• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Servicequalität Olympus

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Oly-Experten,

wegen geplantem Umstieg habe ich eine Frage:

Wie ist denn bei Olympus die Qualität des hauseigenen Services/ Supports? Wo schickt man seine Sachen ggf. hin, wie ist dort die Qualität?

Ähnliche Frage: Wie gut ist bei Olympus eigentlich allg. die Fertigungsqualität? Z.B. hinsichtlich Zentriertheit von Objektiven etc.? Bei manchen Herstellern gibt es da ja einige Probleme in der Qualitätskontrolle.
 
Olympus hat sein Servicezentrum in Tschechien. Dadurch sind die Laufzeiten etwa eine Woche, aber dafür sehr konstant. Über die Qualität möchte ich nichts schreiben, bin da etwas aus alten FT-Zeiten emotional belastet.

Die Zentrierung ist nach Forenbarometer leicht über dem Durchschnitt der Massenfertiger. Wenn man da sehr penibel ist, kann es sein, dass msn sich mehr als ein Exemplar anschauen muss.
 
Liebe Oly-Experten,

wegen geplantem Umstieg habe ich eine Frage:

Wie ist denn bei Olympus die Qualität des hauseigenen Services/ Supports? Wo schickt man seine Sachen ggf. hin, wie ist dort die Qualität?

Während der Garantiezeit blieb bei meiner E-30 der Spiegel hängen. Zu Olympus Deutschland in Hamburg eingeschickt. Anstandslos erledigt und innerhalb einer Woche hatte ich das Gehäuse wieder.

Ähnliche Frage: Wie gut ist bei Olympus eigentlich allg. die Fertigungsqualität? Z.B. hinsichtlich Zentriertheit von Objektiven etc.? Bei manchen Herstellern gibt es da ja einige Probleme in der Qualitätskontrolle.
Letzthin hat mir ein "Vollpfosten" in einem Restaurant eben jene E-30 (mit 14-54er Objektiv) vom Tisch gerissen. Die Kamera fiel auf den Steinboden - aufs Objektiv. Zufällig hatte ich einen UV-Filter drauf. Der war hinüber und der Ring überdies in der Filteraufnahme des Objektivs verkeilt. Mit einer passenden Schlauchschelle habe ich den Filter herausbekommen. Der erste Gewindegang am Objektiv sieht jetzt etwas unschön aus, man kann aber nach wie vor Filter einschrauben. Kamera und Objektiv arbeiten nach wie vor zuverlässig. /// Zur Fertigungsqualität: bisher keine Beanstandungen meinerseits.


Helfen dir diese Infos weiter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt hier auch einen Monster-Strang zu dem Thema:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=803305

Habe vor kurzem erst meine OM-D wegen eines defekten Einstellrades nach Olympus geschickt. Mittwochs verschickt und acht Tage später hatte ich sie wieder bei mir.
Also ich kann nicht meckern...
 
ich hatte mal eine E520 zum service geschickt.Innerhalb von 10 Tagen war die Kamera repariert zurück.

Aber letztens habe bei meiner E-30 die noch keine drei Jahre alt ist und erst 8ooo Auslösungen hat und wie neu aussieht da sie von mir wie ein rohes Ei behandelt wird zum Service geschickt.Der Grund war das das vordere Einstellrädchen nicht immer funktioniert hat d.h das man dann z.b im manuellen Modus vorne die Blendenzahl nicht verstellen konnte.Mit Kulanz war da nichts drin und auch nach einen halbstündigen Gespräch waren die nicht´bereit von ihrem Kostenvoranschalg in Höhe von 204 Euro mir etwas entgegen zu kommen.Obwohl das bereits meine 4 DSLR von Olmypus ist und schließlich so ein Rädchen ja schließlich zum drehen da ist.Und mir wurde gesagt das ein Defekt eines Einstellrädchens bei ihnen nochnie vorgekommen sei.Aber mittlerweile habe ich lesen können das ich nicht der einigste mit diesem Defekt bin und war.Wenn die mir etwas nachgelassen hätten wäre ich noch nicht so frustriert gewesen aber so war das meine letzte Olympus.Meine Objektive waren alle TOP und da war ich zufrieden.

Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum regst du dich über etwas auf das ausserhalb der ZWEIJÄHRIGEN garantie ist?
Bei nikon und canon kannst du oder der händler oft schon nach ablauf der EINJÄHRIGEN garantie rumstreiten, nach ablauf der gewährleistung auf kulanz hoffen kannst du ganz vergessen, bzw. kenne ich niemanden der bei einem schaden kulanz bekommen hat. Bei olympus kommt das je nach fehler noch öfters mal vor....
Die generelle qualität ligt bei olympus nach meinen erfahrungen (olympus, nikon, canon, fuji, panasonic) etwas über dem schnitt, keinesfalls am unteren rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird wohl immer jemanden finden, der einfach mal Pech hatte. Ich denke auch, dass der Oly-Service auf der Höhe dessen ist, was man woanders im Consumerbereich bekommt. Von der Bearbeitungszeit ist Oly da wahrscheinlich vorn.
 
