• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung – Eclipse – Visible Dust

Jetfreak

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe bisher meine Kamera mit Visible Dust und dessen Reinigungsflüssigkeit versucht zu reinigen, aber die Sensor Swabs von Visible Dust hinterliessen immer Putzspuren auf dem Sensor. Das Problem lag bei der Flüssigkeit, die meines Erachtens nicht optimal ist. Verwende ich aber die Eclipse Flüssigkeit mit diesen Visible Dust Sensor Swabs, wird der Sensor absolut sauber. Ein enormer Unterschied.

Auf der Packungsbeilage von Visible Dust steht, dass man die Visible Sensor Swabs nicht mit Eclipse Flüssigkeit verwenden darf. Weiss jemand wieso? Was kann dabei passieren?

Gruss, Andi
 
AW: Sensorreinigung – Eclipse – Visible Dust

Hallo zusammen

Ich habe bisher meine Kamera mit Visible Dust und dessen Reinigungsflüssigkeit versucht zu reinigen, aber die Sensor Swabs von Visible Dust hinterliessen immer Putzspuren auf dem Sensor

DAS Problem kenn ich, Eclipse hab ich noch nicht versucht aber die Visibledust Flüssigkeit "Smear Away" hinterlässt nicht so die doofen Schlieren wie das V-Dust und hinterlässt außerdem eine Antistatik Schicht - ich musste meine 5D seitdem nicht mehr reinigen.
 
AW: Sensorreinigung – Eclipse – Visible Dust

Hab da greade nochwas gefunden...


Da steht bei der ORANGE Serie:
Visible Dust Corner Swabs - orange DHAP Fabric, 16 Stück, für VDust, SmearAway oder Eclipse von Photosol (VD_047)

und bei der GREEN Serie:
nicht für Eclipse oder Methanol geeignet.

Was über die Flüssigkeiten so steht:
Eclipse = Methanol basiert
V-Dust = Enthält VDust Formula keinen Alkohol und darf somit im Fluggepäck mitgeführt werden.
(Das erklärt die Schlierenbildung)
Smear Away = Lösung basiert auf Isopropanol). Darf auch im Fluggepäck mitgeführt werden.

Hier steht auch was zu den Lösungen von Visibledust
Pros: Travels well and can be shipped by air.
Cons: Designed to remove "Water Stains" only, the manufacturer recommends you buy their second chemical Smear Away™ to complete the task. Smears from a contaminated sensor cleaning brush and non-water stains will cause a film to be left behind that will require an additional chemical to clean. Dries Slow. Very expensive when you consider that you need to buy 3 different chemical and 2 different types of swabs. Not guaranteed* by its manufacturer to not damage your sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung – Eclipse – Visible Dust

Es gibt Antwort von Visibledust

1- please use Green Swabs with Smear Away
2- Orange swabs work with Eclipse
3- All of our liquids work safely with 5D MKII with no problem

Also - Orange ist OK für Eclipse.
 
Hi,

also ich hab mir von microtools ein Set mit Eclipse, dem Sensor Wand und den PEC-PAD´s gekauft, kostete mit Porto ca. 35 €.

Nichts gegen diese SWABS, aber die Dinger kosten ja richtig Geld, dagegen sind die PEC-PAD´s mit dem Sensor-Wand ja richtig günstig, in der Packung sind 100 Stück drin, mit so einem Set hat man erst mal ausgesorgt.

Ich hab meinen Sensor diese Woche damit gereinigt und hab keinerlei Schmutz mehr drauf, ich bin mit dem "benutzten" Tuch auch einmal über eine Linse, da bleiben keinerlei Spuren zurück, die Eclipse Flüssigkeit ist wirklich klasse, nur einmal quer drüber, fertig.

Nur zur Info, ich hab auch mal Isopropanol getestet (nicht am Sensor) und kann davon nur abraten, Isopropanol bindet die Feuchtigkeit aus der Luft und hinterlässt dadurch hässliche Schlieren, ich hab dann die Finger davon gelassen.

Grüße Matthias
 
Es gibt Antwort von Visibledust

1- please use Green Swabs with Smear Away
2- Orange swabs work with Eclipse
3- All of our liquids work safely with 5D MKII with no problem

Also - Orange ist OK für Eclipse.

Danke für diese Information. Das ist sehr interessant.

Wo hast du das von Visibledust gelesen, dass die orangen Swabs für Eclipse geeignet sind?

Gruss, Andi

www.jetwings.ch
Aviation Pictures
 
Ist die Verwendung von reinem Alkohol anstatt Eclipse ebenfalls problemlos einsetzbar? Oder ist reiner Alkohol zu aggressiv? Andererseits ist reiner Alkohol ja nur eine andere Form von Alkohol als Ethanol, aus dem Eclipse besteht.

Gruss, Andi
 
Hi,

also ich hab mir von microtools ein Set mit Eclipse, dem Sensor Wand und den PEC-PAD´s gekauft, kostete mit Porto ca. 35 €.


Ich hab meinen Sensor diese Woche damit gereinigt und hab keinerlei Schmutz mehr drauf, ich bin mit dem "benutzten" Tuch auch einmal über eine Linse, da bleiben keinerlei Spuren zurück, die Eclipse Flüssigkeit ist wirklich klasse, nur einmal quer drüber, fertig.

Hallo Matthias,

kann man wirklich mit den Tüchern, die man dann wohl um den Sensor Wand wickelt, an den Sensor dran gehen?

Gruß Jens
 
Hallo Matthias,

kann man wirklich mit den Tüchern, die man dann wohl um den Sensor Wand wickelt, an den Sensor dran gehen?

Gruß Jens

Hallo Jens,

Ja, ist gar kein Problem, die Tücher sind absolut fusselfrei, da bleibt überhaupt nichts zurück. Mit dem am Sensor benutzten Tuch kannst Du dann auch noch das andere Equipment reinigen, Filter usw.

Das Tuch einfach wie in der Anleitung um den Sensor-Wand wickeln, Eclipse drauf und quer über den Sensor, ich hatte nach 2 Anwendungen mit jeweils neuem Tuch einen komplett sauberen Sensor. Die Tücher sind wirklich gut.

Preis/Leistung ist wirklich sehr gut mit den 100 Tüchern, man hat quasi ausgesorgt, bei nächsten mal fallen wenn wirklich nur die Tücher an.

Grüße Matthias :)
 
Hallo Jens,

Ja, ist gar kein Problem, die Tücher sind absolut fusselfrei, da bleibt überhaupt nichts zurück. Mit dem am Sensor benutzten Tuch kannst Du dann auch noch das andere Equipment reinigen, Filter usw.

Das Tuch einfach wie in der Anleitung um den Sensor-Wand wickeln, Eclipse drauf und quer über den Sensor, ich hatte nach 2 Anwendungen mit jeweils neuem Tuch einen komplett sauberen Sensor. Die Tücher sind wirklich gut.

Preis/Leistung ist wirklich sehr gut mit den 100 Tüchern, man hat quasi ausgesorgt, bei nächsten mal fallen wenn wirklich nur die Tücher an.

Grüße Matthias :)

Sind diese Tücher im Sortiment von Eclipse?

Gruss, Andi
 
ich hab auch Schlieren auf dem Sensor (vo Alkohol) ... werd mir wohl das Set mit Eclipse bestellen müssen..

Frage... haben die Schlieren eine Auswirkung auf die geschossenen Bilder??
Ich hab bis jetzt keine feststellen können...

lg
chris
 
ich hab auch Schlieren auf dem Sensor (vo Alkohol) ... werd mir wohl das Set mit Eclipse bestellen müssen..

Frage... haben die Schlieren eine Auswirkung auf die geschossenen Bilder??
Ich hab bis jetzt keine feststellen können...

lg
chris

War der Alkohol mit Wasser verdünnt? Schlieren dürfte es ohne Wasserzusatz nicht geben.

Eclipse ist Ethanol, was eigentlich meines Erachtens nur eine andere Form von Alkohol ist. Die Schlieren dürften nicht vom reinen Alkohol kommen. Ich reinige damit schon länger und hatte noch nie Schlieren auf dem Sensor.

Gruss, Andi

www.jetwings.ch
Aviation Pictures
 
Ist die Verwendung von reinem Alkohol anstatt Eclipse ebenfalls problemlos einsetzbar? Oder ist reiner Alkohol zu aggressiv? Andererseits ist reiner Alkohol ja nur eine andere Form von Alkohol als Ethanol, aus dem Eclipse besteht.

Gruss, Andi

Das Entscheidende ist, etwas zu haben, das rückstandsfrei verdunstet, das ist bei reinem Alkohol nicht der Fall.
 
Eclipse ist Ethanol, was eigentlich meines Erachtens nur eine andere Form von Alkohol ist.

Eclipse ist Methanol!

Eclipse E2 ist eine Mischungs u.a. aus Ethanol, Methanol, Isopropylalkohol der wiederum ca. 5% Wasser enthält.

Ethanol ist Alkohol (nicht eine andere Form von Alkohol:ugly:)

Das schnelle verdunsten von 99,98% Isoprpanol z.B., hinterlässt Schlieren.
Ein Anteil von ~30% destillierten Wasser verbessert die Reinigungswirkung wasserlöslicher Anhaftungen, verlängert die Trocknung und sorgt für schlierenfreie Reinigung.
 
Eclipse ist Methanol!

Eclipse E2 ist eine Mischungs u.a. aus Ethanol, Methanol, Isopropylalkohol der wiederum ca. 5% Wasser enthält.

Ethanol ist Alkohol (nicht eine andere Form von Alkohol:ugly:)

Das schnelle verdunsten von 99,98% Isoprpanol z.B., hinterlässt Schlieren.
Ein Anteil von ~30% destillierten Wasser verbessert die Reinigungswirkung wasserlöslicher Anhaftungen, verlängert die Trocknung und sorgt für schlierenfreie Reinigung.

Ich tue 3 Tropfen Alkohol auf die Swabs und wenn ich sofort den Sensor reinige ohne vorher noch lange zu warten, habe ich noch nie die geringsten Schlieren gehabt. Visible Dust dagegen war der pure Horror.

Ich habe schon von anderen gehört, welche den reinen Alkohol mit 30% destiliertem Wasser verdünnt haben. Doch einige hatten anschliessend die besagten Schlieren, da der Sensor zu lange nass war.

Gruss, Andi
 
Ich tue 3 Tropfen Alkohol auf die Swabs .....


Ich habe schon von anderen gehört, welche den reinen Alkohol mit 30% destiliertem Wasser verdünnt haben. Doch einige hatten anschliessend die besagten Schlieren, da der Sensor zu lange nass war.

..evtl. haben sie 6 Tropfen genommen:D

Ich denke du schaffst das mit jedem Fluid, zu viel von egal was, wird Schlieren hinterlassen.

Ich schwöre immer noch auf Reinigung mit Eclipse und PecPads auf Sensorwand. Ich habe noch nie Streifen hinterlassen.
(30D,5D,1D MKIIN)

Mit 30% dest. Wasser und kosmetischem Isopropanol habe ich das auch schon erfolgreich gemacht. Wichtig ist, das man die Menge so dosiert, dass sich die Benetzung spätestens nach ~1/4sec hinter dem Swap wieder verflüchtigt hat.
 
Ich habe schon von anderen gehört, welche den reinen Alkohol mit 30% destiliertem Wasser verdünnt haben. Doch einige hatten anschliessend die besagten Schlieren, da der Sensor zu lange nass war.

Gruss, Andi

Genau so ist es. So steht es auch im Buch von Data Becker aus der
Digital Proline Serie.
Es muß unverdünntes Isopropanol sein. Ich habe ca. 60 ct für 30ml
in der Apotheke bezahlt und dann noch für 49 ct Wattestäbchen
im Drogeriemarkt gekauft.
Ich habe den Sensor völlig problemlos sauber bekommen.

Yukon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten