• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung: ist das sinnvoll (betrifft die ganze DSLR)

Naja die off-topics zähle ich doch nicht mehr,
das ist mir zu blöd.
Schade, dass es solche User gibt, die nur off-topic von sich geben.

Danken möchte ich denen,
die es sinnvoll und nachvollziehbar für mich erklärt haben,:top:
ich finde es schade dass die meisten sich bemüht habben,
off-topic zu schreiben.

sorry das ich etwas Humor reinbringen wollte,

ich konnte mir ehrlich nicht erklären wie du den AA-Filter vor dem Sensor in die Reinigungsflüssigkeit tauchen wolltest ohne die Cam zu baden, Ultraschallreinigung durch die Luft wird wohl nicht funktionieren, dafür haben die Erfinder echt das Einlegen der Dinge ins Bad gedacht und das geht eben mit dem Sensor in der Cam nicht, die Alternative am Rand Folie als Wanne zu kleben die Flüssigkeit eingiessen und den Ultraschallkopf dort zu versenken hatte ja auch keiner gedacht, also nochmal sorry für meine Anmerkungen.
 
...Ja Du hast ja auch nicht den großen Schrott geschrieben. Deine Posts waren fast alle hilfreich.:top:
Die andern haben nur off-topic gelabert.:mad:
 
Hallo,
wir haben, seitdem es sie bei Aldi gab, eins von den Ultraschall-Reinigungsgeräten. Ich dachte mir, vielleicht kann ich damit den Sensor (der grade dreckig ist) auf eine sehr leichte Art reinigen?

-Oder habt ihr gar keine Bedenken, und würdet das an meiner Stelle machen?

Also, ich finde die Idee absolut nachvollziehbar. Sie erinnert mich an die schöne Zeit der Vinyl-Langspielplatten (für Jüngere: die mit den Rillen). Um die Rillen zu reinigen und die störenden Knacks-Geräusche zu beseitigen, haben wir immer Schmirgelpapier genommen. Für 33er-LPs natürlich 400er Korn, für Singles 320er. War absolut der Hit - wie haben die Songs kaum wiedererkannt!

Der Sensor aus dem Ultraschallbad müßte eigentlich tolle "Hamilton-Effekte" ergeben - ganz ohne digitale Nachbearbeitung.

Ich würd's einfach mal versuchen, bin gespannt auf Belegfotos!
 
Drehen wirs doch mal um und machen aus Ultraschall Hörschall oder Infraschall.

Lade ein Tongenerator aus dem Internet, schleiße den PC an die Anlage und erzeuge willkühlich Töne, klapp den Spiegel hoch und platziere die Cam vor dem Tieftöner deiner Lautsprecherbox bzw. dem Resonanzrohr (oder wie das Dinges heißt), damit der Schalldruck auf den Sensor gerichtet wird.

Keine Ahnung ob das funktioniert aber besser als Experimente mit dem Ultraschallbad wirds bestimmt sein. :top:
Kommt zwar dem Prinzip eines Blasebalgs nahe aber es gibt bestimmt eine Resonszfrequenz, die den Sensor bzw. den Staub in Schwingung versetzt. :top::top:
 
@TO

Ich musste es mir auch mächtig verkneifen, einen hämischen Kommentar zu Deinem Vorhaben zu geben, ist nun wirklich etwas strange. Du solltest Dich über das allgemeine Gelächter also nicht wundern.

Ich hab übrigens auch so´n Ding und in der RTFM steht ja wohl eindeutig, dass sich die zu reinigenden Objekte unterhalb der Wasseroberfläche befinden müssen. Wenn es nicht so sein müsste, stünde dort garantiert ein Warnhinweis: "Während der Reinigung nehmen sie bitte alle Bilder von den Wänden, nehmen Sie Omas gutes Geschirr aus dem Schrank und pressen Sie ihre Zähne fest zsammen, damit das Amalgam nicht rausfällt."

Falls Du immer noch der Meinung bist, dass das Prinzip der Sensorreinigung per Ultraschall funktioniert, schau doch mal bei 3...2...1...meins nach einer alten Ultraschall-TV-Fernbedienung aus den 70er Jahren, die braucht kein Wasser...

Nix für ungut. ;)

LG Micha
 
Mikrowelle an. Wasserglas und Cam rein. Gleicher effekt. -> Wasser vibriert Cam ist trotzdem kaputt, warum?

Mmhh. Es sind Mikrowellen und die erzeugen beim Auftreffen auf Metall elektrische Entladungen. Was passiert wenn eine Cam auf einmal im inneren statt 0,2 V auf 3 V stößt? Genau das was auch mit diesem Smiliey :ugly: passiert ist.

Hört sich komisch an, ist aber so. Der USM Motor ist ja auch ultra schwach und kann ja nur den Dreck etwas herunterschütteln und nicht lösen. Du kommst auf Fragen. Da brauchtest dich nicht wunder dass du solche teilweise lustigen Antworten bekommst.

Wenn es anders klappen würde hätten die Firmen es längst schon zu Geld geamacht.

und jetzt muss mir jemand erklären was mikrowellen und ultraschallwellen gemeinsam haben!

mir fällt nur wenig ein...

@TO:
ich hab deinen anfangspost aufs erst mal richtig verstanden und kann dir nur raten:
versuchs mal mit einem dummy baue also dein "gestell" und gib irgend was anderes drauf! eine kleine glasscheibe vielleicht???

dann wirst du aber schnell sehen dass es nichts bringt, und wenns klappt hast du uns alle lügen gestraft und darfst dich freuen und zum patentamt rennen
 
Lieber TO,

erstens hätte die SUFU genug Material zum Thema zu Tage gefördert, Du hättest leicht mehrere Stunden mit Lesen
verbringen können.
Zweitens machst Du Dir komischerweise Gedanken über die vorschriftsmäßige Verwendung Deines 20,- €
Ultraschallreinigungsgeräts (Preis geschätzt) aber scheinbar keinerlei Gedanken über die vorschriftsmäßige Verwendung Deiner
Kamera und die hat sicher ein vielfaches davon gekostet.

Gruß
Ralf
 
an den TO:
Ich schätze mal, dass die von Dir vorgeschlagene Art der Sensorreinigung nicht das erhoffte Ergebnis bringt.
Nimm als Beispiel mal eine Brille und lass da Staub draufrieseln. Schüttelst Du dann die Brille, fallen evtl. größere Staubflusen ab - feine bleiben hängen. Nimmst Du einen Blasebalg (kostet im Fachhandel ca. 8,- €, und man kann ihn immer dabei haben) oder ersatzweise erst mal 'ne Luftpumpe (oder pustest einfach), bekommst Du schon wesentlich mehr Staub weg. Wenn dann immer noch kleinste Partikel übrig bleiben, nimmste dafür ein Feuchtreinigungstuch - was bei 'ner Cam wohl dem Wattestäbchen mit irgend einer Flüssigkeit entspricht.
Sollte das alles nicht zum Erfolg führen, würde ich die Kamera zur Reinigung geben.
 
Lieber TO,

erstens hätte die SUFU genug Material zum Thema zu Tage gefördert, Du hättest leicht mehrere Stunden mit Lesen
verbringen können.
So? Wirklich? Ich habe leider noch keine Infos über das Reinigen eines DSLR-Sensors mit einem Ultraschallgerät gelesen, welches mit Wasser gefüllt und mit einem Gestell versehen wird. Sag mir Bescheid wenn Du etwas derartiges findest.

Zweitens machst Du Dir komischerweise Gedanken über die vorschriftsmäßige Verwendung Deines 20,- €
Ultraschallreinigungsgeräts (Preis geschätzt) aber scheinbar keinerlei Gedanken über die vorschriftsmäßige Verwendung Deiner
Kamera und die hat sicher ein vielfaches davon gekostet.
Doch, ich mach mir doch sorgen um die Kamera, gerade deswegen hab ich ja den Thread eröffnet!:grumble:
Oder meinst Du, ich darf mir nie Sorgen um das Ultraschallgerät machen, weil es im Vergleich zur Kamera weniger gekostet hat?:confused:
 
Ich habe leider noch keine Infos über das Reinigen eines DSLR-Sensors mit einem Ultraschallgerät gelesen, welches mit Wasser gefüllt und mit einem Gestell versehen wird.

a319 meinte auch die gefühlt 500 Threads zum Thema Sensorreiinigung ansich. Schräge Ideen wie die mit dem Ultradingenskirchen wirst Du natürlich vergeblich suchen.
 
Hallo

@medilords7

Schau doch mal in der SuFu hier im Forum da findest du jede menge tips zur Sensorreinigung.

Es gibt auch disesensorwaps oder wie die dinger heissen solln sehr gut sein habe sie aber selbst noch nicht versucht.

bei mir hat ausblasen bis jetzt imer geholfen.

Mfg
HaJo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten