• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Whitesnake schrieb:
Frage: Womit kann ich den Spiegel reinigen? Da sind bei mir feine Staubkörnchen drauf, die sich nicht wegblasen lassen. Kann ich da mit einem Brillenputztücherl anrücken (also einem feuchten natürlich)?
Solange es nicht stört - und ehe ein Stäubchen auf dem Spiegel stört muß viel passieren - gar nicht.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hiho!

Habe meinen Sensor nun auch mal mit Q-Tipps und 99,7% Alk aus der Apotheke gereinigt. Am Anfang habe ich mehrere Schlieren produziert, weil ich zu trocken gewischt habe. Danach zu nass und ebenfalls Schlieren. Die habe ich dann mit mittlerer Flüssigkeitsmenge zum Rand hin weg gestrichen und nun ist alles astrein. Ich würde sagen eine Frage des Feingefühls und der Übung. Alles in allem habe ich mir das schwieriger vorgestellt.

Danke für die ausführliche Beschreibung!

TORN
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

RoZis schrieb:
nur da geizt Ihr am falschen Ende
Und warum? Sind immerhin ca. 1900% Aufpreis für welche Mehrleistung?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Tja, das Produkt muss nur einen guten Namen haben und einen exklusiven Vertriebsweg.

Dann lassen sich, auch mit besseren Wattestäbchen, solche Traummargen erzielen. :rolleyes:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

bishop schrieb:
Also ich hab auch ein paar Flecken auf dem Sensor die allerdings erst ab f/16 bei blauem Himmel sichtbar werden. Da ich jedoch meistens nur von f/4 bis f/9 fotografiere reiniege ich meinen Sensor nicht. Am Anfang als die Kamera neu war hatte ich Flecken die auf Fast jedem Bild zu sehen waren. Da hab ich mir aus der Apotheke eine Klistierspritze (das ist so ein Blasebalg) geholt und den Sensor freigepustet (das ist relativ Risikolos, da du den Sensor ja nicht berühst, außer mit Luft). Danach war alles wieder in Ordnung.

Spricht eigentlich nicht dafür, dass es Staub war. Denn wenn Dreck auf dem Sensor ist, spielt die Blende eigentlich keine Rolle mehr, wo kein Licht hinkommt, findet auch keine Belichtung statt, oder irre ich mich? Ich hab bei gewissen Blendeneinstellungen mit einer Linse auch Probleme - Flecken -, mit einer anderen nicht. Das liegt aber bei mir an der Glasqualität. Bei offenerer Blende wird das nicht so dramatisch, wie bei f22.

Gruss
Boris
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

bsm schrieb:
Spricht eigentlich nicht dafür, dass es Staub war. Denn wenn Dreck auf dem Sensor ist, spielt die Blende eigentlich keine Rolle mehr, wo kein Licht hinkommt, findet auch keine Belichtung statt, oder irre ich mich? Ich hab bei gewissen Blendeneinstellungen mit einer Linse auch Probleme - Flecken -, mit einer anderen nicht. Das liegt aber bei mir an der Glasqualität. Bei offenerer Blende wird das nicht so dramatisch, wie bei f22.

Gruss
Boris

FALSCH! Bei weit offener Blende fällt ein Lichtkegel durch die große Öffnung aus mehreren Richtungen auf den Sensor. Auf der Sensorebene wird er gebündelt. Der Staub liegt deutlich vor dem Sensor und wird in diesem Fall vom Lichtkegel "eingehüllt". Er ist dann - wenn überhaupt - nur schemenhaft zu sehen.
Bei geschlossener Blende - mit entsprechend kleiner Öffnung - wird dann der Fleck entsprechend schärfer abgebildet.
Es hängt auch ein wenig vom Objektiv ab, wie sich Staub auswirkt. Je paralleler die Lichtstrahlen einfallen, desto "besser" sieht man die Staubpartikel. Daher sieht man sie auch bei Teleobjektiven meistens besser als bei extremen Weitwinkeln.

Ciao, Udo
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

32 wemm ich nicht irre mit einem 75-300er (leider im moment mein einziges)

PS.: Meinst du es lohnt sich sonne Pressluft in der Flasche zu kaufen um den spiegel und inneraum freizublasen... oder eher Staubsauger (mit Vorsicht)... die Flusen nerven schon 'nen bisschen
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Sasch schrieb:
32 wemm ich nicht irre mit einem 75-300er (leider im moment mein einziges)

PS.: Meinst du es lohnt sich sonne Pressluft in der Flasche zu kaufen um den spiegel und inneraum freizublasen... oder eher Staubsauger (mit Vorsicht)... die Flusen nerven schon 'nen bisschen
mach dir mal lieber die mühe und lies hier ein wenig, dann weisst du hinterher auch, dass man staub auf dem spiegel nicht auf den bildern sieht ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

das mir schon klar... der Spiegel klappt ja schliesslich weg...

war auch nur nen PS.. weil das im sucher halt stört.. und wenn ich schonmal beim saubermachn bin....

was weg ist ist weg und fällt dann auch nich mehr auf den Sensor
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Kann man bei der D30 eigntlich nur den Sensor reinigen, wenn man einen DC Kuppler hat?! - Ich hab leider keinen. und der mach einfach nich offen das ding... er sagt immer AC :p Akku ist voll geladen...

...mit "M" Modus und "bulb" + Knopf festhalten, ist mir ein bisschen zu gewagt :D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Sasch schrieb:
Kann man bei der D30 eigntlich nur den Sensor reinigen, wenn man einen DC Kuppler hat?! - Ich hab leider keinen. und der mach einfach nich offen das ding... er sagt immer AC :p Akku ist voll geladen...

...mit "M" Modus und "bulb" + Knopf festhalten, ist mir ein bisschen zu gewagt :D

Hallo, ich hab gerade meine D30 ausgepustet. Das geht auch, wenn der Kuppler 150 km weg ist. Einfach Kamera auf "M" schalten und bulb wählen. Dann darf dier aber 1. der Akku nicht leerwerden und zweitens darfst Du während Du in der Kamera herumwurstelst nicht von Auslöser abrutschen.

Ich hab jetzt aber ein anderes Problem. Staum ist weg, dank Luft und Microfasertuch, dafür hab ich jetzt Schlieren,... so ein Scheiss, sieht man zwar erst ab f16 aber es nervt trotzdem. Wie bekomme ich die jetzt weg, ohne wieder Staub reinzubringen?

Gruss
Boris
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

meine erste Sensorreinigung. Das erste war nach meinem missglückten Versuch nur mit auspusten. Sah verheerend aus. Das zweite nach einer kurz OP. Ich hab das nicht selbst gemacht. Wurde mit SensorSwap von Zumlinden Foto in Bern für 15Franken, also rund 10Euro gemacht. Sieht schon anders aus, auch wenn immernoch zwei Partikel drauf sind, die aber bei f16 nicht zu sehen sind.

Was meint Ihr, hat sich das gelohnt, oder soll ich das wiederholen?

Gruss
Boris
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich reinige da bei mir immer bis "nichts" bei Blende 22 zu sehen ist. Wenn man das ordentlich macht, ist das kein Thema!

Was aber auch gerne vergessen wird, es haften erneut neue Staubkörnchen an der frisch gereinigeten Oberfläche an, da reichen 2 3 Bewegungen mit der Kamera und im Gehäuse fliegende Partikel setzen sich.

Hier nutze ich nach der Nassreinigung mit den Sensor Pec PAds und Sensorwand den Blaseball :D

1 x nass kommt so auf 15 x trocken.
Also puste mal mit der (sauberen) Klistierspritze (nicht mit dem Mund) auf den Sensor.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hab den Sensor bei meiner D30 nun auch gereinigt. Ohne DC Koppler und mit Fernauslöser...

Hier ist das ergebnis...

nich 100 % aber...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

So wie ich das sehe, haben viele es erst einmal mit ausblasen probiert und dazu eine Ohrenspritze oder Klistier verwendet.
Ich habe Bedenken, dass dabei Talkum aus dem Gummibalg mit herausbefördert wird und sich auf dem Sensor niederlässt.
Sind diese Bedenken berechtigt oder haben diese Gummibalge kein Talkum?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten