• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Würde in der Früh vom Piepsen der Kamera geweckt.
Das ist doch eine 5DII? Dann zieh den Akku wenn sie auf Sensorreinigung steht und du hast die nächsten Jahre Zeit die Kamera zu reinigen, denn ohne Akku geht bei der Kamera der Verschluss nicht zu.

Hatte den Film gestern Abend aufgetragen und über Nacht trocknen lassen. Dann abgezogen... Das Resultat sieht man im Anhang. Keine Ahnung was ich falsch mache.
Zum einen musst sauberer am Rand arbeiten. Hier pinselst den Rand nur sehr ungenau ein und daher bleibt da immer was stehen. Und dann ist dein Verschluss sehr dreckig. Der legt bei jedem Schließen wieder Dreck auf den Sensor. Dieser Staub sollte aber so leicht drauf liegen, dass den auch die automatische Sensorreinugung abschütteln kann.
 
Ich kann auch Erfolg bei der Reinigung mit Sensorfilm berichten.
Zwar habe ich ein paar Anläufe gebraucht, aber das Ergebnis ist ein absolut sauberer Sensor ohne einen Kratzer. Mein Fehler war einfach ein zu dünn an den Eckbereichen aufgetragener Film. Zuletzt habe ich exakt einen kleinen Tropfen mit einem Pinsel Gr. 2 in die Ecken gesetzt und von der jeweiligen Ecke aus zunächst die Ränder benetzt und anschließend erst den Innenbereich bepinselt.

Jetzt hoffe ich, dass der Sensor die nächste Reinigung wieder erst nach 5 Jahren benötigt bzw. wieder nur abgeblasen werden muss.
 
Habe auch gerade meine erste Reinigung mit dem Discofilm hinter mir.
Kamera 1D 2n, Akku nach dem Hochklappen des Spiegels raus.

Habe vorher öfter auf einer CD probiert, um das beste Papier zu finden und das Zeug besser einschätzen zu können.

Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man für das Ankleben der Abreisslasche wirklich nur wenig Film braucht und man die Lasche einfach auf den Tropfen legen und etwas andrücken sollte - so gehts bei mir zumindest am leichtesten.

Sollte man die Lasche verschieben, darauf aufpassen, dass man keinen Film über den Sensor bzw. den Schutzfilter davor rausschiebt.

Nach dem ersten Mal hatte ich bei F22 noch 2-3 Pünktchen, daher trocknet gerade der zweite Film. Hoffentlich wirds nun komplett sauber :top:
 
Das ist doch eine 5DII? Dann zieh den Akku wenn sie auf Sensorreinigung steht und du hast die nächsten Jahre Zeit die Kamera zu reinigen, denn ohne Akku geht bei der Kamera der Verschluss nicht zu.
Mich würde interessieren bei welchen Kameras der Trick noch klappt?
Speziell für 1000d, 7D, 50D und Nikon D70(s)
Wenn ich dort den Akku ziehe, bleibt der Spiegel zwar schon oben, aber nicht, dass er durch irgendeinen mir unbekannten Grund doch wieder herunterkommt.
:eek:
 
Zumindest bei der 7D bleibt der Verschluß nach dem Entfernen der Batterie offen. Bei meinen Putzaktionen habe ich die manuelle Reinigung ausgelöst, die Batterie entfernt, den Sensor eingepinselt und dann mehrere Tage :eek: warten müssen, bis der Sensorfilm trocken genug zum Abziehen war...

Viele Grüße
Wolfgang
 
Zumindest bei der 7D bleibt der Verschluß nach dem Entfernen der Batterie offen. Bei meinen Putzaktionen habe ich die manuelle Reinigung ausgelöst, die Batterie entfernt, den Sensor eingepinselt und dann mehrere Tage :eek: warten müssen, bis der Sensorfilm trocken genug zum Abziehen war...

Viele Grüße
Wolfgang

Du wohnst im Regenwald? :D
 
Vielleicht habe ich eine schlechte Charge des Fluoridfilms erwischt. Der war extrem zäh und klumpig...
Hast mal Nightshot gefragt? Ohne Scherz, ein paar Tage trocknen lassen ist ziemlich kontraproduktiv. Ich glaube man kann den Sensorfilm auch selber etwas verdünnen (dest. Wasser), weiß nur nicht genau, ob das für den Flourid-Film auch noch gilt. Wie gesagt, Nightshot fragen.
 
Ich hatte seinerzeit hier im Forum mal angefragt, ob die Konsistenz normal ist. Die war fast schon wie Wachs kurz vor dem Erstarren. Vielleicht hätte ich da ein entsprechendes Foto anhängen sollen...

Inzwischen habe ich ein wenig Wasser in das Fläschchen gegeben. Jetzt ist das Zeug zumindest wieder zähflüssig. Ich hab's seither aber nicht mehr gebraucht. Der Sensor ist schön sauber und ich lasse ihn putzen, wenn der CPS jährlich ein- oder zweimal in der Nähe auftaucht.
 
Ich hatte seinerzeit hier im Forum mal angefragt, ob die Konsistenz normal ist. Die war fast schon wie Wachs kurz vor dem Erstarren.
Nee, das ist zu zäh. Der Flourid-Film war schon zäher als der Normale, aber nicht SO zäh. Hoffentlich hast du destilliertes, bzw. denaturiertes Wasser genommen. Aber ich hab das gleiche 'Problem': ich brauch ihn nicht mehr regelmäßig. Die 'Schüttler' sind wirklich gut geworden ;).
 
Die war fast schon wie Wachs kurz vor dem Erstarren. Vielleicht hätte ich da ein entsprechendes Foto anhängen sollen...
Wenn das Problem hast kannst nach der Anwendung einfach ein paar Tropfen Wasser in die Flasche geben, das dann die Oberfläche bedeckt. Vor der nächsten Anwendung dann einfach das Wasser abgießen.
 
Wenn das Problem hast kannst nach der Anwendung einfach ein paar Tropfen Wasser in die Flasche geben, das dann die Oberfläche bedeckt. Vor der nächsten Anwendung dann einfach das Wasser abgießen.
Ach, das ist auch eine gute Idee. Aber kann man auch etwas Wasser unterrühren, wenns schon zu dick ist, oder lieber entsorgen?
 
So lange es noch unterrühren kannst, kein Problem. Wenn er schon sehr zäh ist, dann gleich warmes Wasser nehmen, bei 45° wird er wieder recht flüssig.
 
So dick kann man den Film nicht auftragen, dass sich das noch verklebt.

Ich würde ihn aufgeklappt lassen, er trocknet besser ab.

mhh..habe gestern zum fünften mal gereinigt und das erste Mal Kleber in die Lamellen bekommen. Shit. Ich hatte auch gedacht, dass bei meiner 5D der Lamellen mehr als 1-2 mm überm Sensor schließen.
Liebster Nighshot: magst Du mir mal eine PN schicken, was mich eine Reparatur bei Dir kosten würde ?!
Oder gibt es Chancen, dass ich es selber hinkriege - ich bin feinmotorisch sehr geschickt, habe bloß kein Spezialwerkzeug (mehr als Uhrmacherschraubendreher und co).

Danke und Grüße aus Bremen: Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,
ich möchte hier auch mal meine erfahrungen mit discofilm teilen. also ich habe das set auf nightshots homepage bestellt, war sehr schnell da. an dieser stelle: Danke!

Ok, Packet aufgemacht und gleich los gelegt. Akku war voll, also Disco-film gleich aufgetragen, danach Zeitungspapier drüber gelegt und mal einige Stunden gewartet. Dann der erste Schock, Akku meiner 5D leer, Verschluss zu, Spiegel runter. Naja, irgendwo gelesen das sei nicht so schlimm.. Akku wieder aufgeladen und dann weiter. Als es trocken war, ein kleines Teil vom mitgelieferten Papier abgeschnitten, mit Disco-film angetupft und in die Ecke des Sensors gelegt. Dann wieder, Akku leer :grumble: naja, ist halt nicht mehr die neuste Kamera.. Danach hatte ich extreme Mühe das Ganze wieder abzuziehen. Das Papierchen ist gerissen und als ich es dann endlich geschafft hatte, war der Sensor schmutziger als vorher :ugly:

Aber ich liess mich nicht beirren. Neuer Versuch, und so hats dann auch ganz gut geklapt:

Akku über Nacht voll aufgeladen
Disco-film nicht zu dick auftragen (!)
1h trocknen lassen (mit offenem Verschluss)
Papierstreifen vorsichtig ganz genau in die Ecke des Sensors
30min trocknen lassen
Abziehen und staunen :cool:

Ich hatte das zuvor noch nie gemacht und hatte auch ziemlich respekt davor, weil die 5D meine einzige Kamera ist und ich nicht mal einfach eine neue KB-Cam kaufen kann. Aber man darf nicht zu sehr Schiss haben, es braucht halt einfach Übung. Beim ersten Mal wars ein Horror und beim zweiten Mal hats schon ganz gut geklappt. Also lasst euch nicht beirren und reinigt euren Sensor mit Disco-Film :top:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einfach einen neuen Akku und über Nacht aufladen bringt auch nichts. Was nach spätestens 2 1/2 Std. nicht voll ist, ist kaputt. Ansonsten, Gratulation zum sauberen Sensor :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten