• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung bei Pentax K10D

Kann denn der Sensor nicht zerkratzen ? Wenn ich im TV sehe wie die Hersteller solche Sensoren mit Mundschutz und Handschuhen herstellen dann hab ich zweifel an "wegwischen" oder anderen Methoden.
Und wie machen es die Profis also wenn man die Kamera zum Service gibt, weiß das jemand?
 
Meine Kameras wurden bei Pentax auch mit Druckluft gereinigt, so wurde mir das jedenfalls erzählt. Es kommt aber auch auf den Dreck an. Wenn der festklebt, müssen andere Methoden angewandt werden.
 
Kann denn der Sensor nicht zerkratzen ? ...
Klar kann man den Sensor unter vermaledeiten Umständen zerkratzen, deshalb halte ich stempeln für die harmloseste Reinigungs-Methode. Wer wischt bzw. nassreinigt muss schon etwas Gefühl für die Reinigungs-Situation mitbringen. Manchmal geht aber nur noch Nassreinigung, das Heimwerker-Risiko muss dann jeder anhand seiner Umsicht und Fähigkeiten selbst einschätzen.
Ich habe bei Pentax, Nikon und Canon schon geschätzte 30 mal eine Naßreinigung praktiziert. Als Handwerker aus dem Elektronikbereich glaube ich aber auch einschätzen zu können was ich da mache. Als Do-it-yourself-Tipp für Tante Frieda würde ich die Aktion jedenfalls nicht durchgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was zum Preis... so ein Reinigungskit ist ja auch nicht unbedingt billig, was kostet denn eine normale Sensorreinigung beim Fotofachgeschäft (circa)? Ab wann lohnt es sich, das selber zu machen?

MfG
 
Wozu draufhauen - ich denke du hast für deine Experimentierfreude und Dokumentation ein ganz großes Lob verdient. Dennoch, ich denke das diese Art der Reinigung nicht für alle Mitleser machbar bzw. richtig umzusetzen sein wird. Soll heißen: Den Kabelbinder an falscher Stelle, das falsche Klopapier oder statt Holzstäbchen einen Pommespieker aus der Frittenbude und schon haben wir ein Problem.

aber nur, wenn noch ein Pommes dranhängt...:lol:
 
Mal was zum Preis... so ein Reinigungskit ist ja auch nicht unbedingt billig, was kostet denn eine normale Sensorreinigung beim Fotofachgeschäft (circa)? Ab wann lohnt es sich, das selber zu machen?

MfG

Diese Frage hat sich mir auch gerade gestellt, da ich im Urlaub recht deutlichen Dreck auf den Bildern bemerkt habe (mit unterschiedlichen Objektiven jeweils an der gleichen Stelle im Bild).
Angerufen im Fotogeschäft meines Vertrauens:

Sensorreinigung mit Druckluft ist bei uns kostenlos. Das gehört doch zum Service!

Ich habe die Dame noch darauf aufmerksam gemacht, dass die Kamera nicht dort gekauft wurde und ich dort erst ein Objektiv erworben habe. Es bleibt kostenlos. :top:

Na, dann werde ich Gegenzug wenigstens mal meine Speicherkarten dort aufstocken. :D

Viele Grüße

Dirk
 
Sensorreinigung mit Druckluft ist bei uns kostenlos. Das gehört doch zum Service!

Ich habe die Dame noch darauf aufmerksam gemacht, dass die Kamera nicht dort gekauft wurde und ich dort erst ein Objektiv erworben habe. Es bleibt kostenlos. :top:

Na, dann werde ich Gegenzug wenigstens mal meine Speicherkarten dort aufstocken. :D

Viele Grüße

Dirk

...und da sage noch mal einer: "Service lohnt sich nicht" ....*in Richtung Pentax schiel* :D

Da darf die Karte dann auch ruhig ein paar Euronen mehr kosten!
 
Übliche Druckluft aus der Dose ist nicht rein und spuckt gerne mal Flüssiggas inkl. Öl aus und wenn sie nicht spuckt, kommt das Zeug als Aerosol heraus. also nur sehr fein verteilt!
Sehr viele hier empfehlen ein Fotoblasebalg, dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übliche Druckluft aus der Dose ist nicht rein und spuckt gerne mal Flüssiggas inkl. Öl aus und wenn sie nicht spuckt, kommt das Zeug als Aerosol heraus. also nur sehr fein verteilt!
Sehr viele hier empfehlen ein Fotoblasebalg, dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

...Also der "Fotoblasebalg" gehört definitiv zur Grundausstattung.
Eine Nassreinigung macht man ja auch erst, wenn "wegpusten" nix mehr bringt.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum hier so viele Bammel vor einer Nassreinigung haben.
Wenn ich mir eine passende Reinigungsflüssigkeit und passende Sensorswaps nicht gerade aus dem Baumarkt hole, gibt es da überhaubt keine Probleme.
Wie viele Brillenträger haben Kunststoffgläser zum Preis von 2 K7 - und wie viele davon lassen die Brille beim Optiker putzen?

War jetzt überzogen - klar - aber soweit weg ist das nicht.
Der Filter vor dem Sensor ist auch nicht aus Zucker.
Wenn man so einige wenige Schritte einhält kann nix passieren.

Erst schön ausblasen "Fotoblasebalg" <- gründlich!
Dann einen NEUEN Swap nehmen - WENIG Reinigungsflüssigkeit auf die Kannte vorn träufeln und dann mit dem Swapp, mit Gefühl, EINMAL über den Sensor wischen.
Nachschauen ob der Sauber ist (Testfoto)
Wenn sauber - Knipsen gehen.
Wenn noch dreckig - nochmal ganz von vorn :D
Wobei ich dann keinen neuen Swapp nehme, sondern den soeben benutzten.
Wenn man in die offene Cam schaut, kann man sehen ob noch Dreck auf dem Sensor ist.
Je länger es nicht gemacht wurde, desto mehr (unsichtbarer) Dreck ist auf dem Filter - d.h. beim ersten mal wird man die Prozedur 2-3x ausführen.

Aber es ist wirklich einfacher wie man denkt :)

Gruß Apollo13
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten