Man kann die "Schlieren" mit dem Q-Tip wegpolieren.
Mag sein.
Man kann die Schlieren aber auch vermeiden, wenn man gutes Isopropanol bekommt und es vorher testet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man kann die "Schlieren" mit dem Q-Tip wegpolieren.
Meine Strategie beim Reinigen von Optiken ist:
So reinige ich immer unsere Laseroptiken und hab das Verfahren einfach mal für meine Kameras und Objektive übernommen. Bisher hat das gut funktioniert und beim Sensor musste ich noch nie über Punkt 3 rausgehen.
- Wegpusten, das reicht sehr oft
- Mit einem trockenen Q-tip versuchen den Schmutz ganz vorsichtig wegzutupfen
- Ein Tropfen Ethanol auf einen Q-Tip tropfen (das Ding soll nur leicht angfeuchtet werden) und den Schmutz ganz vorsichtig wegwischen
- Linsenputzpapier mit Ethanol tränken (richtig feucht) und vorsichtig über die Optik ziehen. Ggf. immer weniger feucht wiederholen.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass man beim Reinigen von Optiken Zeit hat. Wenn man schnell arbeitet wird das Ergebniss meist schlechter. Auch braucht man dafür eigentlich nie Kraft.
Pinzette und empfindliche Oberfläche ist eine ganz gerfährliche Idee.
Jepp -diese hierGibt es hier noch günstige alternativen zu den Vswaps?
Wenns nicht grad die billigsten NoName Teile aus minderwertiger kurzfaseriger Baumwolle sind, eher selten. Und selbst wenn, lässt sich ein vorwitziger Wattefussel nach der Nassreinigung ja problemlos mit der Pusterakete entfernen.Ja aber fusseln die nicht?