• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

Heyho also ich habe jetzt schon ca. 70 Durchgänge Sensorfilmreinigungen hinter mir (unterschiedlichste Kameras), jetzt ist mir gestern nen kleines Missgeschick passiert.
Mir ist ne 3/4 Dose Sensorfilm in einen langfasrigen Teppich gelaufen (irgend nen Trottel wirft nen Schneeball ans Fenster, ich erschrecke, logisch, und werfe den pott um)

Wie bekomme ich den Schmodder am besten ausm Teppich?, Abziehen wird nicht gehen, Abschneiden der Fasern kommt auch nicht in Frage... momentan versuche ich stückchenweise das abzutupfen... aber wenn der nu hart wird habe ich ja nen "Ultrastrong" Gel drinne ^^
 
Richtig, einfach mit warmem Wasser immer gut feucht halten und auch entsprechend verdünnen. Ein Nasssauger wäre das Optimum, ansonsten immer gut mit Wasser spülen.
 
Nasssauger oder Dampfreiniger habe ich leider nicht zur Hand.... dann mache ich einfach so weiter ^^
 
...irgend nen Trottel wirft nen Schneeball ans Fenster, ich erschrecke, logisch, und werfe den pott um...

hi...

wie wäre es wie mit Wachs... Dampfbügeleisen und ein Geschirr Tuch drauf im Falle das du keinen Nasssauger hast...

Sei doch froh, dass nur die Flasche auf dem Boden gelandet ist... und du nicht mit dem Pinsel einmal mitten in den Sensor gestochen hast :-D
 
wie wäre es wie mit Wachs...
:confused:?? Sensorfilm und Wachs haben praktisch nichts gemeinsam! Wenn überhaupt, verbrennt der Sensorfilm unterm Bügeleisen und er saugt sich natürlich auch nicht wie Wachs in ein Tuch, sondern nur die Feuchtigkeit, was den Film dann zusammen mit der Wärme besonders schnell aushärten lässt ... :rolleyes:.

Wie schon hier gesagt, Nasssauger ist das Beste: ordentlich einweichen und absaugen, mach ich auch mit anderen Flecken. Es geht einfach nichts über ordentliche Verdünnung :D.
 
Nein, die 550D hat den "billigen" Verschluss eingebaut, der braucht Strom um offen zu bleiben, ich weiß aber nicht warum der Film 36h trocknen sollte, da hab ich besseres vor.
 
Also bei mir bleibt der Verschluss offen, wenn ich bei der 550D bei manueller Sensorreinigung den Akku rausnehm :rolleyes:
Schliesst erst wieder wenn ich den Akku wieder einlege,...

Möchte jetzt auch mit Disco Film reinigen, was ich noch fragen wollte ist, kann man damit auch den Spiegel reinigen? :ugly:

Und gibt es noch einen Unterschied zwischen dem Original und dem Flourid Film ausser der Viskosität?
Andere Rezeptur?
 
funtzt die bestellung über Gletscherbruch.de noch? brauche nämlich
a) wieder ne neue dose nachdem die alte nu im Boden versickert und
b) meine 7D braucht das fluorid zeugs ^^

und c)

ich habe bisher "nur" mit dem alten Film gereinigt und die 7D macht den wohl nicht mit muss ich irgendwas beachten (habe schon diverse Reinigungen untersciedlichster Kameras mit der Methode hinter mir würde mich als ziemlich sicher darin betrachten.)
 
Also bei mir bleibt der Verschluss offen, wenn ich bei der 550D bei manueller Sensorreinigung den Akku rausnehm
Ganz sicher, dass auch der Verschluss offen bleibt und nicht nur der Spiegel oben? Das wäre echt super, denn es würde die Justage der Kamera viel einfacher mache, ich hatte aber noch keine da.

Möchte jetzt auch mit Disco Film reinigen, was ich noch fragen wollte ist, kann man damit auch den Spiegel reinigen?
Geht, macht aber keinen Spaß. Der Spiegel ist nahezu kratzfest, da ist ein klassisches Wattestäbchen wirklich praktischer.

Und gibt es noch einen Unterschied zwischen dem Original und dem Flourid Film ausser der Viskosität?
Andere Rezeptur?
Ja, es unterscheidet sich auch die Länge der Molekülketten der Polymere.

funtzt die bestellung über Gletscherbruch.de noch?
Auf gletscherbruch, gab es noch nie eine Bestellmöglichkeit, die Seite ist rein privat, den anderen Link darf ich leider nicht posten, steht aber auf der Flasche.

ich habe bisher "nur" mit dem alten Film gereinigt und die 7D macht den wohl nicht mit muss ich irgendwas beachten (habe schon diverse Reinigungen untersciedlichster Kameras mit der Methode hinter mir würde mich als ziemlich sicher darin betrachten.)
Läuft genau gleich ab, musst dich nur an den dickeren "Kleber" gewöhnen. Bei der 7D bleibt der Verschluss sicher offen, wenn man den Akku zieht.
 
Also wie der Normale der nur bissel zu lange gestanden hat ^^?


Ach ich werdes schon hinbekommen (und mal auf der Flasche schaun, ich bin damals über Gletscherbruch drauf gekommen)

Probleme mit sich schließenden Verschlüssen und Spiegeln hatte ich bisher noch nie, die Kameras fangen ja an zu piepen dann nehm ich alles raus, schalte ab, lade den Akku und lass den Film untrem Verschluss trocknen bis ich weitermachen kann, nicht optimal aber geht ^^
 
Zitat von ncrypta Beitrag anzeigen
Also bei mir bleibt der Verschluss offen, wenn ich bei der 550D bei manueller Sensorreinigung den Akku rausnehm
Ganz sicher, dass auch der Verschluss offen bleibt und nicht nur der Spiegel oben? Das wäre echt super, denn es würde die Justage der Kamera viel einfacher mache, ich hatte aber noch keine da.

Ja ganz sicher der Verschluss & Spiegel bleibt offen, habs aber nicht lang getestet, vielleicht 1 Minute, dann Akku wieder rein, und beides geht zu.
Kann natürlich sein, das da ein Kondensator sich entlädt bis der Spule die den Verschluss hält "schwach" wird, werds demnächt noch mal länger testen.

Geht, macht aber keinen Spaß. Der Spiegel ist nahezu kratzfest, da ist ein klassisches Wattestäbchen wirklich praktischer.

Wieso macht das keinen Spass? stärker als vom Flourid-Sensor(Filter) kanns ja nicht abperln, und Platz hat man da ja noch mehr...
Denke aber das der sehr wohl Kratzempfindlich ist, da es ja ein Oberflächenspiegel ist, und die Bedampfung ausser einer eventuellen Vergütung oben auf liegt. Wäre für mich jedenfalls toll, wenn das auch ginge :rolleyes:
 
Ja ganz sicher der Verschluss & Spiegel bleibt offen, habs aber nicht lang getestet, vielleicht 1 Minute, dann Akku wieder rein, und beides geht zu.
Kann natürlich sein, das da ein Kondensator sich entlädt bis der Spule die den Verschluss hält "schwach" wird, werds demnächt noch mal länger testen.
Ne, wenn der eine Minute offen bleibt dann auch für immer, ein Kondensator kann das nicht halten. Super Info!

Wieso macht das keinen Spass? stärker als vom Flourid-Sensor(Filter) kanns ja nicht abperln, und Platz hat man da ja noch mehr...
Aber der Spiegel ist beweglich und wenn da zu stark ziehst verbiegst sich die Aufhängung.

Denke aber das der sehr wohl Kratzempfindlich ist, da es ja ein Oberflächenspiegel ist, und die Bedampfung ausser einer eventuellen Vergütung oben auf liegt.
Ich hab auf jeden Fall noch nie einen Spiegel mit Kratzer gesehen, welche mit Kratzer auf dem Sensor kann ich nicht mehr zählen.
 
Vor ein paar Wochen hätte ich in diesem Thread wahrscheinlich noch gepostet, dass ihr wohl alle zu viel Zeit habt, weil eine Nassreinigung "zack-zack" in zwei Minuten erledigt ist.

Mittlerweile musste ich die Erfahrung machen, dass man in eben diesen zwei Minuten die Beschichtung des Sperrfilters mit Alkohol "zack-zack" ruinieren kann. Resultat: deutliche, um nicht zu sagen dominante Schlieren im Bild. Resultate seither unbrauchbar.

Unschön, aber man lernt ja dazu:
  • Auf der Suche nach schonenden Reinigungsmethoden hier auf den Disco-/Sensorfilm gestossen.
  • Zweitgehäuse angeschafft - bin nächstes Jahr eine Woche in Österreich und vier Wochen in Kanada. Auf insgesamt 10 kg an Objektiven zu sitzen und kein brauchbares Bild mehr aus der Cam zu bekommen, drückt auf die Stimmung... könnte ich mir vorstellen.

In diesem Sinne gleich ein doppeltes Dankeschön an Nightshot (wg. der angebotenen Hilfe bezgl. des Sperrfilters - Sie haben Post ;-) und des Tipps zum Discofilm)

Johannes
 
Sodela mal ne Dose fluoridfilm geordet mal sehen wie er sich schlägt, wie gesgat hatte bisher nur den "alten" (und dehalb mehrere Cams zurückgewiesen weil ich sie nicht reinigen wollte).

Wäre das rechtlich nen Problem wenn ich mit Discofilm reinige und Geld dafür nehme ^^? bisher habe ich das immer auf Freundschaftsbasis gemacht, Gottseidank ist da nie was passiert :) nur weil ich eben keine Garantie o.Ä. geben kann lasse ich die Finger vom Geld, war nur ne Frage die die Tage mal aufkam ob ich da nicht Beim Filmhersteller nachfragen müsste. ALlerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Jeder Fotoladen bei Eclipse und Co. Nachfragt ^^
 
Hat schon mal jemand eine Nikon D7000 mit Sensorfilm gereinigt? da brauche ich ja das "normale", nicht mit fluoridfilm, richtig?

gruss,

Mike
 
Hallo zusammen,

ich habe bereits positive Erfahrungen mit Discofilm an der 400D gemacht. Hat jedesmal ohne Probleme geklappt.

Seit mehr als einem Jahr besitze ich eine 5D und möchte nun deren Sensor ebenfalls mit Discofilm reinigen. Allerdings ist immer wieder von defekten/schlechten Sensorvergütungen zu lesen. Betrifft dies nur bestimmte Seriennummern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten