• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

shootout 50mm 1.4 sigma vs.nikon g vs. nikon d

wembly

Themenersteller
Vielleicht interssierts den ein oder anderen.
http://www.kalashnikoff.net/public/50mm_af/
 
Danke für den Link! Das Shootout bestätigt meine Erfahrungen mit dem Nikon AF-D und Sigma. Ich bin beim Sigma geblieben :top:

Das AF-D macht einfach ein gruseliges Bokeh - unverständlich warum es immer noch als Abaton behandelt wird.
 
@baboon86

Sehe ich auch so. Vorallem bei den Bildern 23-25 (mit den Deckenlichtern) finde ich das Bokeh des Sigmas klar am angenehmsten.

Ich fang also mal an für die Linse zu sparen... ;)
 
Nur so als Hinweis... das Bokeh des Tamron 60/2 macro ist auch sehr kremig und absolut spitze! Klar, es ist nicht f1.4 sondern nur f2.0, aber dafür bei 60mm.
 
Dass das AF-D nicht so dicke ist, war mir klar. Die echte Überraschung ist für aber das Nikkor G. Ab f/2.0 sehe ich keine relevanten Unterschiede mehr zum Sigma.

Trotzdem: Wenn schon, denn schon. Wenn f/1.4, dann soll das auch möglichst gut aussehen -> Sigma!!!
 
würde sagen ähnlich häufig wie bei allen herstellern. nur hier im forum wohl häufiger angesprochen resp. nachgeplappert, ohne selbst damit erfahrung gemacht zu haben.
 
würde sagen ähnlich häufig wie bei allen herstellern. nur hier im forum wohl häufiger angesprochen resp. nachgeplappert, ohne selbst damit erfahrung gemacht zu haben.

Du triffst den Nagel auf den Kopf! :top:

Habe selber auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Sigma gemacht (obwohl diese Erfahrungen sind zugegebenermassen auch noch nicht so reichhaltig). Finde vor allem auch die Wertigkeit von Sigma gut (Anfassgefühl, etc.)
 
Also ich hatte ein Fehlfokus bei meinem neuen Sigma, da beim manuellen Nachfokussieren das Bild schärfer war.
Aber nach dem Einsenden bei Sigma ist alles top! Die "Serienstreuung" ist bei Sigma kein wirkliches Argument dagegen!
Dafür spricht einfach das Bokeh, der 77mm Durchmesser und der flotte Ultraschallmotor. Würde es mir jederzeit wieder kaufen!
 
Find ich eigentlich nicht unbedingt. Statt G kann man eigentlich auch gleich das AF-D nehmen. Ich seh da keinen riesen Vorteil beim neuen.

Also ich sehe da schon unterschiede.Wie auch bei meinem Sigma 30mm kommt es beim 50G auf die Blende an wie das Objektiv Lichter im unscharfen Bereich abbildet.

Wie man sieht ist es bei Offenblende herzlich egal welches Objektiv man nimmt, wenn man mit der Schärfe zufrieden ist passts.
Bei anderen Blenden, 2 / 2,8 / 4 treten die Unterschiede dann in Erscheinung.

Wer genau hinsieht daß je nach Blende ein anderes Objektiv vorne liegt. Bei 2,8 ist das Nikon G hervorragend, bei 2 und 4 aber klar das Sigma.
Man muss sein Objektiv halt genau kennen.
 
Also ich sehe da schon unterschiede.Wie auch bei meinem Sigma 30mm kommt es beim 50G auf die Blende an wie das Objektiv Lichter im unscharfen Bereich abbildet.

Wie man sieht ist es bei Offenblende herzlich egal welches Objektiv man nimmt, wenn man mit der Schärfe zufrieden ist passts.
Bei anderen Blenden, 2 / 2,8 / 4 treten die Unterschiede dann in Erscheinung.

Wer genau hinsieht daß je nach Blende ein anderes Objektiv vorne liegt. Bei 2,8 ist das Nikon G hervorragend, bei 2 und 4 aber klar das Sigma.
Man muss sein Objektiv halt genau kennen.

Naja, stimmt schon. Mich interssiert halt bei einem 50er vor allem die Offenblendtauglichkeit, weil es für mich an DX die Portraitlinse ist.
Ich weiss nicht, ob du dir die Fotos in voller Größe angeschaut hast, für mich liegt das Sigma in der Schärfe klar vorne. Dann Nikon G und Schlußlicht D. Das Bokeh ist mit Abstand beim Sigma am besten. G und D haben eigentlich das gleiche (schlechte) Bokeh. Das D hat beim Schneebild üble CA+Überstrahlung.
 
Danke, für den Vergleich.
Bestätigt meine Entscheidung für das Nikkor 1,4G. Das Bokeh des Nikkor ist bei OB in den meisten Situationen gleich gut bzw. schön wie das Sigma. Ab Blend 2 eigentlich nicht mehr zu unterscheiden.
Das Nikkor ist aber günstiger und die Wahrscheinlichkeit ein perfektes Exemplar zu bekommen ist höher als beim Sigma. Das Hauptargument für das Nikkor war aber für mich die kleinere Größe und vor allem fast das halbe Gewicht im Vergleich zu Sigma.
Ich wollte für meine D700 eine kleine, feine Normalbrennweite.
 
Super Link und auch supertolle Arbeit, die sich da der russische Kollege gemacht hat. Ich habe das G-Nikkor und mir schwirrt trotzdem noch das Sigma im Kopf herum. Ich finde, dass das Sigma bei Offenblende etwas besseren Kontrast liefert und auch beim Bokeh vorne liegt. Allerdings stimme ich Günne zu, dass bei Blende 2.8 das Nikkor besser ist.
Allerdings sind die Unterschiede jetzt nicht riesig, dass sie einen quasi anspringen, aber sie sind da. Vielleicht besorge ich mir tatsächlich noch ein Sigma und dann mache ich mein persönliches Shootout. Gibt es jemanden in meiner Nähe (PLZ 587xx), der das Sigma besitzt?
Gruß
Matthias
 
Ich seh's im Endeffekt so:

- Nikon "G" liegt bei der Form der Lichter im Hintergrund vorne ( die sind runder; mag ich sehr gerne ).
- Wenn irgendwo Schrift im Bild ist, dann liegt das Sigma vorner; das "G" neigt da wohl eher zu leichten Doppelkonturen.

Für mein persönliches Fotografierverhalten finde ich den Test im Hinblick auf das neue Nikon recht interessant. Ich werde es mir wohl irgendwann mal ansehen. Gerade auch deshalb, weil die Nikons meistens im Hinblick auf den AF recht unproblematisch sind.
Wenn man ein Sigma findet, was trifft, sind die auch gut. Aber schon beim 30/1.4 hab ich damals vier Anläufe gebraucht. Von daher mal nen G zu meinen aktuellen MF antesten.

Danke für den Link! :top:
 
Ich habe die Bilder inzwischen auf zwei verschiedenen Computern angesehen. Man sieht auf dem einen mehr als auf dem anderen, dass das Sigma überlegen ist.

Habt ihr auch den Eindruck, als wäre das Sigma weiter? Da ist einfach mehr drauf, das ist doch weniger Brennweite als bei den Nikkoren, oder täusche ich mich?
 
Super Link und auch supertolle Arbeit, die sich da der russische Kollege gemacht hat. Ich habe das G-Nikkor und mir schwirrt trotzdem noch das Sigma im Kopf herum. Ich finde, dass das Sigma bei Offenblende etwas besseren Kontrast liefert und auch beim Bokeh vorne liegt. Allerdings stimme ich Günne zu, dass bei Blende 2.8 das Nikkor besser ist.
Allerdings sind die Unterschiede jetzt nicht riesig, dass sie einen quasi anspringen, aber sie sind da. Vielleicht besorge ich mir tatsächlich noch ein Sigma und dann mache ich mein persönliches Shootout. Gibt es jemanden in meiner Nähe (PLZ 587xx), der das Sigma besitzt?
Gruß
Matthias

Hatte auch lange so gedacht, und obwohl ich sichma überhaupt nicht mag , bin ich doch beim 50er HSM gelandet :o

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten