• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Setup für Rockkonzert

immer wieder "begeisternd", wie unprofessionell so manche Lichttechniker arbeiten. Licht von der Bühne voll aufs Publikum und die Band dann im Dunkeln. Daran kann man als Fotograf verzweifeln (und manchmal auch als Publikum, wenn die Lichtstimmung auf diese Art und Weise völlig fürn A.... und die Band optisch nicht präsent ist).

? So ist es bei vielen kleinen Konzerten. Erst ab richtigen Bühnen gibt es Spots, die von vorn kommen.
 
Das hier vielleicht schonmal vorab... find´s gar net sooo schlecht
Aufgrund des Gegenlichts hat die Automatik ISO stark runter und Blende etwas hoch geregelt.
Da hätte ich aktiv eingreifen sollen und die Zeit verkürzen.
Ging aber doch noch gut soweit... learning by doing

Warum lässt du irgendeine Automatik regeln? Blende 5 an mft? 2.8 und gut ist.

Modus M und AutoISO ist der Weg.
 
Es gab doch keine Bühne (was Fotos von unten oder weiter hinten nahezu möglich machte), die Location war zu viel klein (proppevoll und somit sehr wenig Platz und Raum für den Fotografen, Menschen bis vor der Band),
Die Lichtsituation war großteils sehr schwierig, da die Strahler zumeist gegen das Publikum gerichtet waren und seltener auf die Bandmitglieder
Was man nicht beeinflussen kann muss man akzeptieren und das Beste daraus machen!

irgendeine Automatik regeln?
Für was steht wohl das "Auto" in "Auto ISO"?

Es gibt aber durchaus einen Grund eine "echte" Halbautomatik zu verwenden, wenn es zu einer plötzlichen starken Helligkeitsänderung kommt, also Spotlight mit voller Kraft auf die Band z.B., kann die fix eingestellte Zeit in "M" zu lange sein und auch bei minimaler ISO zu Überbelichtung führen, eine Automatik regelt dann die Zeit entsprechend nach.

Alles eine Frage der Einstellung, bei einer modernen Kamera würde auch Zeitautomatik mit Mindest- (Maximal-)/verschlußzeit (also 1/125 oder kürzer z.B.) funktionieren, da hat man mit der Blende die Kontrolle über die Schärfentiefe und die Kamera regelt automatisch ISO und Verschlußzeit nach Bedarf.

Bei der M1 gibt es das noch nicht direkt, allerdings kann man über die Blitzsynchronasationzeit Einfluß auf die Mindestverschlußzeit nehmen so weit ich mich erinnere.
 
Anbei nun einmal ein paar Umsetzungen in SW... freue mich auf euer Feedback.
Leider hatte ich, weiß der Teufel wie, zwischendrin mal den E-Verschluss aktiv, was zu Banding führte.
Hab mich aber entschlossen trotzdem das ein oder andere umzusetzen.
 

Anhänge

Ich finde deine Ergebnisse sehr gelungen... ohne zu wissen welche Art von Fotos die Band hat, ich denke da freuen sie sich drüber.

Der Sänger im blauen Halo gefällt mir besonders gut. Hier würde ich an deiner Stelle noch die Lichtquelle bearbeiten, da hast du harte Abrisse zwischen den Farben. Das kann durch eine unharmonische Bearbeitung der Farbwerte oder der einzelnen Luminanzwerte der Farben schnell passieren. Würde ich nochmal schauen, dass du da saubere Übergänge hast oder durch weichzeichnen und per Maske dort noch heller überstrahlen, ließe sich wohl auch so lösen.

Bei dem ein oder anderen Bild, z.B. die beiden Gitaristen mit dem blauen Spot rechts im Bild, bieten sich evtl. noch Masken an um die Lichtführung etwas mehr auf das Motiv zu lenken. Hintergründe weiter abdunkeln, die Band etwas aufhellen. Hab das gerade mal nur ganz quick & dirty ausprobiert und da geht noch ein bissel was. So Kleinigkeiten halt, aber das alles sei nur gesagt unter dem Aspekt, dass mir die Bilder echt gut gefallen und ich wahrscheinlich mit viel weniger aus der Halle rausgekommen wäre.

Toller Einstieg in das Thema und danke für das Teilen der Ergebnisse, hab hier interessiert mitgelesen. (y)

.
 
Aufgrund des Gegenlichts hat die Automatik ISO stark runter und Blende etwas hoch geregelt

Ich hab nicht so häufig Bands fotografiert, aber Lichttechnisch war es meist so das sich Lichtsituationen 4 x in 6 Sekunden geändert haben.
Es hat sich bei mir bewährt die Belichtung einmal halbwegs messen, danach die Belichtungsautomatik aus. Die kommt da meist eh nicht
hinterher.
Wenn es brechend voll ist, Publikum mit einbeziehen, gibt tolle Bilder. Gehörschutz wurde schon angesprochen. Zwei Kameras braucht man
eigentlich immer. Wenn du das öfter machst werden deine Kameras leiden.

Deine S/W Bilder fand ich übrigens gar nicht schlecht. Mach ma weiter so. Ich hab das früher mit Film gemacht. Da wird man wahnsinng.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten