AW: Wetterdichte Gehäuse sind auch zusammen mit nicht abgedichteten Objektiven sinnvo
Ich denke Er meint den Hersteller, der selbst im Einsteigerbereich bereits spritzwassergeschützte Kameras anbietet: Pentax.
Nunja, die K200D kostet unter 400 EUR - gleichwertige Kameras anderer Hersteller, nur ohne Abdichtung, kosten auch nicht weniger (EOS-400D, D80, A300, E-510...
Richtig, Pentax meinte ich...
Mir geht es einfach darum, daß in vielen Verkaufsberatungen, in denen erkennbar wird, daß ein abgedichtetes Gehäuse angesichts der Bedürfnisse des Käufers sinnvoll ist, das intellektuell unredliche Totschlagargument kommt, das sei nur "ganz oder garnicht" sinnvoll.
Ich finde es es ja völlig in Ordnung zu sagen, P ist abgedichtet, dafür hat C einen schnelleren AF... und die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen, allerdings im Rahmen einer realistischen Risikoeinschätzung und nicht als verzweifelter Rettungsversuch für die eigene Markenempfehlung.
Meine drei Hauptobjektive kosten jeweils mindestens so viel wie mein Body, und ich habe auch vor sie deutlich länger als diesen zu behalten.
Die potentiell längere Lebensdauer von Objektiven ist in der Tat ein stichhaltiges Argument, die Einschätzung inwieweit sich die Mehrinvestition lohnt, muss jeder selber treffen.
Richtig ist natürlich auch, daß im Objektiv eingebaute AF-Motoren und Bildstabilisatoren die Feuchtigkeitsempfindlichkeit erhöhen.
Der "k10d in Space" hat bis 30km Höhe auch das Kitobjektiv gereicht.
Ich denk einfach, dass gerade simple Objektive mit nur einem Minimum an Elektronik und wertiger Verarbeitung auch nicht sooo Empfindlich sind und die offiziell abgedichteten Optiken ihren Vorteil nur unter wirklichen Extrembedingungen (da kommt dann noch dazu, dass die Teile "Unwetter" über nen längeren Zeitpunkt aushalten müssen) voll ausspielen können.
Unter Normalbedingungen (also wenn man noch mehr oder minder freiwillig vor die Tür geht) ist mir noch keine Kamera kaputt gegangen; unter etwas schlechteren (Dauerregen, Schlammfinger...) zumindest keine mit abgedichtetem Body.
Vielen Dank für den Hinweis auf die "k10d in Space", ich habe mir das mal angeschaut, wirklich beeindruckend:
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-dslr-discussion/31970-pentax-k10d-space.html
http://blog.flickr.net/en/2008/07/28/pentax-k10d-in-space/
Daß die K10D das, im Gegensatz zu diversen Konkurrenzmodellen, klaglos ausgehalten hat und auch nach der wohl recht harten Landung noch einwandfrei funktionierte, ist schon bemerkenswert.
Offenbar scheint Postversand bei Gehäusen öfter als bei Objektiven zu Schäden zu führen:
Oh, and one last note: several people have emailed and asked about failure rates for camera bodies. We don’t think they’re very meaningful in this discussion for the simple reason that our body failures, which are more frequent than lens repairs, almost always occur after shipping, not during use. Our conclusion is that camera bodies, stuffed with an amazing amount of electronics, suffer from the shock damage that occurs during shipping much more than from actual use.
Quelle: http://www.lensrentals.com/news/2008.11.30/***********-data-20 ganz unten
Das ist jetzt natürlich leider nicht in Relation zu Feuchtigkeitsproblemen gesetzt, aber vielleicht dennoch eine interessante Information.