Reparaturkostenpauschalen sind nicht ungewöhnlich und in vielen Bereichen zu finden, nicht nur bei Kameras oder nur bei Olympus...
 
Bei nikon und canon kannst du oder der händler oft schon nach ablauf der EINJÄHRIGEN garantie rumstreiten, nach ablauf der gewährleistung auf kulanz hoffen kannst du ganz vergessen, bzw.

Das kann ich nicht ganz besätigen. Bei unserer etwa 6 Jahre alten 5d hatte sich vor ein paar Wochen der Spiegel beim Auslösen aus der Halterung verabschiedet. Wir haben die Kamera mit neuem Spiegel und gereinigtem Sensor zurückerhalten. Preis: 0 Euro.

Komplizierter bei Oly: Bei meiner E-PL3 brachen nach 3xiger Benutzung trotz sorgfältiger Handhabung die Haltenasen der Blitzschuhabdeckung ab. Ich bat um unbürokratische Ersatzlieferung des Teils innerhalb der Garantiezeit (Kamera 6 Monate jung), sollte jedoch die komplette Kamera zur Prüfung einschicken - unter Verweis auf die Garantiebestimmungen, die Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch ausschließen.

Heißt: Ich hätte die Kamera auf meine Kosten einsenden müssen um dann ziemlich sicher zu erfahren, dass ich den Austausch des Teils doch selber zahlen muss. Man bot mir nur an, mir das Teil zum offiziellen Preis von 8,32 Euro zzgl. 3 Euro Versand zzgl. MwSt. zuzusenden.

Trotz 5 Mails und 5 Rückantworten ließen sich die Olys nicht erweichen. Wahrscheinlich haben sie mehr als 100 Euro Personalkosten vergeudet, um sich um die 13 Euro zu drücken. Clever das. :ugly:
 
Das kann ich nicht ganz besätigen. Bei unserer etwa 6 Jahre alten 5d hatte sich vor ein paar Wochen der Spiegel beim Auslösen aus der Halterung verabschiedet. Wir haben die Kamera mit neuem Spiegel und gereinigtem Sensor zurückerhalten. Preis: 0 Euro.

Ich meine mich erinnern zu können, dass das ein Spezialfall ist. Diese Spiegelproblematik bei der 5D gibt es wohl häufiger und wird als Produktionsfehler auf Kulanz behoben.
 
Wenn ich ein ersatzteil für eine olympus brauche die ausserhalb der garantie ist oder wo ich es selbst reparieren will/muss bestelle ich die teile immer hier
Schnell kompetent und günstig.
 
Wenn ich ein ersatzteil für eine olympus brauche die ausserhalb der garantie ist oder wo ich es selbst reparieren will/muss bestelle ich die teile immer hier
Schnell kompetent und günstig.

ein guter Hinweis :top:
Ich habe dort mehrfach Teile bestellt und bin super und vor allem schnell bedient worden, nachdem ich jeweils Vorkasse angeboten hatte.
 
Zum Thema: konnte damals nicht klagen. Das einzige dezentrierte war ausgerechnet das Panaleica 25. Ein Schaden am Tele wurde über eine Servicepauschale behoben. Weiss nicht mehr genau wieviel das war. So um die 100 EUR.

Bei nikon und canon kannst du oder der händler oft schon nach ablauf der EINJÄHRIGEN garantie rumstreiten, nach ablauf der gewährleistung auf kulanz hoffen kannst du ganz vergessen, bzw. kenne ich niemanden der bei einem schaden kulanz bekommen hat.

Jetzt kennst Du einen - bei Canon. ;-) Zwei Verschlusswechsel, Auflagemaß und Bajonettschaden nach Sturz (wahrheitsgetreu angegeben) und noch ein paar Kleinigkeiten. Wahrscheinlich allerdings, dass sie das nicht bei jedem Kunden so handhaben. Verschlüsse jedoch gehen bei 1er Kunden die nach Willich schicken ziemlich oft auf Kulanz - immerhin zwischen 300 und 500 EUR. Das ist meine Erfahrung und auch die meines Umfelds. Alter der Cam spielt keine Rolle. Muss aber eine 1er sein. Da packt sie oft der Stolz, habe ich das Gefühl - "müssen die abkönnen". Bei Nikon NPS übrigens konnte ich bislang leider jedwede Kulanz vergessen. Ärgerlich und, für mich, unverständlich, da die Ursachen bei Nikon bisher alle bei normalem Gebrauch stattfanden - stets mit den Einstelligen Gehäusen und Optiken jenseits der 1000 EUR. Gebe Dir daher nur für Nikon recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten