• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Servus, der Neue sucht ne Kamera! :D

selfish

Themenersteller
hi, wie schon in der überschrift erwähnt, such ich ne gute d-slr. d.h. ich suche nicht mehr so richtig, ich schwanke zwischen drei modellen, der k100d aus dem hause pentax, der canon eos350d und der nikon d40. jeweils im kit. mehr infos zu meiner person und zu meiner suche gibt's in diesem thread, der verschoben worden ist: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2104086#post2104086



vielen dank für eure hilfe! ;)



gruß hannes
 
Wegen des Verschieben auch noch dort gelandet.
Naja, und was ist dann mit dem EF-S 17-85mm IS USM?? Das ist eine scharfe Linse, nicht sooo teuer im Verbund mit ner 350D, insg. wenn du nicht alles neu kaufst ca. 700€, ich habe u.a. diese Kombi und bin mehr als zufrieden... Die 400D muss nicht sein, investieren lieber mehr ins Objektiv, soo viel mehr als die 350D bietet die 400D nun auch wieder nicht! Die K100D hab ich allerdings auch, jetzt grade relativ neu... Besser wenn man mich fragt!

Ähnlich teure (neu ca. 800€, gebraucht aber viel billiger), aber bezahlbare stabilisierte Mörderkombinationen im Einstiegsbereich, die sich für fast jede Situation eignen, sind zB.:

Canon 350D und Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
- relavanter Nachteil ist die relativ geringe Lichtstärke des Objektivs und seine Verzeichnung (letzteres per Software leicht behebbar)
+ durch Batterie-Griff BG-E3 erweiterbar, liegt dann excellent in der Hand
+ sehr breite Objektiv-Palette von UWW bis zum Supertele, mehr IS-Objektive als Nikon
+ Objektiv äquivalent zu 28-135mm KB
+ schnell, leicht, präzise: eine Canon eben

Pentax K100D mit Pentax SMC-DA 16-45m f/4 ED AL
- Objektiv hat recht heftige CA's, ist aber rattenscharf (ernste Alternative: Sigma 17-70mm f/2.8-4 DG)
- aktuelle Objektivpalette sind sonderlich üppig, relativ klein im Telebereich, aber: alle je produzierten Pentax-Objektive lassen sich anschließen, man hat also Zugriff auf günstige manuelle Linsen (zB. 50mm f/1.4 in der Bucht für unter 50€)
+ nutzt SD-Karten: kleiner, billiger, oft schneller - besser!
+ sehr kleine DSLR mit CCD-Bildstabi; excellent verarbeitet (wesentlich besser als die Canon); RAW-Bilder des 6MP-Sensors sind selbst in der 100%-Ansicht schärfer als die der 350D mit 8MP, ich muss kaum mehr nachschärfen
- AF steht der Canon in nichts nach
+ mit den 3 verfügbaren rattenscharfen DA-Pancakes ultraklein (21mm/40mm/70mm)


Die D40 fällt mit dem 18-200er VR aus dem Rahmen und ist keine echte Konkurrenz meiner Meinung, wenn dann würd ich die D50 probieren, die ist wenigstens noch zu allen nicht AF-S-Optiken kompatibel...

Jedes System hat wie immer Vor- und Nachteile: Pentax ist viel Lebensphilosophie und -einstellung, dass spürt man wenn man die Kamera in der Hand hat; Canon hat mit der 350D/400D das Einstiegs-Rundumsorglos-DSLR auf Kosten der Verarbeitung produziert, hat außer IS alles drin - nur will man das auch??

Empfehlen würde ich die K100D mit dem Sigma-Objektiv, da kommst du auf 400€+275€=675€ wenn du alles neu kaufst (+ 20€ für ne 2GB-Speicherkarte und 25€ für ein 8er Pack Sanyo Eneloop-Akkus)!
 
hi,
ich habe mir die K100D letzte woche gekauft und seit montag ist sie da. und ich find sie klasse. aber warum kann ich dir jetzt nicht genau erklären, ich habe nämlich bis jetzt in etwa soviel ahnung von DSLR kameras wie du.....
 
Hi,
hast du die drei Modelle schon einmal in der Hand gehabt?
Bei mir sind damals alle Konkurrenz-Modelle zu meiner 20D ausgeschieden. Da war die Entscheidung gleich viel leichter, denn was nützt mir eine Kamera, die ich nicht in der Hand halten möchte?
Gruß, Axel
 
Naja, ich bin auch neu hier in diesem Forum und hab mir vor einer Woche die Pentax 110D zugelegt (im Kit für 400E). Die Kamera ist mittlerweile zuhause, aber ich noch nicht, ich bin beruflich eigentlich immer unterwegs. Ich kann Dir also nur sagen, weshalb meine Wahl die Pentax war:

Ich habe bisher mit Minoltas analogen Spiegelreflex-Kameras fotografiert. Erst mit der 300er, später mit der 5er, also jeweils Einsteiger-Kamera's. Da ich keine Sony kaufen will, war ich plötzlich frei in meiner Entscheidung für eine "neue" Marke, vor allem also für einen neuen Anschluss.

Ich nehme die Kamera gerne mit auf Reisen (auch geschäftlich) in Gegenden, in denen es kein fliessendes Wasser gibt - von Flüssen abgesehen. Steckdosen sind natürlich noch seltener anzutreffen, und dass da dann auch noch Strom rauskommt ist alles andere als sicher...

Das ausschlaggebende Argument für mich war die Möglichkeit, die Kamera ZUR NOT auch mit normalen AA-Batterien betreiben zu können, die gibt's nämlich überall. Ich habe gute Erfahrungen mit einem kleinen 15-Minuten-Ladegerät (naja, in Wirklichkeit sind's vielleicht auch 20 Minuten...) von Energizer gemacht, mit dem ich deren 2500mAh-NiMH-Akku's mit 240V aber auch auch über einen 12V-Anschluss laden kann.

By the way: Habe jetzt schon des öfteren von Sanyo Eneloop-Akku's gehört, die muss ich mir bei Gelegenheit auch mal noch ansehen...

Es ist zum k, dass jeder, der ein Elektrogerät auf den Markt wirft, den geringen Preis über teure Verschleissteile (wie Akku's) wieder auszugleichen versucht. Meine Kompakt-Digitale hat übrigens auch normale AA-Akku's drin (Panasonic, genaue Bezeichnung weiss ich leider gerade nicht). Hat mich auf der letzten Tour in Zentralafrika überzeugt.

Da ich den Stabilisator bisher nicht vermisst habe, will ich auch in Zukunft erst mal keinen, was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Und alles andere, was diese Kamera kann, andere aber nicht (und umgekehrt) interessiert mich eigentlich nicht: Wenn ich in einem Jahr oder so feststelle, dass ich an die Grenzen der Kamera stosse, werde ich über was neues nachdenken, ich gehe aber davon aus, dass die 110er meinen fotografischen Fähigkeiten bei weitem Überlegen ist...

Viele Grüsse,

Wolfgang
 
Die 350D kann man auch mit normalen Batterien betreiben und zwar mit dem
Batteriegriff BG3, da ist nämlich ein extra Batteriekäfig dabei.:lol:
 
Hmm. Ich weiss nicht, was es da zu lachen gibt, dark. :confused:

Ich hab mir die Canon auch angesehen... Ich sag mal so: Ich hab schon meine 300er Minolta einige Wochen defekt durch Westafrika geschleppt (in öffentlichen Verkehrsmitteln). Das ist jetzt so ca. 15 Jahre her... Das brauche ich nicht noch einmal.

Die nächste Kamera, die unterwegs den Geist aufgibt, landet SOFORT in der Tonne.

Für den nächsten Gebutrstag bei Tante Gertrud oder im Studio kann man sicher auch eine Plastikkiste nehmen. Auf den Mount Sabinyo schleppe ich aber nur ein Teil mit, das einigermassen robust UND schlimmstenfalls auch kostengüstig zu ersetzen ist.


Grüsse,

Wolfgang
 
so, ich habs getan. ich war heute bei einem großen elektrofachmarkt um die ecke (der mit dem planeten im namen) und hab mir das k100d-kit gekauft. mit ner sandisk ultra II 2GB und Ansmann 2700mh akkus inkl. ladegerät hab ich 502 euros gelatzt. meinen recherchen nach ist das ein guter kurs... ich bin hin und weg von dem teil. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten