• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seychellen - Gefahr für DLSR / Vorsorge?

musikullus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin erst seit wenigen Monaten Besitzer einer DLSR-Kamera (Canon EOS 1000) und ein Trip auf die Seychellen steht in wenigen Wochen an.

Nun habe ich einige Horrorstorys gelesen, was Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt der Luft etc. und die damit verbundenen Auswirkungen auf Kameras angeht.
Daheim lassen möchte ich die Kamera bei diesen Motiven aber wirklich nicht...schließlich ist sie zum fotografieren da.

Also:
- wer kann eine objektive Einschätzung der Risiken abgeben?
und
- wie kann ich den schädlichen Einflüssen für die Kamera optimal entgegenwirken?

Besten Dank im voraus & Gruß
Frank
 
Nun habe ich einige Horrorstorys gelesen, was Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt der Luft etc. und die damit verbundenen Auswirkungen auf Kameras angeht.

Wo liest man denn sowas?

- wer kann eine objektive Einschätzung der Risiken abgeben?
und
- wie kann ich den schädlichen Einflüssen für die Kamera optimal entgegenwirken?

Nicht im Regen draußen liegenlassen, beim schwimmen nicht mit ins Wasser nehmen. Nicht in einer Sandburg vergraben.
Das sollte reichen, wie an jedem anderen Meer auch. :)
 
Wenn du hier im Forum nach "Seychellen" suchst, findest du nicht nur viele mit DSLRs gemachte Fotos von dort sondern auch ausführliche Erfahrungsberichte.
 
Schließ mich da den Vorrednern an. War letzten Monat mit meiner 350d auf Dominica und der Urwald dort dürfte nochmal ne Nummer schwüler sein als alles was Du auf den Seychellen zu sehen bekommen wirst. Ich hatte zur Sicherheit ne Tupperdose mit eine paar Silikatkügelchen dabei (die Art die manchmal auch in Chipsdosen etc. ist um die Feuchtigkeit rauszuziehen). Mir ist es aber nicht einmal passiert, dass da irgendwas beschlagen wäre. Die Dose hab ich also nie benutzt.

Hinsichtlich Strand: Solange Du sie nicht einbuddelst und beim Objektivwechsel die Öffnung nicht voll in den Wind hälst, sollte auch da nichts passieren. Zur Sicherheit würde ich einfach einen billigen Skylight/UV Filter vor die Linse schrauben. Wenn der dann von nem Körnchen verkratzt wird, ist das nicht wirklich schlimm.

Viel Spass im Urlaub!
 
(1) Nun habe ich einige Horrorstorys gelesen, was Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt der Luft etc. und die damit verbundenen Auswirkungen auf Kameras angeht.
Daheim lassen möchte ich die Kamera bei diesen Motiven aber wirklich nicht...schließlich ist sie zum fotografieren da.

(2)
- wer kann eine objektive Einschätzung der Risiken abgeben?
und
(3)
- wie kann ich den schädlichen Einflüssen für die Kamera optimal entgegenwirken?

(1) Nimm sie mit!
(2) Objektiv gesehen riskiert Du maximal und bei geringer Wahrscheinlichkeit den Kaufpreis der Kamera.
Also 10% der Kosten für die Seychellen-Reise.
Nimm sie mit!
(3) Ich hätte vor nichts Angst, ausser vor Sand. Also Vorsicht bei Sand. Ansonsten git:
Nimm sie mit!
 
Wenn Du ordentlich mit Deinem Equipment umgehst, ihr keine zu großen Temperaturunterschiede zumutest (vor allem im Einsatz) gibt's da gar keine Probleme. Am besten nicht vom klimatisierten Raum nach draußen und gleich los fotografieren, sonst hast Du nicht lange Spaß dran, auch nicht ankommen aus kaltem Flieger und gleich draußen die Maschine knipsen !
Ansonste empfehle ich Dir das Seychellen-Forum.de. Dort findest Du noch massig Tipps speziell für die Seychellen (Auch Foto-Tipps).
Schönen Urlaub
Monti
 
Nun habe ich einige Horrorstorys gelesen, was Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt der Luft etc. und die damit verbundenen Auswirkungen auf Kameras angeht.
Glaub nicht alles, was in der Foto-BILD steht....
Daheim lassen möchte ich die Kamera bei diesen Motiven aber wirklich nicht...schließlich ist sie zum fotografieren da.
Dann mach genau das mit dem Teil. So unzuverlässig kann die Canon ja nicht sein, dass die zum Fotografieren nix taugt ;)
 
Behandel die DSLR einfach wie jeden anderen wertvollen Gegenstand den du bei dir hast und es passiert nichts.
Bei übertriebener Vorsicht gehts eh meist daneben :-)
 
Ich stehe auch manchmal vor der Frage, ob ich meine Kamera mitnehmen soll, denn sie könnte ja geklaut werden oder kaputt gehen.
Die Antwort auf die Frage ergibt sich für mich aus folgender Gegenfrage:
Wozu habe ich die Kamera denn, wenn nicht, um gerade in besonderen Situationen oder an schönen Urlaubsorten zu fotografieren?

Meine Meinung daher ebenfalls: Nimm sie mit.

Ich habe erst seit kurzem eine DSLR, vorher war es nur eine Kompakte. Mit der war ich allerdings öfter auf den Malediven (dürfte vom Klima her mit den Seychellen identisch sein). Es hat der Cam nicht geschadet und die Bilder, die dabei entstanden sind, möchte ich nicht missen. ;)
 
Ich würde mir aber zur Vorsicht mal etwas besorgen wo Du zur Not mal den Sensor reinigen kannst oder einen Blasebalg (Klistierspritze aus der Apotheke) mit dem Du den Sensor abblasen kannst, das Teil ist schon sehr hilfreich:top:.
Als Reinigungssets gibt es Green Clean unter
www.sensor-cleaning-system.info wäre doch ärgerlich wenn in so einer schönen Umgebung auf einmal Flecken in den Bildern sind.
 
Hallo,

grundsätzlich wenn Sand im Spiel ist (Strand, Wüste ..): Nimm Dir einen Reinigungspinsel mit Blasebalg mit. Wiegt nur 20 Gramm, hilft Dir aber, kleine Staubkörner möglichst bald aus den Beweglichen Teilen (Zoom-Ring, Polfilter etc.) zu entfernen. Gibt sonst so ein hässliches Knirschen im Laufe der Zeit.

Ausserdem (eigentlich logisch): Kamera nie im Sand ablegen. Ausserdem beim Objektivwechsel so stellen, dass Dein Körper gegen den Wind steht (die Cam also im Windschatten ist). Eine brauchbare Tasche ist auch von Vorteil.

Evtl. wäre auch ein Pol-, UV- oder Protection-Filter nicht verkehrt. Dafür kenne ich die Seychellen aber zuwenig (sprich: gar nicht).

Und immer schön die Kamera in den Hotelsafe ;-)

Viel Spaß,
Scooby
 
HIer gibts doch sowas wie eine Forumsversicherung?
Dann brauchst Dir überhaupt keine Sorgen mehr machen, solange Du ein gewisses Maß an VOrsicht an den Tag legst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten