• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorrveruneinigung Canon 20D

onvelvet

Themenersteller
Hallo,
ich habe bei meiner zwei Monate alten 20D schon Verunreinigungen auf dem Sensor festgestellt. Nachdem ich selber versucht habe diese mit Blasebalk, Alkohol und Wattestäb. zu beseitigen sind immer noch, mit dem Auge nicht erkennbare,aber auf dem Bild sichtbare Punkte zurück geblieben.
Also in eine Vertragswerkstatt, die feststellte, dass die Verunreinigungen direkt auf dem Sensor sitzen, hinter der Schutzscheibe!! Das bedeutet ein neuer Sensor muss rein! Ich habe in den zwei Monaten ca. 2000 Bilder gemacht und da ich nur zwei Objektive habe, diese ca 10 bis 20 mal gewechsellt. Wie kann so etwas passieren? kann ich mit so einer empfindlichen Kamera mich überhaubt in den Urlaub zB. an die See wagen??
Gleichzeitig wollte ich mein Objektiv 17-85mm reinigen lassen, da hinter der Frontlinse sich schon drei Fusseln befinden. Die "Vertragswerkstatt" lehnt eine Reinigung ab, da dieses Objiektiv einen Bildstabilisator besitzt! Wer reinigt mir mein zwei Monate altes Objektiv, wenn das selbst die Vertragswerkstatt ablehnt?
Eigentlich müsste man jetzt zu dem Schluß kommen, ich bewahre meine Fotoausrüstung in meiner Heimwerkerwerkstatt auf. Ist nicht so, meine Ausrüstung hat einen extra Schrank in meiner Wohnung und lagert dort in einer Schutztasche bzw. Köcher.
Etwas positives zum Schluß. An meinem 70-200 4L, Blitzlicht und Filtern sind noch keine Spuren von Staub zu sehen!

Gruß
Volker
 
Staub in nicht abgedichteten Objektiven ist normal und tut Dir auch nicht weh.

Der Staub hinter dem AA-Filter wird Dir ja vermutlich auf Garantie entfernt, oder ?
 
Den Staub unter dem AA-Filter hatte ich auch bei 2 St. 1Ds. Normalerweise ist der Sensor mit dem Filter verklebt, so dass der Schmutz schon seit Beginn da sein müsste. Ist das nicht so, ist es wirklich bedenklich, da es jederzeit wieder passieren kann.

Die Objektive sind im Bereich der sich bewegenden Tuben, der Rücklinse oder auch des Zoomrings meistens unzureichend abgedichtet. In manchen Fällen befindet sich der Staub schon während der Fertiung im Objektiv und lagert sich durch Bewegung im sichtbaren Bereich ab.
 
Hallo,

also ich bin inzwischen soweit, dass ich mit dem neuen GreenClean System selbst Hand anlege und meine 20D reinige . . . heute gemacht und funktioniert prächtig.

Ich habe jetzt 2 Städtereisen hinter mir und schon wieder Schmutz am Sensor UND hinter der Frontlinse des 17-85mm IS (und nicht wenig) gehabt.

Sowohl die 20D als auch das Objektiv habe ich vor dem Urlaub reinigen lassen und nun sind beide schon wieder verdreckt - das beste daran ist ja nur, dass ich während bei der Urlaube das Objektiv kein einziges Mal gewechselt habe.

Ich denke das 17-85mm saugt ordentlich Staub an beim Zoomen - so etwas habe ich bisher bei noch keinem Objektiv in dem Ausmass gehabt :(

Irgendwie hatte ich mit meiner 10D und den älteren Linsen dieses Problem nicht . . . aber da ich (bis auf das Objektiv) die Sache nun selbst in den Griff bekomme ist das nicht weiter tragisch . . .

lg, Philipp
 
lol was das fuer nen objektiv? lol ich wuerd mir gleich silikon beim HORNBACH kaufen und abdichten biss die kamera dopsrund iss *g*
 
Wer in extrem-staubgefaehrdete Gegenden fotografiert, oder in Ferien fährt
(wo man die Luftreinheit nicht unbedingt kennt) sollte sich eine Plastiktüte um die Ausrüstung stülpen. Mit etwas Geschick und Fantasie lässt sich die Kamera und das Objektiv hervorragend abdichten. Geht schnell, kostet nix, und Tüten (TESA inkl.) findet man überall. Allerdings soll man in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, zB in einigen Teilen Asiens die Tüte nicht permanent um die Kamera tragen. Denn Feuchtigkeit kann manchmal mehr schaden als Staub. Feuchtigkeit kann man aber auch gut bekämpfen, und zwar mit Silikagel.
david
 
@ DavidLu: naja - ich war in London & in Stockholm . . . also alles in allem nicht sehr staubig . .

Ich finde es trotzdem auffällig, dass beim 17-85mm IS das Phänomen doch eher häufig auftritt . . .

lg, Philipp
 
DavidLu schrieb:
Wer in extrem-staubgefaehrdete Gegenden fotografiert, oder in Ferien fährt
(wo man die Luftreinheit nicht unbedingt kennt) sollte sich eine Plastiktüte um die Ausrüstung stülpen. Mit etwas Geschick und Fantasie lässt sich die Kamera und das Objektiv hervorragend abdichten. Geht schnell, kostet nix, und Tüten (TESA inkl.) findet man überall.

Und dann mit der Plastiktüte vor dem Kopf durch die Gegend laufen und fotografieren? Hört sich nicht gerade praktikabel an...
 
Hallo zusammen,

manchmal frage ich mich ja schon, in welche Richtung die Entwicklung hier eigentlich geht. Neben der 20D habe ich eine 25 Jahre alte Minolta XD-7 und eine Canon EOS 600 mit Canon 28-80 USM, gekauft Anfang der 90er. Mit beiden habe ich schon Sandstürme bei den ägyptischen Pyramiden mitgemacht und mehrere Sand-Strandaufenthalte bei 95% Luftfeuchtigkeit in Florida. Auch sonst war das Equipment ständig im Einsatz, z.B. auch bei Regen, und wurde nie "besodners" geschont. Bis heute arbeitet alles einwandfrei, und Staub in den Linsen oder Mattscheiben oder sonstiges habe ich bis heute nicht feststellen können.

Heute kauft man sich Equipment für mehrere tausend Euro, behandelt es wie rohe Eier und zwei Wochen später muß man das ganze Zeug zum Canon-Service zur zeitraubenden und teuren Reinigung schicken.

Es wird halt doch nicht alles besser (auch wenn digital schon toll ist).

Gruß
Michael
 
Hallo,

liebe Fotofreunde, sucht Eure Motive doch in Reinräumen :D . Da kann nix passieren ;) .
Ich halte es für nicht hinnehmbar, dass die Objektive so leicht VON INNEN zustauben. Ist das bei Nikon und Oly auch so?
Habe ich mit Canon überhaupt auf das richtige Pferd gesetzt? :confused:

LG Rascal
 
Habe bei meiner Nikon D70 mit AF-S Nikkor 18-70mm die gleichen Probleme Staub ohne Ende im Objektiv und der Sensor ist auch nicht der Sauberste - fällt aber nur bei kleiner Blendenöffnung auf.

Meine Canon 20D mit EFS 17-85mm ist bis jetzt noch Sauber - mal schauen wie lange.

Also Staub wird bei jeder Kamera auftauchen, mal mehr oder weniger.

Gruß

Andreas
 
Sorry, neben der meiner Meinung nach unakzeptablen Verschmutzung unter dem AA Filter sollte man das Thema Staub nicht überstrapazieren! In unserer Atmosphäre werden wir IMMER Staub begegnen - ob im Urlaub :D in inserer Wohnung, wo auch immer! Positiv finde ich es, dass einige Hersteller sich dieser Thematik annehmen und mit mehr oder weniger Erfolg der Sache entgegnen.

Ich glaube, dass dieses Thema auch erst im "digitalem Zeitalter" auf die Objektive übergesprungen ist! Richtig ist, staubfrei kaufen - falsch alles dann schon hermetisch in Plastiktütchen verpackt unters Sofa zu schieben! (Hoffentlich ist es da staubfrei! :D )

Nehmt die Cam in den Urlaub, geht sorgsam beim Objektivwechsel um und bringt super schöne Erinnerungen, digital festgehalten, mit! Sollte bei Makroaufnahmen was auffallen erst mit Blaseball pusten, speziellen Nylonpinsel probieren oder einfach mit nem Swab und dem "ungiftigen" 96% Apoteken-Ethanol wischen. Klappt super! Ohne Schlieren oder was auch immer!

Viele Grüße und viel Spass bei fotografieren.
 
danymichi schrieb:
Sollte bei Makroaufnahmen was auffallen erst mit Blaseball pusten, speziellen Nylonpinsel probieren oder einfach mit nem Swab und dem "ungiftigen" 96% Apoteken-Ethanol wischen. Klappt super! Ohne Schlieren oder was auch immer!

Viele Grüße und viel Spass bei fotografieren.


Ich habe meine EOS 20D (noch keine 6 Wochen alt und noch keine 1500 Auslösungen) mal unter die Lupe genommen nachdem eine Testaufnahme massive Verschmutzungen gezeigt hat. vorsichtiges ausblasen mit Blasebalg hat rein gar nix gebracht - auf der Glasscheibe die über dem Sensor sitzt ist nichts zu erkennen und ich habe jetzt die Befürchtung das die Verunreinigungen zwischen Sensor und Glasscheibe sitzen.

Oder soll ich es mal mit dem berühmten Apotheken-Alkohol und Q-Tipps probieren? Verliere ich da nicht die Garantie?

Gruß

Andreas
 
Auch wenn die Verschmutzungen nicht mit dem bloßen Auge siehst, sind sie zumeist auf dem Filter. Gerade bei einer neuen Cam können auch schon mal andere Spuren drauf sein (Abrieb, etc.) Dieser lässt sich wirklich nicht immer "abblasen"! Entweder mit Garantie zu Canon Service (ohne die Gewähr, dass der Schmutz dann auch wirklich weg ist ;) ) Oder einfach selbst erledigen! Ist ganrnicht soooo schwer.
 
danymichi schrieb:
Auch wenn die Verschmutzungen nicht mit dem bloßen Auge siehst, sind sie zumeist auf dem Filter. Gerade bei einer neuen Cam können auch schon mal andere Spuren drauf sein (Abrieb, etc.) Dieser lässt sich wirklich nicht immer "abblasen"! Entweder mit Garantie zu Canon Service (ohne die Gewähr, dass der Schmutz dann auch wirklich weg ist ;) ) Oder einfach selbst erledigen! Ist ganrnicht soooo schwer.

Ich geh dann mal heute Nachmittag einkaufen - Nylonpinsel - Druckluft - usw... mal sehen... :-)
 
Hi,

hier meine Meinung zum Thema Senorverunreinigung:

Ich besitzte eine 20D und habe mir eine Klistierspritze & ein Set von Microtools gekauft. Mittlerweile habe ich auch schon mehrere Reinigungen durchgeführt, die recht erfolgreich waren :rolleyes:

Von meiner Einstellung bin ich allerdings dazu übergegangen die ganze Situation etwas entspannter zu sehen: Da ich sowieso jedes Bild per EBV bearbeitete, stellen die Verunreinigungen kein großes Problem dar. Sichtbar sind sie eh nur auf homogenen Flächen (z.B. Himmel) und dort sind sie problemlos per Kopierstempel oder Reparaturpinsel zu beseitigen.

Jeder muss vor sich beurteilen, wie "tragisch" er dieses Thema sieht :)

Karsten
 
hanjob11 schrieb:
Hi,

hier meine Meinung zum Thema Senorverunreinigung:

Ich besitzte eine 20D und habe mir eine Klistierspritze & ein Set von Microtools gekauft. Mittlerweile habe ich auch schon mehrere Reinigungen durchgeführt, die recht erfolgreich waren :rolleyes:

Von meiner Einstellung bin ich allerdings dazu übergegangen die ganze Situation etwas entspannter zu sehen: Da ich sowieso jedes Bild per EBV bearbeitete, stellen die Verunreinigungen kein großes Problem dar. Sichtbar sind sie eh nur auf homogenen Flächen (z.B. Himmel) und dort sind sie problemlos per Kopierstempel oder Reparaturpinsel zu beseitigen.

Jeder muss vor sich beurteilen, wie "tragisch" er dieses Thema sieht :)

Karsten

Du hast ja recht... aber genau da liegt mien Problem - ich fotografier Flugzeug, d.h. es gibt viel Himmel / Wolken bzw Mix davon ... jetzt red ich abe rnicht von 1 -2 Bildern gelegentlich sonder mindestens 100te oder 1000de wenns zu ner air show geht und die alle dann per EBV nachberarbeiten? Also ich noch analog fotografiert habe waren diese Felcken bestimmt auch da aber nur nicht zu sehen aber nun sieht man sie halt.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten