Tatsächlich habe ich nun keinen 1:1 Vergleich (610 ist Geschichte) ..
Wenn ich jedoch die Bilder aus der Vergangenheit in Hinblick auf die heutige Z6 vergleiche...
... Ist gerade bei Nachtaufnahmen das Rauschverhalten der z6 deutlich SICHTBAR dem der 610/750 überlegen.
... Bilde ich mir ein, dass die Bilder ebenfalls deutlich mehr Spielraum in der Bearbeitung haben.
Der Vergleich 600/610/750/z5 ist da schwieriger, da alle wohl den selben Basis-Sensor haben..
Zum Backlight-Sensor der z6 sehe ich aber schon einen Fortschritt der sich auch lohnt.
Ich würde einfach mal Nachts die Kamera auf das Stativ stellen, ISO4000 Einstellen... 15 Sekunden bei f2 auf die Sterne halten
und dann in der Bearbeitung schauen was in den jew. NEFs möglich ist.
ich wette man sieht es recht deutlich. Bei ISO 8000 ist das Ergebnis nochmal deutlicher, wenn auch nur bei Astro relevant.
Im permanenten Arbeiten und in der Rückschau der Bilder der letzten Jahre stelle darüber hinaus für mich fest..
Deutlich weniger Ausschuss und extrem mehr Schärfe auch bei den alten ART Objektiven.
Der Spielraum beim Sensor kommt dann noch dazu.
Obiges stellt meine subjektive Meinung zum Thema dar.
Das Fotografen, die Kameras mit Spiegel strickt verteidigen dies anders sehen, kann ich verstehen aber nicht nachvollziehen
