WERBUNG

EF/EF-S Shutter count

loophunter

Themenersteller
Hallo,
ich möchte bei meiner gebraucht gekauften 7d mark 2 die Anzahl der damit gemachten Auslösungen selbst ermitteln.
Mit FreeshutterCount geht dies nicht-trotz der leider bereit gezahlten "Gebühr" von ca. Eur 8 !
Ist wohl ein dreister Schwindel, auf den ich gutgläubig "reinfiel" !!
Wie immer:
Gibt es im Forum einen Glücklichen, der in der Lage ist, mit irgendeiner Software die Gesamtanzahl der mit der 7d mark2 gemachten Auslösungen SELBST zu ermitteln ?
Canon empfiehlt einfach, dafür die Kamera zu einem Canon Kundendienst zu geben - so ein Quatsch !!
Vielen Dank im voraus Grüsse
Roland
 
Moin,

mangels 7D Mark II kann ich das nicht ausprobieren, aber Shuttercount von DireStudio hat bislang alle Kameras, von denen sie auf ihrer Webseite angeben, dass sie unterstützt würden und die ich ausprobiert habe, unterstützt. Ich meine auch mich zu erinnern, dass ich für einen Kollegen schon einmal eine 7D Mark II ausgelesen habe, aber da bin ich nicht sicher.
 
Hast Du mal den Hersteller von freeshuttercount kontaktiert ?

Auf deren Webseite steht das hier :

Free Shutter Count works with any Canon DSLR camera, but some models might be incompatible due to firmware restrictions.

Free Shutter count is not dependant of the numbering system of your sdcard. Free Shutter count try to reveal the real shutter actuation number stored in the firmware of your camera. If you notice that Free Shutter Count is incompatible with your camera, please contact us and help us improve compatibility.
 
War gerade letzte Woche in willich. € 25,00 nur für's Auslesen der Klicks, trotz Gold CPS! Fand ich zu sportlich.
 
War gerade letzte Woche in willich. € 25,00 nur für's Auslesen der Klicks, trotz Gold CPS! Fand ich zu sportlich.
Ich bin zwar Platin aber ich glaube nicht, dass das den Unterschied macht - in Österreich war es jedenfalls gratis bei meiner 5D4.

Es kommt aber auf die Kamera an bei der 1Dsmk3 hab ich auch was gezahlt; vielleicht, weil da der Aufwand größer ist und/oder weil sie nicht mehr offiziell supportet wird...
 
Ich musste leider kürzlich auch feststellen, dass gphoto2 bei meiner "neuen" 5dIV nicht mehr fürs Auslesen des shuttercounts geeignet ist. Bei der 70d geht es noch, vielleicht auch bei der 7d2? Könntest du ausprobieren bevor du Geld und unnötig Zeit investierst.

Nachdem nur das Shutterauslesen in gphoto2 nicht mehr möglich ist aber alles weitere beim Alten geblieben ist nehme ich an, dass Canon dies Möglichkeit bewusst entfernt hat. Ein Schelm, wer sich Böses dazu denkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste leider kürzlich auch feststellen, dass gphoto2 bei meiner "neuen" 5dIV nicht mehr fürs Auslesen des shuttercounts geeignet ist. Bei der 70d geht es noch, vielleicht auch bei der 7d2?

Wenn du meinen Link liest, dann wüsstest du, dass gphoto2 die 7D2 problemlos liest ;)

Danke für den Test mit der 5D4 - da war ich noch zu faul zum testen

Nachdem nur das Shutterauslesen in gphoto2 nicht mehr möglich ist aber alles weitere beim Alten geblieben ist nehme ich an, dass Canon dies Möglichkeit bewusst entfernt hat. Ein Schelm, wer sich Böses dazu denkt...
Ja, sie haben es absichltich gemacht - meine 200D konnte ich nach einem FW-update auch plötzlich nicht mehr auslesen (vorher ging es). Was das bringen soll, erschließt sich mir nicht ganz. Bei aktuellen Kameras liest Canon CPS ja gratis aus...
 
naja sie haben halt mit einer neuen SDK Version die API etwas geändert und die dürfte noch nicht in gphoto2 nachgezogen worden zu sein.

Die kommerziellen schaffens ja auch

Für Canon DSLR ist aktuell Tornado das Maß der Dinge (Windows only)
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge !
Ergänzend sei gesagt, daß ich Windows 10 64bit habe - Windows !
Die meisten mir jetzt genannten Programme habe ich bereits ausprobiert -
ohne Ergebnis - kein Wunder - diese scheinen alle auf Mac und Handy
- und Nicht auf Windows - zu gehen !
Meine 7d mark 2 ist ja ein älteres Modell ca. 6 Jahre alt - diesem Modell hat offensichtlich Canon den Zugang zu den Shutter Daten gestrichen -
mit der noch älteren Canon 7d Mark 1 gibts bei mir keinerlei Ausleseprobleme !
Wer kann mir weiterhelfen ?
Spassig ist es schon - der Verkäufer meiner gebrauchten Kamera nannte mir
19402 gemachte Auslösungen - woher hat er dies wohl ?
Ich möchte-kann ihn aber nicht deswegen nicht ansprechen, um ihn nicht zu "verstimmen"
Deswegen mein "Herumfragen" nach einem passenden Programm !
Weitere Vorschläge sind hier sehr willkommen !!
Gruss
Roland
 
Wer kann mir weiterhelfen ?

dürfte wohl untergegangen sein:


Spassig ist es schon - der Verkäufer meiner gebrauchten Kamera nannte mir
19402 gemachte Auslösungen - woher hat er dies wohl ?
direkt von Canon?
Ansonsten gibts ja genügend Lösungen die funktionieren (gphoto unter Linux, diverse mobile Apps und Programme fürn Mac)

Aber anders gefragt was erhoffst du dir von dem Wert?
So lang der Verschluss hält ist es egal ob da 5 oder 500.000 Auslösungen drauf sind
 
warum?
Ich kenne Totekameras mit unter 10.000 Auslösungen und funktionierende mit 500.000.
Ist aber statistisch sehr weit am Rande der Gauß'schen-Glockenkurve angesiedelt. Ich kenne auch leute die Autounfälle überlebt haben WEIL sie NICHT angeschnallt waren. Rein statistisch ist das aber die absolute Minderheit und ich würde nicht absichtlich auf den Gurt verzichten wollen.

Daher würde ich beim Kamerakauf schon auch die Statistik zu Hilfe nehmen und bei der Wahl zwischen - ansonsten gleichwertigen Kameras - IMMER die mit weniger Auslösungen nehmen.

Dass es weitere Parameter (Preis, Zustand des Gehäuses,...) gibt, liegt auf der Hand aber die sind hier nicht Gegenstand der Diskussion...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten