• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting USA - Wild West

#75 - zum entspannen schön, wunderbare harmonische Farben. Bildaufbau und Motivwahl aller erste Sahne. Ruhige Musik dazu, anschauen und entspannen. Klasse :top::top::top:
 
Klasse Aufnahme! Ich bin begeistert...:top:
 
Danke für die Kommentare.

Ich hätte noch was von Badwater. Kurz nach Sonnenuntergang verwandelt sich die Salzfläche in ein mystisches Geflecht mit grau-blauer Tönung. War sehr cool, diese paar Minuten dort draußen ganz alleine zu genießen.

#76

Badwater8.jpg
 
Hi,
feines Bild. Tolle Strukturen.

Gruß Robert

Danke ;)


Das nächste Foto ist entstanden auf der Fahrt zum Muley Point.
Wir hatten uns zuvor dazu entschlossen auf dem Parkplatz des Gooseneck SP zu übernachten und wollten aber noch unbedingt vor Abendeinbruch den Moki Dugway hoch zum Muley Point hochfahren (wer das nicht kennt -> googlen).

Der Himmel verdunkelte sich, aber die Sonne brach ab und zu durch. So entstand dann das folgende Bild vom Valley of the Gods.

#77

md1.jpg
 
#77
gefällt mir sehr gut! Tolles Lichtspiel mit den noch beleuchteten Felsen und dem dunklen Himmel dahinter :top:

#75
ist für mich ein richtiger Postershot, schöne, beruhigende Stimmung. Erinnert ein wenig an Dune der Wüstenplanet
 
Rainbow Vista im Valley of Fire morgens um halb 9.
Ich war auf der Rückfahrt zum Campingplatz und hatte meine Gedanken schon beim Frühstück, als ich doch noch kurz an der Rainbow Vista für einen Schnappschuß angehalten habe:

#78

vof11.jpg
 
Wer Freude hat an grafischen Elementen, wird im Valley of Fire auf seine Kosten kommen. Heute zeige ich noch mal was von früh morgens, als noch vieles im Schatten lag.
Bei diesem Foto habe ich nur eine geringe Tonwertkorrektur angewendet und man mal nicht in die Farbkiste gegriffen ;).;)

#79

vof12.jpg
 
Gerade wenn Strukturen im Bild dominieren, muss es meiner Meinung nach auch in der Landschaftsfotografie nicht immer farbig sein.

Beim nächsten habe ich zusätzlich mal eine SW-Umsetzung angehängt.

Was meint ihr?

#80

vof13_1.jpg


#81

vof13_2.jpg
 
SW!
wobei ich versuchen würde, die Strukturen noch etwas mehr herauszuholen.

Allgemein zu den Bildern: Wirklich hochklassige Arbeit, die Du hier präsentierst. Dein Thread dient mir als Inspiration für meine Südwest-Tour, die jetzt im Mai ansteht! :)
 
Danke für die Kommentare:top:

SW!
wobei ich versuchen würde, die Strukturen noch etwas mehr herauszuholen.

Ich hab auch noch in eine kontrastreichere Richtung bearbeitet. Man muss da halt höllisch aufpassen, dass es nicht zu extrem wird. Die Kunst liegt wohl darin, die Kontraste so herauszuarbeiten, dass möglichst viele Strukturen heraus treten, es aber auf der anderen Seite nicht zu grob wird.
Hmm, weiß nicht wie ich es besser ausdrücken soll :o
 
Farbe, was sonst... aber das kannst Du Dir bei mir ja denken. :lol:
Im Ernst, ich finde bei dem S/W geht etwas Charakter verloren. Auch die Struktur oder die Dynamik fehlt mir in dem Fall darin. Es wirkt zu "flach" in Bezug auf die Teiltönungen. Im direkten vergleich verliert bei mir somit das s/w haushoch. Aber Geschmack ist verschieden, ich habe zumindest versucht es zu erklären warum das bei mir so ist.
 
Farbe, was sonst... aber das kannst Du Dir bei mir ja denken. :lol:
Im Ernst, ich finde bei dem S/W geht etwas Charakter verloren. Auch die Struktur oder die Dynamik fehlt mir in dem Fall darin. Es wirkt zu "flach" in Bezug auf die Teiltönungen. Im direkten vergleich verliert bei mir somit das s/w haushoch. Aber Geschmack ist verschieden, ich habe zumindest versucht es zu erklären warum das bei mir so ist.

Ja klar, der Oskar wieder - du alter Farbfetischist :lol::lol::lol:.

Mir gefällt Farbe im Bereich LS natürlich auch in den meisten Fällen besser, weil es u.a. die momentane Lichtstimmung besser transportiert, will sagen: die Wärme oder auch Kälte, die zum Zeitpunkt der Aufnahme vorgeherrscht hat.

Also, ich hab dann noch ne "strukturstärkere" Variante fabriziert. Ohne Lumi-Masken wäre es schwierig das Bild so zu bearbeiten, dass die Kontraste knallen und trotzdem nichts ausbrennt bzw. absäuft.

#82

vof13_3.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten