• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shit!!! 7d runtergefallen...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na dann :)
Danke an euch alle... Dann kann ich ja heute Nacht gut schlafen :)
 
Wenn Du nochmal abblendest um Sensordreck sichtbar zu machen, tu Dir einen Gefallen und knips ne weisse Wand oder ein weisses Blatt Papier... wenn Du in den Himmel schiesst ist es unheimlich schwer den Dreck zu sehen ;)
 
Also...

War eben in Dreieich Sprendlingen bei ner canon Vertragswerkstatt (is zum Glück gleich bei mir in der Nähe) zum checken...

Alles in Butter!
Ihr habt Recht gehabt. Es war Sensordreck.
Is gereinigt worden und jetzt wieder die "alte" halt nur mit ner kleinen Schramme, aber damit kann ich leben ;)

Vielen Dank für eure Kommentare.
Hat mich gestern echt wieder runtergebracht ;)

Jetzt kann der Urlaub kommen :)
 
Schön, dass das gut gegangen ist. Gut, dass Du hier versorgt werden und vor Schlimmerem verschont werden konntest.

Zum Thema Sensorreinigung noch ein Hinweis. Das kann man auch einfach selbsr machen: mit nem Wattestäbchen und ein bisschen Isopropanol oder Methanol (habe selber beides probiert, Methanol soll besser sein, von wegen rückstandsfrei verdunsten; ist aber ne ziemlich akademische Eigenschaft). Beim Wattestäbchen auf Qualität achten: Dürfen nicht fusseln, was billige tun. Q-Tips (Markenname) oder einzeln verpackte mit Holzstängel aus der Apotheke funktionieren gut. Damit kannst de Dir beim nächsten mal die 40 Euro, die die Reinigung wahrscheinlich gekostet hat, sparen. Was anderes machen die da auch nicht. Dauert keine 10 Minuten.
 
Schön, dass das gut gegangen ist. Gut, dass Du hier versorgt werden und vor Schlimmerem verschont werden konntest.

Zum Thema Sensorreinigung noch ein Hinweis. Das kann man auch einfach selbsr machen: mit nem Wattestäbchen und ein bisschen Isopropanol oder Methanol (habe selber beides probiert, Methanol soll besser sein, von wegen rückstandsfrei verdunsten; ist aber ne ziemlich akademische Eigenschaft). Beim Wattestäbchen auf Qualität achten: Dürfen nicht fusseln, was billige tun. Q-Tips (Markenname) oder einzeln verpackte mit Holzstängel aus der Apotheke funktionieren gut. Damit kannst de Dir beim nächsten mal die 40 Euro, die die Reinigung wahrscheinlich gekostet hat, sparen. Was anderes machen die da auch nicht. Dauert keine 10 Minuten.

Also Wattestäbchen plus Sensor ... :eek::ugly:

...da hab ich hier schon einige Problemthreads gelesen ;)


Insofern man kein Meister der Sensorreinigung ist, würde ich wohl immer erstmal mit den eigens dafür entworfenen Produkten arbeiten.
 
Die eigens dafür entworfenen Hilfsmittel sind im Prinzip auch nichts anderes/bessers als Wattestäbchen und Isopropanol oder Methanol. Kosten nur das 10- bis 20ig-fache oder noch mehr. Manch einer fühlt sich dadurch dann evtl. besser. Zumindest dürfte das auf den Verkäufer zutreffen. Dem Sensor ist das aber egal.

Falsch machen kann man freilich immer etwas. Eine Fehlerquelle sind mitunter auch billige Wattestäbchen, die wie blöd fusseln. Deshalb der Tip: Q-Tips kaufen. Die fusseln nämlich nicht.
 
die kamerainterne Sensorreinigung ist nicht sehr effektiv:D

Sorry,aber das ist Blödsinn
Genau so wie deine Aussage von wegen 20-30€ fürs Reinigen!
Sowas ist in der Garantiezeit kostenlos!:rolleyes:


Zum Thema Sensorreinigung noch ein Hinweis. Das kann man auch einfach selbsr machen: mit nem Wattestäbchen und ein bisschen Isopropanol oder Methanol

Wattestäbchen:eek::confused::ugly:

Wir reden hier aber noch von der 7D,oder bei welcher Cam hast du das gemacht?
Ist soweit ich weis auch nicht ganz unwichtig!
 
Lasse sie am besten das erste mal von einem PROFI reinigen, dann weisst du wenigstens, dass es richtig gemacht wurde!
 
Öhm bei Canon bzw. deren Vertragswerkstätten;)
Check & Clean heißt das da.
Hatte selber schon meine ex 350D und die 40D dort,auch Bekannte haben das schon machen lassen.

Ah, interessant, ich dachte immer "Check & Clean" gäb´s nur für CPS-Mitglieder.

Machen die das auf Kulanz? Sensordreck fällt ja eigentlich nicht unter die Garantiebedingungen...

Gruß,
McAlbi
 
Wie das genau gehandhabt wird,kann ich dir leider nicht sagen,nur das es sogar innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung gemacht werden kann.

Das sind halt jetzt meine Erfahrungen, mit der Vertragswerkstatt hier in der Gegen.
 
Ich glaube, der Thread kann geschlossen werden. Die Diskussion zum Thema Sensordreck kann ja mühelos in andere bestehende oder zu eröffnende Threads verlagert werden. Dieser Beitrag kann dann gerne gelöscht werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten