• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seriennummer der Kamera

Enigma

Themenersteller
Hallo Forum,

wollte gerade mal nach der Seriennummer meiner vorgestern angekommenen
20D sehen. Also auf der Kameraunterseite. Und was stelle ich fest? Ist nicht lesbar. Nur noch Reste davon zu sehen.
 
In den Exif-Daten der BIlder steht die Seriennummer ebenfalls. Und sogar beinahe unverwischbar..*g*
 
Auf der Garantiekarte ja auch, mich hatte es nur stutzig gemacht, das man die auf der Kamera nicht lesen kann.
 
Ist es eine neue Kamera oder gebraucht?

Waren am Zubehoer, Karton Gebrauchspuren?

Im Zweifelsfall am besten umtauschen.
 
digitz schrieb:
Ist es eine neue Kamera oder gebraucht?

Waren am Zubehoer, Karton Gebrauchspuren?

Im Zweifelsfall am besten umtauschen.

Es gibt wohl Leute, denen steigt das Fernabsatzgesetz zu Kopf :mad:
Igendwie hab ich das Gefühl, es braucht als Gegengewicht mal ein "Handlerschutzgesetz" gegen notorische Rücksender.

cu
 
digitz schrieb:
Im Zweifelsfall am besten umtauschen.
Warum?
Weil der Kunde König ist?
Beim nächsten Model tritt doch das gleiche Problem auf.
Vielleicht bie Canon beschweren :D
Aber das immer zurückschicken ist wirklich :mad:
 
gstrasser schrieb:
Es gibt wohl Leute, denen steigt das Fernabsatzgesetz zu Kopf :mad:
Igendwie hab ich das Gefühl, es braucht als Gegengewicht mal ein "Handlerschutzgesetz" gegen notorische Rücksender.
cu

Tja, ist nun mal per Gesetz ihr gutes Recht alles wieder zurückzuschicken, da kann man nichts machen :rolleyes:

Mir persönlich wäre es viel zu viel Arbeit alles wieder zur Post zu schleppen, zumindest wegen jeder Kleinigkeit.
 
Hyronimo schrieb:
Tja, ist nun mal per Gesetz ihr gutes Recht alles wieder zurückzuschicken, da kann man nichts machen :rolleyes:
Ganz so einfach ist das normalerweise nicht und schon garnicht im Sinne des Gesetztes.
Das wird nur oft falsch ausgelegt.
Es dem Kunde die möglichkeit geben die Ware so zu testen, wie er es im Laden könnte, mehr nicht.
Und der Fehler, der hier aufgetreten ist, ist ein "Herstellerfehler" und beeinträchtigt das Produkt in keinster weise.
 
wenn ich die Kamera im Laden gesehen hätte, hätte ich sie bei einer beschädigten Seriennummer nicht gekauft! Insofern wäre eine Rücksendung nach Deiner Mitteilung im Sinne des Gesetzes! Ob es den Aufwand lohnt ist wohl eine andere Frage. Gruss Thomas
 
Das mit den Seriennummern ist nicht schlimm. Canon würde im Falle einer Rücksendung versuchen die Seriennummer, von Hand, nachträglich auf ein Etikett gedruckt, aufzukleben, wie mir ein Kollege erzählt hat. Bei ihm haben sie es so gemacht, aber ihm auch mitgeteilt, dass die Seriennummer auf der Unterseite relativ unwichtig ist, da sie in den Exifs enthalten ist. Also lasst es lieber sein, das Gerät zurückzuschicken, sonst seid ihr genauso enttäuscht, wie er...

Ihnen ist da beim Bedrucken der 350D und 20D ein temp. Fehler mit der Tinte unterlaufen, die anscheinend nicht korrekt fixiert wurde... also alles halb so schlimm.
 
hoewe schrieb:
wenn ich die Kamera im Laden gesehen hätte, hätte ich sie bei einer beschädigten Seriennummer nicht gekauft! Insofern wäre eine Rücksendung nach Deiner Mitteilung im Sinne des Gesetzes! Ob es den Aufwand lohnt ist wohl eine andere Frage. Gruss Thomas
Was für eien KAmera hättest du dann gekauft?
Wohle keine neue Canon, da die anscheinend das Problem haben.
Aber das sagt doch überhaupt nichts über die Kamera aus.
Was ist daran so schlimm?
 
natürlich ist es nicht so schlimm! nur im Geschäft hätte ich die Wahl im Fernabsatz nicht. Insoweit ist es nachvollziehbar, wenn jemand die Kamera aufgrund eines solchen Fehlers zurücksenden möchte. Insoweit ist es im Sinne des Gesetzes. zudem steht dem Kunden grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu, sodass ich Deine Bemerkungen schon grundsätzlich nicht nachvollziehen kann. Wie gesagt, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Gruss Thomas
 
hoewe schrieb:
natürlich ist es nicht so schlimm! nur im Geschäft hätte ich die Wahl im Fernabsatz nicht. Insoweit ist es nachvollziehbar, wenn jemand die Kamera aufgrund eines solchen Fehlers zurücksenden möchte. Insoweit ist es im Sinne des Gesetzes. zudem steht dem Kunden grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu, sodass ich Deine Bemerkungen schon grundsätzlich nicht nachvollziehen kann. Wie gesagt, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Gruss Thomas

Mit anderen Worten, Du würdest Dir also lieber eine andere Kamera kaufen, nur weil die Seriennummer verwischt?
Ne also ehrlich, das bekomm ich nicht gefiltert. Ich hab in einem anderen Thread schon einmal geschrieben, das man wohl am Anfang etwas Bauchschmerzen deshalb bekommt aber mit der Zeit sollte einem doch klar sein, daß diese Nummer nun wirklich nicht so wichtig ist. :rolleyes:

Gruß vom Manitu
 
also noch einmal: es ging mir grundsätzlich um den Sinn und Zweck des Widerrufsrecht nicht um die Seriennummern. Aber wenn ich die Wahl hätte würde ich selbstverständlich eine mit vorziehen. Gruss Thomas
 
hoewe schrieb:
also noch einmal: es ging mir grundsätzlich um den Sinn und Zweck des Widerrufsrecht nicht um die Seriennummern. Aber wenn ich die Wahl hätte würde ich selbstverständlich eine mit vorziehen. Gruss Thomas

Aber die wischt sich doch evtl. auch wieder ab :confused: :o :D

Das wissen wir doch nun einmal hier aus dem Forum.
Am besten wäre vielleicht, wenn jeder seine Onlinekauf erst so 2-5 mal zurück sendet, vielleicht bekommen dadurch unsere Händler vor Ort wieder eine größere Chance.
Ich finde es immer noch wichtig eine Kamera vor dem Kauf in der Hand gehalten zu haben, noch besser wäre es, wenn der Händler einem so eine Kamera mal für einen oder zwei Tagen mit nach Hause gibt, wie es in der HiFi-Branche üblich ist.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
fände ich dann ärgerlich! aber das Problem kannte ich bisher auch nicht und es wird mir auch nicht begegnen, da ich keine Canon habe. Gruss Thomas
 
Riesbeck schrieb:
Ganz so einfach ist das normalerweise nicht und schon garnicht im Sinne des Gesetztes.
Das wird nur oft falsch ausgelegt.
Es dem Kunde die möglichkeit geben die Ware so zu testen, wie er es im Laden könnte, mehr nicht.
Und der Fehler, der hier aufgetreten ist, ist ein "Herstellerfehler" und beeinträchtigt das Produkt in keinster weise.

So einfach ist es eben doch, die Kamera muß überhaupt keinen Fehler haben und trotzdem kann ich sie ohne angabe von Gründen zurückgeben, mir steht grundsetzlich ein Rückgaberecht zu wenn ich was kaufe, es sei denn es wird explizit darauf hingewiesen das dem nicht so ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten