Die White Pocket habe ich demnächst auch mit auf dem Plan. Mal schauen, ob's funktioniert und die Bedingungen vor Ort mitspielen. Mich würde interessieren,
ob ihr über die BLM 1017 oder über die BLM 1087 hingefahren seid? Und hattet ihr einen "Touristen SUV" oder einen richtigen HC 4WD gemietet?
Oskar hat es richtig und treffend formuliert...
Beim Thema White Pocket haben wir lange gehadert, wie wir da vorgehen wollen. Du brauchst definitiv einen Tiefsand-geeigneten (echten) 4WD-SUV mit hoher Bodenfreiheit. Das dumme ist nur, dass diese Art SUV bei den Vermietstationen wie Alamo mittlerweile nur noch mit viel Glück zu finden sind.
In der choice-line standen an unserem Ankunftsabend in Las Vegas bestimmt 10-12 Mid-Size-SUV rum. Bei einem einzigen stand 4WD hinten drauf. Bei näherem Check habe ich dann festgestellt, dass es keinen zusätzlichen Hebel gab, wo man richtig mechanisch auf 4WD umstellt, sondern nur ein "Programmwahlrad" mit so lustigen Symbolen wie Kakteen und Eisblumen drauf

.
Egal, die Schlappen waren so gut wie neu, das Teil hatte erst 10.000km auf dem Buckel und außerdem war es der einzige, bei dem man die hinteren Sitze zu einer ebenen Liegefläche umlegen konnte.
Dennoch habe ich diesem Teil (und damit auch mir) die Strecke nach White Pocket nicht zugetraut. Ganz ehrlich: die Strecke dort hin ist wirklich nicht zu unterschätzen. Wer kein Risiko eingehen möchte, und keine 1000 Eier für das Abschleppen übrig hat, der sollte es besser nicht wagen.
Lasst euch nicht von Leuten animieren, die es gepackt haben und nachher erzählen, dass alles "halb so wild sei". Aber letzendlich muss das jeder für sich entscheiden. Wer keine Offroad-Erfahrung hat und ein eher dünnes Nervenkostüm besitzt, sollte es definitiv sein lassen.
Es werden Trips dorthin angeboten - einen solchen haben wir gebucht.
Natürlich kommt es immer auf die momentanen Streckenverhältnisse an. Manchmal ist sogar die normalerweise gut zu befahrende House-Rock-Valley-Road nicht befahrbar.
Auf dem Sandabschnitt zu White Pocket sind wir unzählige male durchgeschüttelt worden, weil auf der Strecke viele stecken bleiben und mit ihren durchdrehenden Reifen bzw. Freischaufeln des Fahrzeugs eine Riesensenke hinterlassen, die es anderen nicht gerade einfacher macht durchzukommen.
Unser Fahrer sagte nur, dass er die Strecke noch nie in einem dermaßen schlechten Zustand wie dieses Jahr erlebt hat.
Vor unserer Abfahrt nach White Pocket sind 2 Polizisten aufgetaucht, die benachrichtigt wurden, dass gerade eben wieder 2 deutsche Touristen auf dem Weg nach Coyote Buttes South stecken geblieben sind und abgeschleppt werden müssten.
Ist dort denn wirklich ein Permit-System nötig? Dass die Steine sehr empfintlich sind ist mir klar, aber ist der Andrang auf den Spot, vorallem mit dieser Anfahrt, sehr gross?
Gruss Andi
Wir haben dort oben übernachtet und hatten das ganze Areal für uns alleine. Der Andrang hält sich wohl noch in Grenzen. Ich vermute fast, dass - sobald man eine Permit braucht - dort oben der Bär tanzt, weil dann jeder hin will.
Übernachten ist dann wohl sehr wahrscheinlich nicht mehr drin.
Wenn du das Bild #3 anschaust, wie filigran diese Sandsteinfinnen im rechten Teil des Bilds sind, dann kannst du dir vorstellen, dass mit jedem Besucher, dem die eigentliche Natur nicht ans Herz gewachsen ist, sondern "nur konsumiert", diese Formationen dort erheblich leiden werden.
Schade drum.
Die Aufnahme von White Pocket gefällt mir ausgesprochen gut.
Schöner Bildaufbau.
Im Juni hatten wir kein Glück bei der Lotterie zur Wave und haben
uns beim Ranger nach White Pocket erkundigt. Uns wurde abgeraten, da wir
keinen 4 WD Mietwagen hatten.
Gruß Robert
Danke fürs Lob.
Weise Entscheidung, auf den Ranger zu hören.
Allerdings sollten wir so langsam diese Off-Topic-wie-komme-ich-am-besten-nach-White-Pocket-Geschichte auf sich beruhen lassen, sonst wird der Mod noch böse

.
Hier soll es ja schließlich um die Bilddiskussion gehen

.
Alles andere kann man auch im USA-Forum erfahren.