Diese Art Ultraschallreiniger funktioniert nur mit Wasser und das zu reinigende Objekt muss sich im Wasser befinden. Warum? Physikalisch gesehen ist Wasser ein nicht kompressibles Medium - im Gegensatz etwa zur Luft oder anderen gasförmigen Stoffen. Nicht kompressibel bedeutet, dass ein Stoff sein Volumen nicht ändert, wenn er unter Druck gesetzt wird. Druckwellen (und Schall / Ultraschall ist nichts anderes) werden von nicht kompressiblen Medien deshalb ungedämpft weitergegeben, während kompressible Medien (wie Luft) einen Großteil der Druckenergie "schlucken".
Die Ultraschallquelle in den handelsüblichen Ultraschallreinigern ist so dimensioniert, dass die optimale Wirkung nur eintritt, wenn die Schallenergie ungedämpft auf dem zu reinigenden Objekt auftrifft und dafür wird destilliertes Wasser als Transportmedium benötigt. Befinden sich noch Luftschichten dazwischen, verpufft der größte Teil des Ultraschalls wirkungslos.
Zur Sensorreinigung empfehlen sich deshalb die "klassischen" Methoden wie Speckgrabber, Q-Tipps mit Isopropylalkohol usw. - siehe die zahlreichen Sensorreinigungs-Threads in diesem Forum.
Gruß
Pixelsammler