ist mir schleierhaft, wie Du einen Verbotswunsch in mein Posting hineininterpretieren kannst, passt aber zum Rest der Diskussion...
Wenn Dich Shutershock nicht interessiert, Du ihn nicht hast und auch keine Abhilfe kennst, warum treibst Du Dich dann in den diversen Freds umher?
Was interessieren Dich dann Beispielbilder, wenn Du eh das Phänomen nicht wahrhaben willst und immer einen anderen Grund für blurred Bilder verlangst?
Jedes der "spärlichen" Bilder reicht Dir doch offenbar nicht, warum mehr zeigen?

Wie gesagt, diejenigen, die das Problem haben, werden sich darüber kostruktiv austauschen können, alles andere führt genauso weiter, wie es sich hier wieder entwickelt hat, dabei hatte der Fredersteller nur einige ernstgemeinte Fragen formuliert.
Oder stempelst Du ihn jetzt als Troll ab, der nur vorgibt Probleme zu haben, um MFT in Misskredit zu bringen? Ernsthafte Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
@garglfix

Das mit Beispielbildern wird die nächste Catch22-Situation.

Einige im Forum haben eine gewisse Vorstellung, wie der Blurr aussehen muss... die meisten Shutter-Schocker sagen, dass es da keine Regel gibt... ein Shutter-Shock Bild kann aussehen, wie jedes verwackelte oder gar out of fokus Bild.

Also, was bringt es, blurred Fotos einzustellen, die nicht zeigen, was sein 'muss'.
 
GX7-00564-1024.JPG

Dieses Beispiel habe ich vor einem Jahr hier schon mal hochgeladen. Um andere Ursachen auszuschließen habe ich es aus einer Serie von Testaufnahmen ausgewählt.

Ich verstehe wirklich nicht, was es da wochenlang zu diskutieren gibt. Das Problem existiert und jeder kann es mit ein paar Testaufnahmen selbst überprüfen. Wer das Problem dabei nicht erkennt, braucht sich keine weiteren Gedanken machen.

Bei mir hat der MV seit meinen Tests Pause, nur wenn es technische erforderlich ist (Blitz, Bewegung) schalte ich ihn "gelegntlich" noch ein.
 
Was interessieren Dich dann Beispielbilder, wenn Du eh das Phänomen nicht wahrhaben willst
Es gibt genug Argumente die bei den erstaunlich spärlichen Bildern und Argumenten gegen Shuttershock sprechen... gar nicht mal gegen dessen Existenz, die stelle ich selber nicht in Frage.

Wie gesagt, meiner Meinung nach existiert shutter shock. Die Frage, die sich aber alle stellen müssen ist, ob der für alle existiert und man ohne EV gar keine scharfen Bilder bei 1/160s schießen kann (und das ist das was hier die Meisten inklusive mir abstreiten). Die Frage ist ebenfalls wie stark der ist und ob er überhaupt diese blurred Bilder erklärt, die hier teilweise mit Teles bei völlig abstrusen Zeiten geschossen werden. Des Weiteren gibt es noch zahlreiche andere Fragen wie etwa die Auswirkungen fehlerhafter Stabis, was dann aber ein Stabiproblem wäre und nicht die heilige Kuh Shutter Shock.

Oder stempelst Du ihn jetzt als Troll ab, der nur vorgibt Probleme zu haben, um MFT in Misskredit zu bringen? Ernsthafte Frage!
Nein, denn Shuttershock existiert auch bei anderen Kameras. Im Besonderen darf da die Sony A7r genannt werden und selbst an der D800 gibt es dafür Seiten, die sich dem Problem auf wissenschaftliche Weise annehnem. Das sind auch keine Trolle, nur im Gegensatz zu den Mikrovierdrittelnutzern belegen sie ihre Erkenntnisse anhand diverser Bilder und teils wirklich durchdachter Tests auf dem Stativ.
Was wir hier dagegen zu lesen bekommen ist, dass jeder mit normalem Verschluss nur unscharfe Bilder bekommt und zu doof ist um das zu erkennen. Dagegen wehre ich mich entschieden und werde es auch in Zukunft tun!


@Norbert:
Danke für das Bild, werde mir mal eben den thread raussuchen wo du das gepostet hast, um mir den Testbalauf und die Vergleichsbilder anzuschauen. Damit kann man aber auf jeden Fall schonmal arbeiten.
Aber:
Das Problem existiert und jeder kann es mit ein paar Testaufnahmen selbst überprüfen.
Testaufnahmen habe ich mit und ohne EV gemacht und die Bilder sehen identisch aus. Wäre auch erstaunlich da noch mehr Schärfeleistung zu bekommen. Von DSLR kommend weiß ich schon seit geraumer Zeit wie Bilder in der 100% Ansicht bei sehr guter Schärfeleistung eines Objektivs auszusehen haben. Hätte ich da bei Mikrovierdrittel irgendwelche Aussetzer gesehen, würde ich meine Kameras schon längst in die Tonne gekloppt haben.
 
Es geht schon wieder los.... Darf ich nochmal an meinen Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12782861&postcount=196 erinnern? Ich glaube nicht, dass hier jemand den "Shuttershock" allgemein verleugnen möchte... Es geht nur vielen (mir auch...) auf den Senkel, dass hier verallgemeinert von der SS-Fraktion behauptet wird, eine mft-Kamera ohne EV oder 0s-Antishock produziere per Se unschärfere Bilder als Kameras mit EV.... EV ist das allheilmittel....

Fakt (für mich..) ist, dass ich eine GM1 hatte, und eine E-M5 immer noch habe, die jetzt von einer LX100 ergänzt wird. Mit keinem meiner Objektive, die ich hatte oder noch habe, gab es Probleme mit SS, und auch bei der allgemeinen Schärfe gab und gibt es keine Body Unterschiede.

Die Verallgemeinerung der SS-Fraktion ist also zumindest für mich definitiv FALSCH.... und für andere User eben auch....

Faktisch ist es doch eher so, dass Panasonic dem SS entgegenwirkt mit dem EV, und Olympus mit dem 0s-Antishock. Die vom SS besonders betroffenen Objektive (14-42 PZ, 45-150 OIS, 14-140 II...) werden weiterhin ohne Abhilfe und ohne Hinweis darauf munter weiter verkauft.
Manche ältere Kameras können von beiden Herstellern vermutlich aus technischen Gründen nicht nachgerüstet werden, werden aber zum Teil auch noch weiter verkauft. Da ist aber ein Ende abzusehen.... Hier haben mit Sicherheit auch beide Hersteller die Möglichkeit des Auftretens von SS unterschätzt... Stark betroffene Kameras scheinen vor allem die etwas leichteren Modelle mit 1/8000 sec. MV zu sein, zumindest ohne die vorgenannten Workarounds EV und 0s-Antishock.

Nun, man kann sehen, dass es "Abhilfe" gibt...

Warum in Gottes Namen muss man dann seitens der SS-Fraktion ständig in "gefühlt" mindestens jedem 2. Thread dieses Thema wieder auswalzen?
Und jedes mal endet das Thema auf die gleiche Art und Weise.....
 
Anhang anzeigen 3164917

Dieses Beispiel habe ich vor einem Jahr hier schon mal hochgeladen. Um andere Ursachen auszuschließen habe ich es aus einer Serie von Testaufnahmen ausgewählt.

Ich verstehe wirklich nicht, was es da wochenlang zu diskutieren gibt. Das Problem existiert und jeder kann es mit ein paar Testaufnahmen selbst überprüfen. Wer das Problem dabei nicht erkennt, braucht sich keine weiteren Gedanken machen.

Bei mir hat der MV seit meinen Tests Pause, nur wenn es technische erforderlich ist (Blitz, Bewegung) schalte ich ihn "gelegntlich" noch ein.

Ne, das zählt nicht, ist schon zu alt. Du musst schon was neues (am besten 5 Minuten alt) hochladen. Ausserdem muss die Kamera genau nach Norden ausgerichtet und in einem Vakuum an einem Betonfuss verschraubt werden, um sämtliche Umwelteinflüsse auszuschliessen). :ugly:

(P.S.: Meine 14-140II Bilder gammeln hier auch noch irgendwo rum, aber darauf darf man ja auch nicht verweisen...)
 
Anhang anzeigen 3164917

Dieses Beispiel habe ich vor einem Jahr hier schon mal hochgeladen. Um andere Ursachen auszuschließen habe ich es aus einer Serie von Testaufnahmen ausgewählt.

Ich verstehe wirklich nicht, was es da wochenlang zu diskutieren gibt. Das Problem existiert und jeder kann es mit ein paar Testaufnahmen selbst überprüfen. Wer das Problem dabei nicht erkennt, braucht sich keine weiteren Gedanken machen.

Bei mir hat der MV seit meinen Tests Pause, nur wenn es technische erforderlich ist (Blitz, Bewegung) schalte ich ihn "gelegntlich" noch ein.

moin,
gut, dass man jetzt mal ein Bild zu sehen bekommt.
Aber ein Bild ist zwar gut, sagt natürlich noch garnix.
Meine Meinung dazu: also nach SS sieht das nicht aus. Ich seh keine Doppelkonturen. Ehr nach genereller Unschärfe (AF-Probl.?)
Mein Vorschlag:
Wäre es möglich beide Bilder (Exifs) getrennt hier hochzuladen.
Wenn möglich über einen "bilderhoster", damit man die volle Auflösung sehen kann.
 
Ich finde es eigentlich lustig. Diese Forderungen nach gleichen Tests. Nach Reproduzierbarkeit zwischen Testern. Und das ganze von Personen die mit der Unabänderlichkeit der Physik argumentieren.

Ja, die gibt es, aber wenn man schon mit Physik argumentiert, dann sollte man sich auch ein wenig damit auseinandersetzen. Nicht umsonst wird fast jedes Theorem unter der Kondition "in einem abgeschlossenen System" formuliert. Ein Umstand der unter realen Bedingungen nie eingehalten werden kann.

Das System "Kamera" wird durch diverse, ebenfalls physikalisch begründbare Faktoren beeinflusst, die sich selbst von einem Nutzer nur schwer reproduzieren lassen.
Zusätzliche Drehachsen durch Fixierungen (Stativanschluss, Hand), Veränderungen der Masse (Batteriegriffe, Objektivgewicht, Stativ), Fertigungstoleranzen (schon minimale Gewichtsunterschiede sorgen für eine Änderung der Eigenfrequenz einer Masse) etc. etc. Schon die Festigkeit der Linse am Bajonett (Spiel und resultierende Behinderung der Schwingungsübertragung) kann für variierende Resultate sorgen.
DEN Testaufbau gibt es einfach nicht. Genausowenig wie "DIE" Unschärfe.

Nehme man als Beispiel einfach ein Pendel. Die Umwandlung von potentieller in kinetische Energie bei der Bewegung nach unten müsste den physikalischen Leitsätzen nach der Richtung der Schwerkraft entsprechend senkrecht nach unten erfolgen. Die Aufhängung des Pendelgewichtes sorgt aber die Umlenkung des Kraftvektors und damit der Bewegungsrichtung. Genau das Gleiche passiert bei der Kamera wenn ich sie nicht exakt mittig auf dem Stativ fixiert habe oder, schlimmer noch, in der Hand halte und damit eine Umlenkung der Kraft, bzw. einen Drehimpuls an einer künstlichen Achse bewirke wenn der Verschluss auslöst. Usw. usw.

Was ich damit sagen möchte ist, dass Shuttershock nicht "kompliziert" und "vielschichtig" ist wie einige hier sagen, sondern schlicht unberechenbar.

Die, die ihn haben scheinen Bedingungen zu reproduzieren, die das Problem forcieren, die, die es nicht bemerken scheinen eine glückliche Kombination an Equipment oder auch eine günstige Art des Handlings zu haben, um die Auswirkungen zu minimieren. Aber das "Problem" ist da (es wäre auch seltsam, wenn eine sich bewegende Masse keine Auslenkung der Aufhängung bewirken würde) und es ist nicht durch "na dann halte deine Kamera halt anders" zu lösen. Die "guten" Bedingungen sind genauso wenig zu reproduzieren wie die "schlechten". Die einzige Lösung ist das Ausschalten des Kraftimpulses "Verschluss" und die elektronischen, bzw. teilelektronischen Varianten beweisen bei vielen überzufällig häufig, dass es sich um eine wirksame Lösung handelt. Dass das Problem durch unterschiedliche Bedingungen unterschiedlichen Bedarf an Lösung hat wird dadurch nicht geändert.

Warum man aber, nur weil man der glücklichen oder unglücklichen Fraktion angehört, solche Grabenkämpfe starten muss wie hier, ist mir unklar. Das Problem ist weder "unlogisch" noch "mytisch" noch "unwissenschaftlich" und wer sich ein bisschen damit auseinandersetzt versteht, warum es beide Seiten gibt und sich jede Diskussion darüber eigentlich erübrigt.
 
....
Warum man aber, nur weil man der glücklichen oder unglücklichen Fraktion angehört, solche Grabenkämpfe starten muss wie hier, ist mir unklar. Das Problem ist weder "unlogisch" noch "mytisch" noch "unwissenschaftlich" und wer sich ein bisschen damit auseinandersetzt versteht, warum es beide Seiten gibt und sich jede Diskussion darüber eigentlich erübrigt.

:top::top:

Ne, das zählt nicht, ist schon zu alt. Du musst schon was neues (am besten 5 Minuten alt) hochladen. Ausserdem muss die Kamera genau nach Norden ausgerichtet und in einem Vakuum an einem Betonfuss verschraubt werden, um sämtliche Umwelteinflüsse auszuschliessen). :ugly:

(P.S.: Meine 14-140II Bilder gammeln hier auch noch irgendwo rum, aber darauf darf man ja auch nicht verweisen...)

Und genau solche einzig der Provokation dienenden Äußerungen sind der eiternde Dorn im Fleisch vieler dieser Threads......
 
...Das mit Beispielbildern wird die nächste Catch22-Situation... Einige im Forum haben eine gewisse Vorstellung, wie der Blurr aussehen muss... die meisten Shutter-Schocker sagen, dass es da keine Regel gibt... ein Shutter-Shock Bild kann aussehen, wie jedes verwackelte oder gar out of fokus Bild. Also, was bringt es, blurred Fotos einzustellen, die nicht zeigen, was sein 'muss'.

Meine Meinung dazu: also nach SS sieht das nicht aus. Ich seh keine Doppelkonturen. Ehr nach genereller Unschärfe (AF-Probl.?)

Hab ich's nicht gesagt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten