• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Setup für Rockkonzert

AlX71

Themenersteller
Hi,
ich darf am Freitag das Erstemal ein Rockkonzert vor die Linse nehmen.
Ein guter Freund feiert CD-Realse mit seiner Combo.
Es ist keine Auftragsarbeit, dennoch möchte ich versuchen mein Bestes zu geben um die Band mit ein paar coolen Shots zu beschenken.
Nun stellt sich mir die Frage, welches Setup hier am ratsamsten wäre.

Zur Location: nicht sooo groß. Rechne mit max 2-250 Besuchern.
Bühne nur leicht erhöht (kein Graben), Bühnenfläche nicht riesig (schätze 6x4m max).
Belichtung wird sicher eher dunkel sein mit starken, schnell wechselnden Beleuchtungseffekten.
Halt Rockkonzert :cool:

Ich bestitze die E-M1.1 sowie die E-M5.2.
Objektive die ich in Betracht ziehe sind das Pana 25 1,7, das Oly 45 1,8 und das Oly 12-40 2,8.
Mit dem Oly 12-40 wäre ich natürlich maximalst flexibel.
Die Primes geben aber natürlich das Mehr an Reserve bzgl. Licht/ISO.
Was meint Ihr... wäre das 12-40er ok dafür oder muss ich da mit der ISO zu hoch.
Falls ok... eher die 1er oder die 5er dazu?
Ansonsten mit den Primes... da würde ich ggf mit 2 Bodys unterwegs sein um den Objektivwechsel zu vermeiden.

Grundsätzlich überlege ich auch die Jpegs in Monochrom aufzunehmen und RAW parallel laufen zu lassen.
Bei Monochrom wäre halt eine höhere ISO nicht so auffällig!?

Alternative: Besitze seit kurzen eine 5D Classic mit 50 1,4, 28 2,8 und 28-75 2,8
Vorteil dieser Kombi... wohl etwas mehr Reserven... ABER... max ISO 1600, kein LiveView, schwerer, größer, evtl Objektivwechsel (oder Zoom), noch wenig Erfahrung damit.

Ich freue mich auf Eure Infos und Meinungen.

P.S.: Erinnere mich gerade, dass ich an gleicher Location vor vielen Jahren mal ein Theaterstück
aus ca. 5. Reihe fotografiert habe. Nur mit dem 25er. Weitwinkel genügte eigentlich.
Dann sollte es doch auch von Nah für Einzelfotos der Mitgleider genügen?!
Wäre natürlich entspannt, klein und leicht... EM5+25er.... wobei das 45er dann auch wieder einen anderen Bildeffekt erzielen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Kommt vermutlich drauf an, ob du ein KI Entrauschungstool hast, dann kannst das 12-40 nehmen. Ansonsten beide Bodys mit den Festbrennweiten. Hättest die EM 1 Mk II oder höher, könntest mit Workspace KI entrauschen. Geeignete GraKa vorausgesetzt. ISO bis 6400 wären da noch meist brauchbar.
Bei den 16 MP Sensoren hätte ich da Bedenken.
Ein Kumpel hatte damals die Canon 5D als sie neu war. Habe da ISO 3200 Bilder gesehen, die auch nicht schlecht waren. Darum wundert es mich, dass Deine nur bis ISO 1600 geht. Problem: Müsstest wahrscheinlich bis f/4 abblenden. Sonst hast du kaum eine Schärfeebene im Dunkeln. Da bist mit den lichtstarken Objektiven von mFT mit Offenblende vermutlich besser dran.

Nur meine unmaßgebliche Meinung.

Schönen Gruß
Werner
 
F2.8 dürfte zu dunkel sein.
Ich bin mit MFT bei solchen Gelegenheiten dank DXO Photolab bis ISO6400 gegangen. Das 45/1.8 und das 25/1,7 an zwei Bodies schlage auch ich vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie nah kommst du ran? Welche Fotos sollen gemacht werden? Mit 12mm kann man schon mit der Perspektive spielen. Rauschen ist in der Praxis doch egal. Einmal durch KI-Denoise gejagt und die Bilder schauen top aus. Ist ja auch nur ~1 Blende im Vergleich zu den F1.8 FBs.

Außerdem: Scheinwerfer sind hell, auch wenn die Umgebung in Dunkelheit absäuft.

Und nicht vergessen: Schalte den automatischen Weißabgleich aus und fotografiere in RAW (mach Kunstlicht; kannst es ja hinterher in Lightroom setzten), und plan eine Nachbearbeitung ein.
 
@mehlmann Feiern nicht direkt, bin auch noch Fahrer 😆 Aber mal ein Pläuschchen zwischen drin wird schon mal sein. Will nicht auf der Flucht sein 🙃

@W.P. Zum Entrauschen hätte ich schon was, so ist das nicht und etwas Nachbearbeitung plane ich schon ein.
Bei der 5D ist 1600 offiziell gesetzt, geht nur dann noch über H(High?) auf 3200, was aber irgendwie keine echtes ISO sein soll?! Hab da aber keine Ahnung... wie gesagt recht "neu" erworben.
Ob ich aber dann auf f4 abgebelendet im Gegensatz zu MFT so viel mehr gewinne... das ist echt die Frage. Denke ich bleib hier auch bei MFT.

@Prosecutor Ok, hmmm... 2,8 zu dunkel... aber danke für den Tipp... also ISO 3200 würd ich auch den alten Sensoren von Oly schon zutrauen (um dann noch genügend retten zu können)
Es werden sicherlich auch keine Posterprints davon gemacht. Eher evtl für web, homepage, Medien etc.

@Schreibtischpirat Ich komm bis direkt front of Stage. Kann quasi überall sein. Auch hinter der Band werd ich mal auftauchen wollen/können.
Gemacht sollen... wie gesagt ist kein Auftrag... eher n Gefallen von mir UND ein Test für mich. 😎
Der max Abstand zur Bühne ist jetzt auch nicht riesig... würd sagen max 10m, da der Raum eher breit ist.
Denke mit 12mm wäre es fast schon zu weit, aber was man hat hat man ;-)
Wenn ich das so verstehe würdest Du das 12-40er einsetzen?
Danke auch für die Tipps zu Weißabgleich etc. RAW hatte ich vor.
 
Ich bestitze die E-M1.1 sowie die E-M5.2.
Objektive die ich in Betracht ziehe sind das Pana 25 1,7, das Oly 45 1,8 und das Oly 12-40 2,8.
Ist das so zu verstehen, daß da noch andere Objektive im Regal schlummern?

Meine Herangehensweise wäre: Das 12-40 auf der EM-1 als Hauptkamera, und das 1,8/45 auf der EM-5 als Zweitbody in bereitschaft, für Details extreme Licht-Situationen....
Je nachdem wie es sich entwickelt, falls wirklich zu wenig Licht für das Zoom, dieses durch das 25mm tauschen. Sollte das 45er zu lang sein, dann dieses tauschen.

Die EM-1 hat halt den besseren AF, mit der EM-5 würde ich versuchen: Single AF und schnell durchdrücken, mit Schärfeprio, damit Kamera auslöst, wenn scharf, andere Optionen halte ich mit Kontrast AF für wenig Erfolgversprechend, deshalb EM-1 für meiste.


Alternative: Besitze seit kurzen eine 5D Classic mit 50 1,4, 28 2,8 und 28-75 2,8
Vorteil dieser Kombi... wohl etwas mehr Reserven... ABER... max ISO 1600, kein LiveView, schwerer, größer, evtl Objektivwechsel (oder Zoom), noch wenig Erfahrung damit.
Sofern man Abblenden muss, für genug Schärfentiefe ( -> siehe Beitrag W.P.), dann hat VF keinen ISO-Vorteil mehr, eher den Nachteil, den die alten Canon Sensoren hatten, waren hinter Konkurenz etwas her, während die Sensoren deiner MFT-Kameras jeweils auf dem Stand ihrer Zeit gewesen sind.
 
Hi,
Ich würde alle Objektive verwenden, aber die 12mm nicht ignorieren. ;) wenn du nah ran kommst, kannst du ja schön coole untersichtige Fotos vom Frontsänger/Lead Gitarrist machen. ;)

So zB:

Was ich mit meiner Frage meinte ist: welche Fotos willst du machen? Die Frage solltest du dir im Vorfeld beantworten um die Zeit die du hast bestmöglich zu nutzen und nicht erst vor Ort anfangen zu müssen, was du überhaupt ablichten willst.
Frag doch auch mal die Band wie deren Show aussieht, ob es Solos gibt o.ä. was gut fotogen in Szene zu setzen ist. Lass dir die Songliste geben und wann die Szenen kommen. Du kannst dann rechtzeitig die Objektive wechseln und dein gewünschtes Foto abholen. (Sobald das geklärt ist kannst du die objektivwahl treffen und ggf. das eine oder andere zu Hause lassen. Aber WW ist spätestens für eine bühnenfoto von Band und Publikum relevant. Aber da tuts evtl auch das Handy)

Ps: f2.8 ist nicht zu dunkel. Rauschen kann man in der EBV gut handeln, die Scheinwerfer sind hell und viele fotografieren ja auch mit F2.8 Zooms. (Und es ist erst recht nicht im WW zu dunkel wenn man auch mit etwas längeren Zeiten belichten kann und nicht auf 1/100 angewiesen ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: f2.8 ist nicht zu dunkel. Rauschen kann man in der EBV gut handeln, die Scheinwerfer sind hell und viele fotografieren ja auch mit F2.8 Zooms. (Und es ist erst recht nicht im WW zu dunkel wenn man auch mit etwas längeren Zeiten belichten kann und nicht auf 1/100 angewiesen ist)
Der Unterschied von KB F2.8 und MFT F2.8 ist dir klar? 2 Blenden Lichtstärke. Und 1/100s und sogar länger bei sich bewegenden Rockmusikern? Da dürfte 1/320s eher passen, wenn man keine Verwischungen haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied von KB F2.8 und MFT F2.8 ist dir klar? 2 Blenden Lichtstärke. Und 1/100s und sogar länger bei sich bewegenden Rockmusikern? Da dürfte 1/320s eher hinkommen.
Jo, ist mir klar. Hau Denoise rein, skalier das Bild runter und gut ists. Und ich sag ja nicht er soll das 12-40 ausschließlich verwenden, sondern schauen dass er sich mit dem Thema WW bei Konzerten auseinander setzt, wenn er die Chance hat nah ran zu kommen.
Und: werd kreativ wenn die Verschlusszeit zu lang ist. Man kann damit die Bewegung der Musiker wunderbar damit einfangen.
-> Ich will die Optionen aufzeigen die er hat, damit er sich dann dann aufgeklärt für X entscheiden kann.

(Ich hab schon mit Ilford Delta 3200 Konzerte fotografiert und dagegen ist MFT ein Segen)
 
Und achte auf der Bühne nicht nur auf die Kamera. Ich habe bei meinem ersten Bühnenshooting im Eifer des Gefechts versehentlich mit dem Fuß dem Bassisten das Kabel aus dem Amp gezogen. Der hat ganz schön gestaunt, als plötzlich sein Ton weg war, und wäre ich nicht selbst Musiker, hätte ich nicht gewusst, wo in diesem riesigen Rack der Stecker wieder hineinkommt, um das Problem schnellstmöglich wieder zu beheben. Er hat es mir nicht übel genommen, aber das war mir eine Lehre, nicht nur im fotografischen Tunnel zu sein. 😁

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4719042
 
Im ersten angehängten Bild waren 1/400s akzeptabel, wenn man die Haarpracht verwischt sehen will. Im zweiten gingen 1/200s.


Alles hängt davon ab, welche Ausgabequalität man haben will, wieviel Ausschuss man toleriert und ob man RAW bearbeitet oder nicht.

Bild 3 zeigt MFT bei ISO6400 und Entwicklung mit Photolab. Die Zuschauergesichter sind grenzwertig (auf den dunklen Bildteilen, bei denen das Rauschen viel mehr anrichtet), die Künstlerin o.k. Das Bild mit wenig Bewegung wäre mit F2.8 wohl auch noch gegangen (mit ca. 1/120s).

Und nochwas Wichtiges: Auf elektronischen Verschluss verzichten wegen Banding bei Kunstlicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Im ersten angehängten Bild waren 1/400s akzeptabel, wenn man die Haarpracht verwischt sehen will. Im zweiten gingen 1/200s.


Alles hängt davon ab, welche Ausgabequalität man haben will, wieviel Ausschuss man toleriert und ob man RAW bearbeitet oder nicht.

Bild 3 zeigt MFT bei ISO6400 und Entwicklung mit Photolab. Die Zuschauergesichter sind grenzwertig (auf den dunklen Bildteilen, bei denen das Rauschen viel mehr anrichtet), die Künstlerin o.k. Das Bild mit wenig Bewegung wäre mit F2.8 wohl auch noch gegangen (mit ca. 1/120s).

Und nochwas Wichtiges: Auf elektronischen Verschluss verzichten wegen Banding bei Kunstlicht.
Danke für die Beispielbilder, aber das bestätigt ja das was ich sage ^^ wenn man noch mehr Bewegungsunschärfe haben will, muss halt noch länger belichtet werden. Der TO muss für sich halt sagen was er für Bilder will. (Das muss er nicht hier sagen) gibt ja auch noch sehr viel „künstlerische“ Bilder oder Ansätze und nur er kann sagen welche. Look er präferiert ^^

Und das Rauschen bei Bild 3: ist doch tip top. Würde mich darüber nicht beklagen.
 
Hey Leute, sehr genial dass ihr euch so reinhängt.
Sehr coole Infos. Besten Dank (y)

@CameraTux Jup da steht noch was... das 75-300II ist aber wohl ungeeignet, das 60 2,8 wäre auch noch da, ebenso ein Fish 7,5 3,5 (nutz ich aber wenig).
Dein Vorschlag zur Herangehensweise gefällt mir. So werd ich es wohl machen. Kleines Täschchen mit 2 Kams und den 3 Objektiven geschnürt und notfalls umswitchen.

@Schreibtischpirat Geiles Bild von Mr Aerosmith
Was ich fotografieren möchte hab ich schon grob im Kopf. Z.B. schwitzt der Sänger immer wie 🐷😝 weil er haust wie wild... da erhoff ich mir schon gute Shots.
Die Menge mal mit einbinden, Solos klar, bei einem Lied singt er mit seiner Frau zusammen... wichtig, Band von hinten in der Totalen mit Meute davor, auch Details mit Songliste am Boden, flinke Finger auf den Saiten, und auch mal was mit längerer Belichtung etc.
Ich denke echt ich werd mich mit dem 12-40er reintasten und dann das 45er mit einbinden und ggf das 25er dazu holen.
... darf entspannt rangehen, ohne Druck. 😎

@uburoi 😁... werd drauf achten

@Prosecutor Find das Rauschen ebenfalls echt angenehm bei Bild 3. Danke für die Beispiele!
Und vor allem danke für den Hinweis mit dem elektronischen Verschluss... ganz wichtig!

Hab vorhin auch nochmal mit dem Sänger geschrieben... kann auch früher kommen wenn sie aufbauen und soundchecken und da kann ich sicherlich auch schon abschätzen was ich nehm.
Bin gespannt wie n Flitzebogen... wird n geiler Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kommt da was :-)

Eine Frage hätte ich aber doch noch... welche Messung empfehlt ihr? ESP, Ctr, Spot? Oder je nach Situation?
 
Klar kommt da was :-)

Eine Frage hätte ich aber doch noch... welche Messung empfehlt ihr? ESP, Ctr, Spot? Oder je nach Situation?
Mach M und messe die Belichtung einmal gegen direkt beleuchtete Haut mit Spot. (Kann auch deine Hand sein) Damit hast du einen guten Startwert und die Beleuchtung ist meist ja sehr ähnlich. Wenn doch was wechselt, nach regeln.

Ansonsten Spot an das AF Feld hängen und dann immer den fokussierten Bereich richtig belichten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten