andi_350d
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe die Tage einiges über Sensorverschmutzung und die diversen Reinigungspraktiken hier im Forum gelesen und sogleich festgestellt, dass auch meine Kamera davon betroffen ist ab Blende > 11.
Unklar ist mir allerdings, inwiefern die Bildqualität bei grossen Blenden (d.h. in meinem Fall < 11 bis Offenblende) durch einen verschmutzten Sensor beeinflusst wird. Mir ist bisher keine Beeinträchtigung aufgefallen. Hat dazu jemand von Euch Erfahrungen? Testen ist ja eher schwierig, wie will man einen 100% Crop einmal mit und einmal ohne Verunreinigung miteinander unter sonst gleichen Bedingungen vergleichen.
Bei meinen Bildern mit Blende 22 haben die verschmutzten Stellen einen Durchmesser von etwa 20 Pixeln. Wie ist die Größe des Staubkorns auf dem Sensor?
Kann mir ferner jemand den Zusammenhang erklärern, wieso die Verunreinigungen erst mit kleinerer Blende zu sehen sind? Welchen Einfluss hat ferner die Brennweite des Objektivs? Ist etwa bei WW die Beeinträchtigung grösser als bei Tele (wegen anderem Winkel der Lichtstrahlen auf den Sensor und damit stärkerer Schattenwurf)?
Über ein paar konstruktive Antworten freue ich mich. Hintergrund ist der, ab wann eine Sensorreinigung wirklich notwendig ist oder ob man etwa mit kleinen Verunreinungen leben kann (wenn man kleine Blenden vermeidet).
Viele Grüße,
Andi
ich habe die Tage einiges über Sensorverschmutzung und die diversen Reinigungspraktiken hier im Forum gelesen und sogleich festgestellt, dass auch meine Kamera davon betroffen ist ab Blende > 11.
Unklar ist mir allerdings, inwiefern die Bildqualität bei grossen Blenden (d.h. in meinem Fall < 11 bis Offenblende) durch einen verschmutzten Sensor beeinflusst wird. Mir ist bisher keine Beeinträchtigung aufgefallen. Hat dazu jemand von Euch Erfahrungen? Testen ist ja eher schwierig, wie will man einen 100% Crop einmal mit und einmal ohne Verunreinigung miteinander unter sonst gleichen Bedingungen vergleichen.
Bei meinen Bildern mit Blende 22 haben die verschmutzten Stellen einen Durchmesser von etwa 20 Pixeln. Wie ist die Größe des Staubkorns auf dem Sensor?
Kann mir ferner jemand den Zusammenhang erklärern, wieso die Verunreinigungen erst mit kleinerer Blende zu sehen sind? Welchen Einfluss hat ferner die Brennweite des Objektivs? Ist etwa bei WW die Beeinträchtigung grösser als bei Tele (wegen anderem Winkel der Lichtstrahlen auf den Sensor und damit stärkerer Schattenwurf)?
Über ein paar konstruktive Antworten freue ich mich. Hintergrund ist der, ab wann eine Sensorreinigung wirklich notwendig ist oder ob man etwa mit kleinen Verunreinungen leben kann (wenn man kleine Blenden vermeidet).
Viele Grüße,
Andi