Ich hab ihn endlich ab.
Und es lag wohl wirklich an meiner Schnapsidee, das doppelt zu verkleben. Auch schätze ich, ich habe im falschen Winkel gezogen; schräg Richtung Mitte, statt nach oben, raus dem Gehäuse. Und irgendwie hab ich auch schon wieder ein paar kleine Staubpartikel drauf, aber die sieht man schon bei Blende 16 kaum mehr. Da ich am Wochenende wieder ausgiebig Fotos machen soll, werde ich mit der nächsten Behandlung auch noch etwas warten.
Insgesamt bin ich aber nachwievor zufrieden. Es ist durchaus fummelig, zumindest mit einer 550D, aber wenn man sich wirklich genau an die Anleitung hält wüsste ich keine Möglichkeit, bessere Resultate zu kriegen. Wobei ich bisher auch keine andere Möglichkeit genutzt habe.
Auch nach mittlerweile geschätzt/gefühlten 36 Stunden war der Film noch biegbar, meine Befürchtung, inzwischen eine Hartplastikscheibe gebastelt zu haben, war unbegründet. Wobei ich ja minimal versucht hab, nachträglich etwas Feuchtigkeit einzubringen.
Ablösen lässt sich der Film dennoch nicht so leicht, wie man aufgrund der auch bei der Fluoride-Version noch minimalst vorhandenen Neigung zum zusammenziehen meinen möchte.
Hier empfehle ich, neben der wirklich dringend benötigten (griffsicheren) Pinzette, auch noch eine Zweite oder schlicht die unbehaarte Pinselseite bereit zu halten, um bei Bedarf zu verhindern, dass der Film sich wieder auf den Sensor legt.
Ich würde auch eher länger warten, den Film abzulösen, da ich auch nach einer Stunde statt 30 Minuten einmal die Lasche - ohne Film - abriss, weil die Klebestelle nur halb getrocknet war.
Wie gesagt. Unterm Strich würde ich es wieder tun, auch wenn's Fummelei ist.
PS: Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
