• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub Canon EOS 30D

SceneShooter

Themenersteller
Hallo!

Hab bei meiner Canon EOS 30D Probleme mit Staub auf dem Sensor und frage mich jetzt, was normal ist an Staub. Die Cam ist gerade mal 4 Wochen alt und ich habe bisher nur 1 Mal von einem Tamron auf ein Canon Objektiv gewechselt. Denoch hatte ich gestern 2 grosse Staubkörner auf einem Bild, wonach ich versuchte es mit einem Blasebalg zu entfernen, wobei ich aber noch ein paar hinzufügte. Da ich zu 80% nur Partyfotografie gemacht habe, ist es mir wohl erstmal nicht aufgefallen. :rolleyes:

Da dachte ich, ich bringe die Cam heute mal nach Willich direkt zu Canon und gebe 71,40 € für Reinigung + 30 € Sprit aus, um wieder erstmal Sorgenfrei zu sein und heute Abend Bilder machen zu können.
Falsch gedacht, nach Testbild immernoch 8 Flecken und der Spiegel scheint jetzt richtig voll zu sein, beim betrachten durch Okular sehe ich 14 Flecken. :eek: Ist das jetzt das normale Leben mit dieser Kamera, nur noch mit Fleckenbilder leben zu müssen und ist das der normale Service von Canon? Er sagte noch, Staubfrei wird man nie hinkriegen, aber im Grunde war ich nur für die Verteilung der Staubkörner da bzw. 3 sitzen noch an der gleichen Stelle :grumble:

Was würdet ihr machen?
 
Die Sache mit dem Staub/Schmutz auf dem Sensor scheint "normal" zu sein. Lese dich hier mal ein wenig durch, da wirst du oft auf dieses Thema stoßen.

Es ist oft Abrieb aus der Mechanik der Kamera, der Schmutzpartikel verursacht. Es ist also kein Schmutz der von außen bzw. durch Objektivwechsel eindringt.

Was mich allerdings etwas befremdet ist die Rechnung, die dir Canon für die Reinigung stellt. Imho ist die erste Reinigung innerhalb der Gewährleistung (oder Garantie?) kostenfrei!

Da solltest du also nochmal nachhaken.


Gruß

Schorle
 
ich denke das es abrieb vom verschluss ist bei ganz neuen kann das schon mal vorkommen....muss ja erst mal ein wenig einlaufen.............:D:D:D:D
 
Die Sache mit dem Staub/Schmutz auf dem Sensor scheint "normal" zu sein. Lese dich hier mal ein wenig durch, da wirst du oft auf dieses Thema stoßen.

Es ist oft Abrieb aus der Mechanik der Kamera, der Schmutzpartikel verursacht. Es ist also kein Schmutz der von außen bzw. durch Objektivwechsel eindringt.

Was mich allerdings etwas befremdet ist die Rechnung, die dir Canon für die Reinigung stellt. Imho ist die erste Reinigung innerhalb der Gewährleistung (oder Garantie?) kostenfrei!

Da solltest du also nochmal nachhaken.


Gruß

Schorle

Danke, das wusste ich alles gar nicht, also bin ich ja dann doppelt reingelegt worden :(
Aber letztendlich sollte eine Reinigung doch Rückstandslos sein, oder?

Die Suchfunktion nutzen und nach 'Sensorreinigung' suchen.

Hatte ich, aber fands dann doch zu individuell, als das ichs wo dran hängen können. In Zukunft achte ich natürlich drauf.
 
Eigentlich sollten nicht unmittelbar nach der Reinigung schon wieder unzählige Schmutzpartikel auf dem Spiegel sein......ist schon komisch....

Der Witz ist ja, dort hab ich vorher gar keine gesehen, also alles ist noch viel schlimmer geworden. Zum Glück hab ich dort sogar das Objektiv wieder ansetzen lassen, so kann man mir nix nachsagen, irgendwie hatte ich son Bauchgefühl, das da wohl ein Azubi dran war, oder so.
 
Der Witz ist ja, dort hab ich vorher gar keine gesehen, also alles ist noch viel schlimmer geworden. Zum Glück hab ich dort sogar das Objektiv wieder ansetzen lassen, so kann man mir nix nachsagen, irgendwie hatte ich son Bauchgefühl, das da wohl ein Azubi dran war, oder so.

Wie willst du beweisen, dass du das Objektiv nicht abgenommen hast?

Vor allem sagst du, dass du auf dem spiegel staub siehst, also schon erwischt :D


Wenn die kamera neu ist und du die rechnung dafür dabei hattest, hätte das wohl auf garantie gehen können, wobei, ich bin mir garnicht sicher.

Du kannst wohl mal anrufen und sagen, dass du mit der Arbeit nicht zufrieden bist.

Wenn sie dir vor allem noch die Mattscheibe verschmutzt haben, ist das ja lustig.


OT: Ich mach jetzt nen laden auf, ich reinige sensoren und mattscheiben. 50 Euro. Also günstiger als bei canon :D
 
ich meine, ich sehe im Okular jetzt auch Staub, das war vorher nicht. Vorher war nur auf den Bildern der Staub zu sehen. Klar kann ichs nicht beweisen, aber derzeit hab ich ja nur das eine Objektiv, also ja Quatsch es abzunehmen ;)

Ja anrufen werd ich natürlich, hab ja dank hier auch schon mal viel mehr Backroundwissen. :top:
 
der staub den man im okular sieht wird wohl eher auf der mattscheibe als auf dem spiegel sein. aber das ist ja eigentlich egal.
 
Achso.

Die flecken, die du im Sucher siehst, sind auf der Mattscheibe, nicht auf dem Spiegel.

Edit: Zu langsam
 
Naja letzendlich wurd alles nur verteilt, die Anzahl hat sich insgesamt sogar vermehrt :( Und das so kurz vorm Urlaub alles :(
 
es wäre durchaus interessant von 30d besitzern erfahrungsberichte zu der problematik zu hören.
da sich derartige berichte von verschmutzung der 30D im forum jetzt häufen und ich mir den body eigentlich demnächst holen wollte würde mich sehr interessieren ob man wirklich damit rechnen muss die ersten paar 1000 bilder mit verschmutzung zu leben. also meine 300D hab ich erst nach 5000 bildern mal ausgebalsen - abnützung im inneren war da ein fremdwort - soll das jetzt bei einer 30D anders sein?
 
Meine 30d war für die ersten ca. 3000 auslösungen im gegensatz zu meiner 350er die reinste dreckschleuder, wenn ich das mal so sagen darf.

Ich würde das thema nicht überbewerten, ich habe ab und an den blasebalg benutzt und 3 x nassgereinigt und habe jetzt meine ruhe, zumindest was den staub auf dem sensor angeht, der von der spiegelmechanik kommt.
Die sensorreinigung gehört bei einer dslr zu den dingen, die man einfach erlernen / beherrschen muss, früher oder später holt einen das thema so oder so ein, es ist ja auch keine wissenschaft.
 
...
Ich würde das thema nicht überbewerten, ich habe ab und an den blasebalg benutzt und 3 x nassgereinigt und habe jetzt meine ruhe, zumindest was den staub auf dem sensor angeht, der von der spiegelmechanik kommt.
Die sensorreinigung gehört bei einer dslr zu den dingen, die man einfach erlernen / beherrschen muss, früher oder später holt einen das thema so oder so ein, es ist ja auch keine wissenschaft.

Genau... locker bleiben !

Sorry, aber hier machen sich die Leute vielleicht immer ins Hemd. Zu min. 90% reicht der beherzte Einsatz eines Blasebalg und damit sollte wirklich jeder Umgehen können, der sich einer DSLR-Kauf oder sich zumindest nicht über die Preise wundern, wenn er seinen Body einschickt.
 
ich meine, ich sehe im Okular jetzt auch Staub, das war vorher nicht. Vorher war nur auf den Bildern der Staub zu sehen. Klar kann ichs nicht beweisen, aber derzeit hab ich ja nur das eine Objektiv, also ja Quatsch es abzunehmen ;)

Ja anrufen werd ich natürlich, hab ja dank hier auch schon mal viel mehr Backroundwissen. :top:

Drücken wir's mal so aus:

Du wirst mit einer DSLR nicht glücklich werden, wenn Du nicht selbst eine Lösung für das Reinigen der Cam findest, genauso wie Du mit einem Auto nicht glücklich werden könntest, welches Du zur Reinigung immer zum Hersteller bringen müsstest.

In der Regel sollte der Staub immer mit einem Blasebalg entfernbar sein, wenn er noch nicht lange da ist. Daher ist meine Empfehlung die Kamera immer zeitnah nach einem Shooting von Staub zu befereien und keine Phasen aufkommen zu lassen, wo die KAmera längere Zeit in der Ecke steht und zustauben kann.

Gruß,
Jens
 
... es wäre durchaus interessant von 30d besitzern erfahrungsberichte zu der problematik zu hören ... interessieren ob man wirklich damit rechnen muss die ersten paar 1000 bilder mit verschmutzung zu leben ...

Habe meine nach ca. 500 Auslösungen von Canon reinigen lassen. Ausblasen hat nicht geholfen. Die Sache ging auf Garantie.
Jetzt, bei ca. 1000 Auslösungen, habe ich wieder Schmutz drauf. Wird aber nur sichtbar ab Blenden größer 10. Objektiv wurde in der Zeit nicht gewechselt.
 
Mein Erfahrungsbericht:

Meine 30D hatte ca. die ersten 3000-3500 Auslösungen keine sichtbaren Verschmutzungen

Und an dem Staub, der sichtbar war und danach kam, war ich selber schuld.


Ihr solltet das mit der Reinigung echt mal üben.
Wenn man das mal ein paar mal gemacht hat, lacht man nur noch über den Staub, weils wirklich kein Problem ist.
Mattscheibe sowie Sensor, ist eigentlich ganz einfach (mit Discofilm mache ich das)
 
also meine 300D hab ich erst nach 5000 bildern mal ausgebalsen - abnützung im inneren war da ein fremdwort - soll das jetzt bei einer 30D anders sein?

NEIN,
ich hab nun ca. 25.000 Bilder mit der 30D hinter mir, und bisher noch KEINE Sensor Nassreinigung !:eek:

Wenn mal was drauf war, ein paar mal Pusten und evtl. noch mal mit dem Sensorpinsel drüber, fertig.
Die 30D hat auch nicht mehr Staub wie andere.
Staub ist völlig normal, wer viel Objektivwechsel macht, hat auch Staub, also wo liegt das Problem. Ich z.b. halte die Kamera beim Objektivwechsel immer mit dem Objektiv nach unten, ich hab aber schon Wechsel gesehen, wo ich dann sage, da Wundert mich Staub in der Kamera nicht.

Mach dich doch wegen ein paar Staubkörnchen nicht verrückt, sieh es mal so, die 400D User haben trotz Staubrüttler auch noch welche (bitte nicht Steinigen, aber es ist nun mal so) ;)

Hier alles was du brauchst:

http://www.amazon.de/Giottos-Blaseb...1167223?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1181210906&sr=8-1

http://www.pinsel-depot.de/1197-fotopinsel-p-1601.html

und wenn das alles nichts Hilft (ist aber z.b. bei mir noch NIE der Fall gewesen) dann z.b. das hier:

http://www.green-clean.at/index.php?id=2

Gruß Mark
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten