• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung im Reinraum mit Stickstoff

colli

Themenersteller
Hallo,

habe die Möglichkeit durch meinen Job - Instandhaltung Rein/Reinstraum Waferfab Halbleiterindustrie - den Sensor meiner 30D im Reinstraum mit gefilterten Stickstoff abzublasen. Schadet der reine Stickstoff eventuell dem Sensor und sollte ich doch lieber mit Blasebalg und Reinstraum-Umgebungsluft ausblasen oder was meint ihr?
Auf alle Fälle ist der Sensor nach ca. 1500 Auslösungen ordentlich dreckig und in meiner Bude zu Hause ist es nicht grad so staubfrei :D da bietet sich der Reinraum förmlich an.

colli
 
Dachte immer in einen Reinraum darf man gar keinen Staub mit reinbringen. Wie kriegste den dann wieder raus? :p
 
Das wär ne gute Idee - so bleibt der Sensor länger sauber :top: :D
 
Bin zwar jetz kein experte, aber wenn du den Stickstoff auch dafür verwendest, die Waffer abzublasen, warum sollte er dann dem Sensor schaden?

Ich weiß, Waffer sind nicht wirklich mit Sensoren zu vergleichen, aber es sind beides hochtechnsiche Bauteile, bzw. werden daraus gemacht, und außerdem, was sollte im Stickstoff drin sein, was es kaputt macht?
Wenn du es an der Luft reinigst, kommt ja auch stickstoff ran, und der schadet dem Sensor ja auch net. Du solltest natürlcih nich mit hochdruck raufblasen, das könnte dir die empfindliche Technik übelnehmen.

Gruß
 
Abblasen mit Stickstoff oder Reinstraumluft sollte keinen Schaden anrichten, allerdings würde ich sehr darauf achten, mit dem Druck so niedrig wie möglich zu bleiben, damit alle Teile (Schwenkspiegelmechanik, Mattscheibe etc.) an Ort und Stelle bleiben.

Jede Blasaktion wirbelt zudem den Staub erst mal auf und verteilt ihn sozusagen frisch. Ein Teil davon dürfte also wieder auf dem Sensor landen.
 
Dachte immer in einen Reinraum darf man gar keinen Staub mit reinbringen. Wie kriegste den dann wieder raus? :p

Hast eigentlich recht - bis in den Reinraum brauch ich garnicht vorzu dringen, in der Personenschleuse zum Reinraum wird man ordentlich abgeblasen, da brauch ich an der 30D nur kurz mal den Spiegel zurückklappen und schon isse sauber :D :lol:
 
Darf man im Reinraum eigentlich Furzen und lüftet man dann mit gefiltertem Stickstoff:eek: :confused: :D

Wenn dein Furz Partickelhaltig ist wirds krimminell :lol:
 
Solange es gasförmiger und kein Flüssiger Stickstoff ist was soll da schaden, die Luft besteht aus 78% Stickstoff, der Druck mit dem der Stickstoff draufgeblasen ist sollte halt gemäßigt sein, ansonsten viel Erfolg :top:
 
Mal ehrlich, die Apparatur ist doch genau für diesen Zweck gebaut, logischer Weise richtet sie so auch keinen Schaden an.
Nur wirst du mit jeglichem Blasen eine Menge Partikel "in der 30D" lösen, die sich dann irgendwann auf dem Sensor wieder ablagern und so den Vorteil "Reinraum" trüben.
Ich halte das für etwas overdressed, das ist wie mit dem Staubsauger die Autobahn absaugen.
 
habe die Möglichkeit durch meinen Job - Instandhaltung Rein/Reinstraum Waferfab Halbleiterindustrie - den Sensor meiner 30D im Reinstraum mit gefilterten Stickstoff abzublasen.
Mach ich auch immer mal zwischendurch und ist voll OK. Die Gasflaschen sind zwar fett und ölfrei, aber ich schalte doch noch einen Filter dazwischen, schadet ja nicht. Am Druckminderer stelle ich 3bar ein. Das bläst dann ordentlich und ist mit so einem popligen Blasebalg nicht zu vergleichen. Mach das aber nur in der Schleuse und nicht im Reinraum. Nimmst du die Kamera ungereinigt mit in den Reinraum, dann wird er kontaminiert und du bist deinen neuen Job mit sofortiger Wirkung wieder los.
 
OT: ehrliche Frage...Was ich schon immer mal wissen wollte: Was trägt man am Körper im Reinraum? gibts da Gummiklamotten? :evil: wie hält man das Staubfrei?
 
dafür gibts den feinripp partikelfilter. kanst du abends je nach braunfärbung sehen, was du heute geleistet hast...

@colli
Irgendwie klingelt da was das sich wohl "mephistische Luft" oder so nannte und so etw um -200 Grad Celsius flüssig wurde...

Und DAS willst du auf den Sensor pumpen?
Magst du keine Kam nicht mehr? oder warum willst du sie killen???

Ich würd´s (den Temperaturen wegen) lassen..

Gerd
 
OT: ehrliche Frage...Was ich schon immer mal wissen wollte: Was trägt man am Körper im Reinraum? gibts da Gummiklamotten? :evil: wie hält man das Staubfrei?
Es gibt unterschiedliche Reinraumklassen. In der Regel reichen Haar und wenn benötigt Bartschutz, Handschuhe, Schuhüberzieher und spezielle Ganzkörpermäntel zum drüber ziehen, die den Reinraum nie verlassen. Man zieht die Sachen in der Schleuse an und bewahrt sie auch dort auf. Hier ein Bild bei der Arbeit:
 
@colli
Irgendwie klingelt da was das sich wohl "mephistische Luft" oder so nannte und so etw um -200 Grad Celsius flüssig wurde...

Ne du, wir haben im Reinraum konstante 20°C, und auch der Stickstoff der dort zum Beispiel zum Trocknen von mit Di-Wasser gereinigten Teilen benutzt wird hat auch 20°C und ist damit gasförmig...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten