onvelvet
Themenersteller
Hallo,
ich habe bei meiner zwei Monate alten 20D schon Verunreinigungen auf dem Sensor festgestellt. Nachdem ich selber versucht habe diese mit Blasebalk, Alkohol und Wattestäb. zu beseitigen sind immer noch, mit dem Auge nicht erkennbare,aber auf dem Bild sichtbare Punkte zurück geblieben.
Also in eine Vertragswerkstatt, die feststellte, dass die Verunreinigungen direkt auf dem Sensor sitzen, hinter der Schutzscheibe!! Das bedeutet ein neuer Sensor muss rein! Ich habe in den zwei Monaten ca. 2000 Bilder gemacht und da ich nur zwei Objektive habe, diese ca 10 bis 20 mal gewechsellt. Wie kann so etwas passieren? kann ich mit so einer empfindlichen Kamera mich überhaubt in den Urlaub zB. an die See wagen??
Gleichzeitig wollte ich mein Objektiv 17-85mm reinigen lassen, da hinter der Frontlinse sich schon drei Fusseln befinden. Die "Vertragswerkstatt" lehnt eine Reinigung ab, da dieses Objiektiv einen Bildstabilisator besitzt! Wer reinigt mir mein zwei Monate altes Objektiv, wenn das selbst die Vertragswerkstatt ablehnt?
Eigentlich müsste man jetzt zu dem Schluß kommen, ich bewahre meine Fotoausrüstung in meiner Heimwerkerwerkstatt auf. Ist nicht so, meine Ausrüstung hat einen extra Schrank in meiner Wohnung und lagert dort in einer Schutztasche bzw. Köcher.
Etwas positives zum Schluß. An meinem 70-200 4L, Blitzlicht und Filtern sind noch keine Spuren von Staub zu sehen!
Gruß
Volker
ich habe bei meiner zwei Monate alten 20D schon Verunreinigungen auf dem Sensor festgestellt. Nachdem ich selber versucht habe diese mit Blasebalk, Alkohol und Wattestäb. zu beseitigen sind immer noch, mit dem Auge nicht erkennbare,aber auf dem Bild sichtbare Punkte zurück geblieben.
Also in eine Vertragswerkstatt, die feststellte, dass die Verunreinigungen direkt auf dem Sensor sitzen, hinter der Schutzscheibe!! Das bedeutet ein neuer Sensor muss rein! Ich habe in den zwei Monaten ca. 2000 Bilder gemacht und da ich nur zwei Objektive habe, diese ca 10 bis 20 mal gewechsellt. Wie kann so etwas passieren? kann ich mit so einer empfindlichen Kamera mich überhaubt in den Urlaub zB. an die See wagen??
Gleichzeitig wollte ich mein Objektiv 17-85mm reinigen lassen, da hinter der Frontlinse sich schon drei Fusseln befinden. Die "Vertragswerkstatt" lehnt eine Reinigung ab, da dieses Objiektiv einen Bildstabilisator besitzt! Wer reinigt mir mein zwei Monate altes Objektiv, wenn das selbst die Vertragswerkstatt ablehnt?
Eigentlich müsste man jetzt zu dem Schluß kommen, ich bewahre meine Fotoausrüstung in meiner Heimwerkerwerkstatt auf. Ist nicht so, meine Ausrüstung hat einen extra Schrank in meiner Wohnung und lagert dort in einer Schutztasche bzw. Köcher.
Etwas positives zum Schluß. An meinem 70-200 4L, Blitzlicht und Filtern sind noch keine Spuren von Staub zu sehen!
Gruß
Volker