• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvoll

Albert Kahn

Themenersteller
Regelmäßig findet in der Kaufberatung etwa folgender Dialog statt:

Peter Panter, der potentielle Pentax-Käufer, verleiht seiner Wertschätzung für ein preiswertes, wetterdichtes Gehäuse Ausdruck.

Daraufhin poltert sofort Benno Büffel, Anhänger einer anderen Marke, die in dieser Preisklasse nichts zu bieten hat, was sich nicht mit wenigen Regentropfen dauerhaft außer Gefecht setzen ließe, los mit den Worten:
"Das hat doch nur Sinn, wenn man auch abgedichtete Objektive einsetzt. Und dann pass das Budget sowieso nicht mehr..."

Viel zu selten erbarmt sich dann jemand zu folgender Erläuterung:

Sicherlich haben wetterdichte Objetive ihre Daseinsberechtigung, aber den realen Nutzen in der Praxis sehe ich eher bei abgedichteten Gehäusen mit ihrer Konzentration an komplexer Elektronik, hohen Strömen aus den Akkus und empfindlicher Feinmechanik.

Darauf folgt regelmäßig das Argument, selbst wenn in stangenfokussierten Objektiven ohne Stabilisator in der Tat sehr wenig Elektronik sei, die dauerhaft Schaden durch Feuchtigkeit nehmen könnte, so wäre doch möglich, daß das Wasser in den Spiegelkasten kleckert...

Das ist natürlich zumindest theoretisch eine Möglichkeit. Ich kann mir angesichts der engen Passungen und gefetteten Führungen allerdings auch mit viel gutem Willen nicht vorstellen, daß in nennenswertem Umfang Wasser eindringen könnte, wenn man das Ganze nicht gerade in der Badewanne unterdükert und Kondenswasser allein kann wohl auch kaum in solchen Mengen entstehen.
Auch die gelegentlich angeführte Staubdichtigkeit ist angesichts der geringen Auswirkung vereinzelter Staubkörner auf die Bildqualität kein wirklich stichhaltiges Argument.


Damit wir uns nicht missverstehen:
Mir liegt fern, dem Bordfotographen auf hart am Wind gesegelten Katamaranen spritzwasserdichte Objektive ausreden zu wollen, aber für das gelegentliche Regenschauer ist in erster Linie das dichte Gehäuse der Unterschied zwischen weiterfotografieren können und einem Totalausfall.

Richtig ist allerdings auch, daß vor allem bei Kondenswasserbildung im (nicht abgedichteten) Objektiv (Schwimmbad, Regenwald) sowohl der Autofokus als auch die Blendenübertragung und damit die korrekte Belichtungsmessung zeitweise ausfallen können und erst wieder funktionieren, wenn das Objektiv komplett durchgetrocknet ist.

Konkrete Berichte aus der Praxis, die weitere Erkenntnisse zu diesem Themenbereich beitragen, sind natürlich herzlich willkommen. Ich kann mich bisher zwischen den Beiträgen zu Regen- und Sturzschäden an Gehäusen zumindest an keinen Bericht erinnern, in dem ein Objektiv einen bleibenden Schaden durch Feuchtigkeit davongetragen hätte. Von fungus-Geschichten mal abgesehen, aber das ist wirklich eine andere Baustelle.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Sicherlich haben wetterdichte Objetive ihre Daseinsberechtigung, aber den realen Nutzen in der Praxis sehe ich eher bei abgedichteten Gehäusen mit ihrer Konzentration an komplexer Elektronik, hohen Strömen aus den Akkus und empfindlicher Feinmechanik.
...
... aber für das gelegentliche Regenschauer ist in erster Linie das dichte Gehäuse der Unterschied zwischen weiterfotografieren können und einem Totalausfall.

Sehe ich genauso - glaubt nur fast niemand......aber Wasser im Objektiv ist allemal besser als Wasser in Kamera und Objektiv. :evil:
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Wie ist es den mit einer Badehaube für die Kamera, deren "Dichtring" sich um das "Wetterfeste" Objektiv schmiegt. :)
Wie nah sind 11mm bei der Größe der Gischt im Vordergrund rechts?

Edit: nach dem Foto weggedreht, Rücken wurde naß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Der "k10d in Space" hat bis 30km Höhe auch das Kitobjektiv gereicht.
Ich denk einfach, dass gerade simple Objektive mit nur einem Minimum an Elektronik und wertiger Verarbeitung auch nicht sooo Empfindlich sind und die offiziell abgedichteten Optiken ihren Vorteil nur unter wirklichen Extrembedingungen (da kommt dann noch dazu, dass die Teile "Unwetter" über nen längeren Zeitpunkt aushalten müssen) voll ausspielen können.

Unter Normalbedingungen (also wenn man noch mehr oder minder freiwillig vor die Tür geht) ist mir noch keine Kamera kaputt gegangen; unter etwas schlechteren (Dauerregen, Schlammfinger...) zumindest keine mit abgedichtetem Body.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Als Sportfotograf ist man ja öfter mal bei schlechtem Wetter draußen, erst gestern wieder beim Spiel Pauli gegen Koblenz. Mein FA* bekommt dann eine Tüte ohne Boden übergestülpt. Wird an der Geli fixiert. Oben schiebe ich die Tüte bis zum Bajonett, unten geht es ja nur bis zur Stativschelle. Da kann ich dann noch reingreifen zum Zoomen. Bei stärkerem Regen nehme ich eine Tüte, die ich über Cam und Tele lege, wird am Objektiv fixiert. Darf nur nicht windig sein, dann fliegt das Ding hoch und bedeckt die Cam nicht mehr. Komplett eine Tüte drumherum ist aber unpraktisch, man kann dann kaum die Cam bedienen, ohne die Tüte runterzuschieben. Zwar würde der Cam das Wasser nichts ausmachen, aber die Bedienelemente sind doch recht rutschig bei Nässe. Ist schon unangenehm bei der Regatta, wo die Kombi ungeschützt ist, da der Wind das eher runterreißen würde und sich das Sig 55-200 wegen der unterschiedlichen Baulänge beim Zoomen eh nicht gut verpacken läßt. Mit dem Objektiv habe ich übrigens noch keine Probleme gehabt bezüglich Wassereinbruch. Auch nicht mit anderen Objektiven. Wohl aber mit einer Kamera (Revue BC2), bei der nach leichtem Nieselregen kurze Zeit später die ersten Aussetzer auftraten.
Ein paar Kollegen hatten allerdings schon von innen nasse L-Objektive. Die Cams waren okay.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Albert Kahn schrieb:
Sicherlich haben wetterdichte Objetive ihre Daseinsberechtigung, aber den realen Nutzen in der Praxis sehe ich eher bei abgedichteten Gehäusen mit ihrer Konzentration an komplexer Elektronik, hohen Strömen aus den Akkus und empfindlicher Feinmechanik.
Meine drei Hauptobjektive kosten jeweils mindestens so viel wie mein Body, und ich habe auch vor sie deutlich länger als diesen zu behalten. Da macht es IMO mehr Sinn die Objektive abzudichten ;)

The_Lion schrieb:
Ein paar Kollegen hatten allerdings schon von innen nasse L-Objektive.
Nicht alle Ls sind abgedichtet.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Meine drei Hauptobjektive kosten jeweils mindestens so viel wie mein Body, und ich habe auch vor sie deutlich länger als diesen zu behalten. Da macht es IMO mehr Sinn die Objektive abzudichten ;)

Ich denke es ist schon noch ein Unterschied ob Du einen neuen Body kaufst weil Du das möchtest, oder weil Du es (nach einem kräftigen Regenguß) mußt.....
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

toocool schrieb:
Ich denke es ist schon noch ein Unterschied ob Du einen neuen Body kaufst weil Du das möchtest, oder weil Du es (nach einem kräftigen Regenguß) mußt.....
Richtig, meiner ist ja auch abgedichtet. Damit wollte ich ja nicht sagen dass man jetzt eines dem anderen in der Praxis vorziehen sollte (IMO ist nur beides in Kombination sinnvoll), sondern dass man allgemein überlegen sollte, wie man in seine Ausrüstung investiert. Eher zuerst abgedichtete Objektive kaufen und weiter Plastiksäcke verwenden, bis dann der entsprechende Body kommt.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Sicherlich haben wetterdichte Objetive ihre Daseinsberechtigung, aber den realen Nutzen in der Praxis sehe ich eher bei abgedichteten Gehäusen mit ihrer Konzentration an komplexer Elektronik, hohen Strömen aus den Akkus und empfindlicher Feinmechanik.
...
Konkrete Berichte aus der Praxis, die weitere Erkenntnisse zu diesem Themenbereich beitragen, sind natürlich herzlich willkommen.

Bei einer Autorallye bin ich mal in einen Regenguss geraten, der Kamera und Objektiv durchweicht hat. Vor Ort konnte ich nicht unterscheiden, ob das Wasser in der Kamera oder im Objektiv war. Nachträglich war an den "Grauschleiern" auf den Bildern sichtbar, dass es das Objektiv gewesen sein muss. Zumindest auch. Es hat Tage gedauert, bis alles wieder trocken war. Ich habe mich damals verflucht, dass ich so unvorsichtig war. Seitdem führe ich Müllbeutel und Klebeband mit.

Im Grundsatz gebe ich Dir allerdings recht: Die Abdichtungsfrage wird überschätzt. Ich habe damals mit einer Contax 137 fotografiert. Die war offenkundig nicht dicht, denn sie hatte "Wassereinbrüche". Überlebt hat sie es trotzdem. Aber man will es ja nicht mit Gewalt erzwingen. Auch abgedichtetes Gerät würde ich heute immer zusätzlich schützen. Umso weniger stört es mich, dass meine Kamera nicht bis zehn Meter Tauchtiefe dicht ist...
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Da mir wie gesagt meine Revue damals zu feucht geworden ist und auch nie so ganz repariert werden konnte und ich auch nicht weiß, ob das mit dem Einstellrad damals an der Ds nicht doch irgendein äußerer Einfluß war, achte ich erstmal auf einen abgedichteten Body. Zusätzlich ein abgedichtetes Objektiv wäre natürlich gut, aber im Moment hat Pentax da nichts Passendes im Angebot.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Ich finde beides wird überbewertet.

Ganz klar, wenn meine Kamera stundenlangen Dauerregen aushalten muss, ich mit den Fotos Geld verdiene, hätte ich auch gerne was abgedichtetes.

Aber für Hobbyfotografen im Regenschauer, intensiven Schneefall oder, wie hier angehängt, paar Wellenspritzer finde ich die Abdichtungen absolut überbewertet. Ich renne immer noch mit der 350D rum, habe bei Sauwetter Bilder gemacht und sie funktioniert immer noch. Sie ist auch inzwischen so alt und richtig schön abgegriffen, mir ist es egal, ich mach damit Bilder wenn es passt, egal bei was für einem Wetter. Den einzigen Luxus, den ich ihr gönne sind diese Toppitshauben mit Gummizug, das reicht vollkommen. Und die kommen erst wirklich zum Einsatz wenn es richtig stark regnet. Zumindestens hatte ich bisher noch nie Probleme mit Wasser in der Kamera/Objektiv.

Was ich viel schlimmer finde als Wasser, ist Sand. Das hat mich schon ein paar mal Nerven gekostet. Das letzte mal in der Nähe von Venedig am Strand, da war ein Sandkorn unter die Fokustaste gerutscht. Bis ich den wieder rausgepult hatte ging erstmal gar nichts mehr.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Mit Staub hatte ich auch schon beim Fußball zu kämpfen. Zumindest am Millerntor (Baustelle).
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Hatte auch bisher weder mit der 350D bei Regen und Tropenluft, wie auch bei Sandstrahlgebläse am Nordseestrand Probleme und mit der 40D erst recht nicht.
Wenn es noch ungemütlicher wird, also Platzregen oder Sandsturm in der Wüste, habe ich eh keine Lust mehr zu fotografieren :D

Ich finde das Thema "gedichtetes Gehäuse" für den typischen Anfänger überbewertet. Bei einem Profi, der sein Geld auch bei miesestem Wetter verdienen muss, soll das okay sein, aber der kauft sich eh Profigehäuse und die sind allesamt gedichtet.

Gruß
Peter
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

D70, nicht abgedichtet, Tokina 4/100-300, auch nicht abgedichtet, ein Gewitter im Sommer. Kamera auch drei Jahre später immer noch ok, das Objektiv war eine Woche später reif für den Service, der AF hat blockiert.
Ich würde eher Wert auf abgedichtete Objektive legen, das ist aber nur meine persönliche Erfahrung...
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

(IMO ist nur beides in Kombination sinnvoll), sondern dass man allgemein überlegen sollte, wie man in seine Ausrüstung investiert. Eher zuerst abgedichtete Objektive kaufen und weiter Plastiksäcke verwenden, bis dann der entsprechende Body kommt.

Eben darum ging es ja in diesem Thread. Ein abgedichteter Body ist nunmal wesentlich günstiger und somit einfach zu kaufen als abgedichtete Objektive.

Abgedichtete Bodies gibt's für 360 EUR (Pentax K200D), abgedichtete Objektive fangen momentan (bei Pentax) erst bei ~650 EUR an.

Deshalb ging es in diesem Thread ja darum aufzuzeigen, daß es besser ist, ein nicht abgedichtetes Objektiv an einem abgedichteten Body zu verwenden, als gar nix abgedichtetes zu haben. ;)

Klar: beides mit Spritzwasserschutz ist natürlich besser und nur so ist der Schutz vollständig.........aber besser nur ein Teil von beiden dicht als keines. ;)
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Regelmäßig findet in der Kaufberatung etwa folgender Dialog statt:
....

Deshalb lieben wir doch alle dieses Forum .... nach wenigen Monaten kennt man die Regeln und kann mitspielen.

Dein Thema ist doch auch nur eine Wiederholung von "Technik wird hier überbewertet". Stimmt! :D

VG Java
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Kalsi schrieb:
Eben darum ging es ja in diesem Thread. Ein abgedichteter Body ist nunmal wesentlich günstiger und somit einfach zu kaufen als abgedichtete Objektive.
Bei Pentax stimmt das allerdings, mein Beitrag war eher allgemein gerichtet.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Ich würde gerne mal eine Test sehen, bei dem ein "nicht abgesichtetes" Gehäuse, z.B. die 450D von Canon, gegen ein abgedichtetes, z.B. von Pentax, Spritzwasser, Nebel etc. unter Laborbedingungen ausgesetzt wird...um zu sehen, welchen Unterschied das macht.

Ich persönlich denke keinen - habe letzt meine 450D komplett in einem Moorwassertümpel versenkt, rausgeholt abgetrocknet und weiterfotografiert...sie funktioniert weiter ohne Probleme..
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Es geht doch nicht um "Überbewertungen", sondern um Notwendigkeiten.
Und die sind nun mal relativ. Was für den Amateur "überbewertet" erscheint, kann bei einem "Profi" nötig sein. Umgekehrt, kann es sich auch für das "Hobby" lohnen, wenn man überwiegend in unwirtlichen Gefilden Fotos machen will. Als Standard ist es in den meisten Fällen nicht nötig.
 
AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo

Ein abgedichteter Body ist nunmal wesentlich günstiger und somit einfach zu kaufen als abgedichtete Objektive.

Bei Pentax stimmt das allerdings, mein Beitrag war eher allgemein gerichtet.

Eben, bei Canon darf man für alles was über "3 Minuten nieselfest" hinausgeht immer noch richtig Geld hinlegen.:grumble:
Je nach Anwendungsfall kann aber auch die umgekehrte Kombination, bestehend aus wetterfester Optik und nicht sonderlich abgedichtetem Gehäuse, durchaus sinnvoll sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten